Keyless jetzt hoffentlich „Sicher“

Mercedes C-Klasse S205

Habe liebe Forenteilnehmer habe in der aktuellen ADAC-Motorwelt Ausgabe 4/18 folgenden Artikel gefunden und hoffe, dass dies alle Liebhaber von schlüssellosen Zugängen Freud. Warum mich das Freud? Weil jetzt alle deutschen/europäischen Hersteller herausgefordert sind nachzuziehen. Oder?
Bitte seht im Anhang. Danke

Beste Antwort im Thema

Doppelklick auf „Fahrzeug verschließen“ am Schlüssel hätte hier geholfen. Ein Feature, dass MB schon seit Jahren bei Keyless dabei hat!

56 weitere Antworten
56 Antworten

? Erläutere bitte :-)
Oder hast du einen Link was die Funktion macht?

Genau... dafür bezahl ich ne Menge Kohle. Damit ich dann doch halbmanuell damit rumfuchtel.

Zitat:

@x3black schrieb am 2. April 2018 um 17:40:06 Uhr:


Signal verstärken reicht

Das soll ja mit dem "NEU" entwickelten Chip von Jaguar und Land Rover, so hoffentlich, der Vergangenheit angehören.

Und sofern es wirklich so ist kann man nur hoffen das sich unsere Premiumhersteller dem anschließen.

Nach dem verschließen drückst du 2x auf die FB, dann leuchtet roter Punkt. Keyless deaktiviert

Ähnliche Themen

Ahh...das klingt interessant. Meiner hat zwar kein Keyless aber der SLK von meinem Vater. Muss ich mal testen.

Gelöscht, falscher Thread

Es gibt technische Lösungen seit mind 2 Jahren, kostet aber ca. 2€
Die kann unser premiumbauer aber nicht bezahlen

Die Reichweite ist deutlich größer.
Wird nur so dargestellt als wäre die gering

Zitat:

@x3black schrieb am 2. April 2018 um 17:40:06 Uhr:


Signal verstärken reicht
Kann dir praktisch beim Essen im Restaurant passieren. Die müssen nur nah genug am Schlüssel sein

Du schreibst doch,das der Schlüssel 10 Meter von der Tür entfernt war.Bei ca.150cm Reichweite müssen die dann schon in deiner Wohnung gewesen sein.

Zitat:

@x3black schrieb am 2. April 2018 um 17:51:37 Uhr:


Die Reichweite ist deutlich größer.
Wird nur so dargestellt als wäre die gering

Selbst getestet?

Zitat:

@x3black schrieb am 2. April 2018 um 17:49:16 Uhr:


Es gibt technische Lösungen seit mind 2 Jahren, kostet aber ca. 2€
Die kann unser premiumbauer aber nicht bezahlen

Du schweifst hier ein wenig vom Startthema ab. Es wurde von mir eingestellt das Jaguar und Land Rover einen Chip entwickelt haben der diese Möglichkeit des Signal abfangen nicht mehr möglich machen soll. Darauf gehst du überhaupt nicht ein. Sicherlich ist es ärgerlich wenn man schon einmal von solcher Manipulation des Signal abfangen betroffen wurde und daher sein Fahrzeug ein wenig ausgeräumt wurde. Daher kann nur hoffen, dass dieser Chip diese Wirkung nicht mehr ermöglichen soll. Sollte es wirklich so sein wie es der ADAC schreibt so wäre ich sehr gerne bereit hier die Mehrkosten zu zahlen. Egal ob wie du geschrieben hast es bereits für 2€ (allerdings sehr fragwürdig) diese Funktion schon geben könnte oder es demnächst evtl. 200€ kostet.

Gibt es eigentlich eine Auflistung wie viel Prozent der widerrechtlich geöffneten und/oder entwendeten Fahrzeuge Keyless Go hatten und der Einbruch/der Diebstahl auf dieses Feature zurückzuführen ist?

Entweder ist der Anteil sehr gering oder ich habe es verpasst, dass die Versicherungen Sturm laufen.

Gute Frage.
Die Antwort würde mich auch interessieren 😉

Zitat:

@kabubasa schrieb am 2. April 2018 um 18:23:28 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Auflistung wie viel Prozent der widerrechtlich geöffneten und/oder entwendeten Fahrzeuge Keyless Go hatten und der Einbruch/der Diebstahl auf dieses Feature zurückzuführen ist?

Entweder ist der Anteil sehr gering oder ich habe es verpasst, dass die Versicherungen Sturm laufen.

Ich behaupte mal, dass wenn die Versicherungen hier einen nicht mehr zumutbaren Teil der Diebstahlschäden aus Fahrzeugen mit Keyless zu erstatten hätten, würden sie für dieses Feature einen Prämienaufschlag verlangen oder an die Hersteller dieser Fahrzeuge herantreten um hier für Abhilfe zu sorgen. Da es bislang (noch) nicht so ist gehe ich davon aus, dass es für die Versicherungen noch vertretbar ist hier diese Schäden zu bezahlen.

Meine Versicherung wollte das beim Abschluss der Police wissen, ob ein schlüsselloses System vorhanden wäre. Ob dieses einen Einfluss auf die Prämienberechnung hat, weiss ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen