Keyless jetzt hoffentlich „Sicher“

Mercedes C-Klasse S205

Habe liebe Forenteilnehmer habe in der aktuellen ADAC-Motorwelt Ausgabe 4/18 folgenden Artikel gefunden und hoffe, dass dies alle Liebhaber von schlüssellosen Zugängen Freud. Warum mich das Freud? Weil jetzt alle deutschen/europäischen Hersteller herausgefordert sind nachzuziehen. Oder?
Bitte seht im Anhang. Danke

Beste Antwort im Thema

Doppelklick auf „Fahrzeug verschließen“ am Schlüssel hätte hier geholfen. Ein Feature, dass MB schon seit Jahren bei Keyless dabei hat!

56 weitere Antworten
56 Antworten

@Op_St_der neue
Lesen hilft...
Ich hab nicht gesagt das es keine Statistik gibt, sondern das offenbar keine unterteilte gibt.

Bei meinem CLS hatte ich es mit einem Freund getestet. Öffnen bei 5m kein Problem. Mit dem Schlüssel in einer Metallkassette waren es noch rd. 1,5m.

Zitat:

@x3black schrieb am 3. April 2018 um 14:28:37 Uhr:


@Op_St_der neue
Lesen hilft...
Ich hab nicht gesagt das es keine Statistik gibt, sondern das offenbar keine unterteilte gibt.

Richtig : Lesen hilft,,," Und ich habe geschrieben, dass es Statistiken gibt aber es aus diesen Statistiken leider nicht hervorgeht welche Fahrzeuge Keyless hatten und welche nicht.

Wollen wir beide jetzt "Erbsen" zählen? 😁

Zitat:

@x3black schrieb am 3. April 2018 um 14:23:50 Uhr:


All den ungläubigen Zweiflern (ich war auch so einer) wünsche ich das sie nie die Erfahrung machen müssen. Schön ist das nicht.

Ich gebe dir recht...schön ist anders!

Bei meinem BMW mit Keyless war es auch der Fall, dass der Wagen morgens auf einmal weg war. Und mein Schlüssel lag mehr als 10 Meter entfernt und durch dicke Altbaumauern getrennt in der Wohnung...

Jetzt beim S205 habe ich wieder Keyless und werde die Funktion des Deaktivierens mal testen. Würde ja schon extrem helfen, wenn man dran denkt. In der Stadt, im Cafe/Restaurant etc. - zumindest habe ich mir das vorgenommen - werde ich den Start-/Stop-Knopf mitnehmen, dann kann das Fahrzeug zumindest nicht mehr komplett entwendet werden (gemäß Aussage von Mercedes).

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@osiris3 schrieb am 10. April 2018 um 08:53:47 Uhr:


In der Stadt, im Cafe/Restaurant etc. - zumindest habe ich mir das vorgenommen - werde ich den Start-/Stop-Knopf mitnehmen, dann kann das Fahrzeug zumindest nicht mehr komplett entwendet werden (gemäß Aussage von Mercedes).

komplett nicht, da du ja den Startknopf noch hast...😉

Auf deutsch: Das Mitnehmen des Startknopfes bringt nichts. Der ist reines Plastik zu 30 Euro Neupreis, ohne elektronische Funktion zum Starten.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. April 2018 um 10:02:53 Uhr:


Hi,

komplett nicht, da du ja den Startknopf noch hast...😉
Auf deutsch: Das Mitnehmen des Startknopfes bringt nichts. Der ist reines Plastik zu 30 Euro Neupreis, ohne elektronische Funktion zum Starten.

Wer's probieren will: Geht auch einfach mit dem Finger; Plastikknopf abziehen, Finger hineinstecken. Aber Vorsicht!! Verletzungsgefahr!

Dann halt einfach den Schlüssel-Trick und dann ist man zumindest über Keyless sicher. Hab es heute ausprobiert und es hat funktioniert: Mein Wagen ließ sich Keyless nicht mehr öffnen. Musste den Schlüssel erst wieder aktivieren, damit es wieder ging!

Finde ich aber top, dass es die Möglichkeit bei Mercedes gibt!

Hallo Daimler Gemeinde
Zum Thema Verhalten der Versicherungen und wieso sie nicht Sturm laufen. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Sie würden das Thema gerne totschweigen, weigerten sich Jahre lange darüber Auskünfte zu erteilen. Denn die Versicherungen erleiden einen größeren Schaden wenn das Thema in aller Munde ist. Sie haben keine Möglichkeit mehr vorgetäuschte Diebstähle von Key Less Go Fahrzeugen nachzuweisen. Wenn die Schlüssel da sind, müssen sie den Diebstahl anerkennen. Da hilft kein Schlüsselgutachten wie früher. Das ist er Grund wieso sie den Ball flach halten.

Bei mir haben sie dennoch vor Zahlung ein Schlüsselgutachten von Daimler angefordert.

Zitat:

@DietmarAllgaeu schrieb am 14. April 2018 um 11:06:38 Uhr:


Hallo Daimler Gemeinde
Zum Thema Verhalten der Versicherungen und wieso sie nicht Sturm laufen. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Sie würden das Thema gerne totschweigen, weigerten sich Jahre lange darüber Auskünfte zu erteilen. Denn die Versicherungen erleiden einen größeren Schaden wenn das Thema in aller Munde ist. Sie haben keine Möglichkeit mehr vorgetäuschte Diebstähle von Key Less Go Fahrzeugen nachzuweisen. Wenn die Schlüssel da sind, müssen sie den Diebstahl anerkennen. Da hilft kein Schlüsselgutachten wie früher. Das ist er Grund wieso sie den Ball flach halten.

Aber gerade dann müssten sie ja auf die Hersteller einwirken das nicht so unsicher zu lassen und hier nachzulegen in Punkte Sicherheit

Zitat:

@x3black schrieb am 14. April 2018 um 14:03:01 Uhr:



Zitat:

@DietmarAllgaeu schrieb am 14. April 2018 um 11:06:38 Uhr:


Hallo Daimler Gemeinde
Zum Thema Verhalten der Versicherungen und wieso sie nicht Sturm laufen. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Sie würden das Thema gerne totschweigen, weigerten sich Jahre lange darüber Auskünfte zu erteilen. Denn die Versicherungen erleiden einen größeren Schaden wenn das Thema in aller Munde ist. Sie haben keine Möglichkeit mehr vorgetäuschte Diebstähle von Key Less Go Fahrzeugen nachzuweisen. Wenn die Schlüssel da sind, müssen sie den Diebstahl anerkennen. Da hilft kein Schlüsselgutachten wie früher. Das ist er Grund wieso sie den Ball flach halten.

Aber gerade dann müssten sie ja auf die Hersteller einwirken das nicht so unsicher zu Kassen und hier nachzulegen in Punkte Sicherheit

Das machen sie ja....aber hinter verschlossenen Türen und ohne großes Aufsehen für die Kunden. Drum tut sich ja auch was in nächster Zeit. Wenn man die Hinweise einiger Hersteller betrachtet. Man soll ein Teil für ca. 800 Euro dazukaufen und dann über Nacht zuhause in Alufolie wickeln.....Das zeigt die Verzweiflung. Es ist anscheinend nicht so einfach, und insbesondere nicht so schnell gegangen.....

Zitat:

@CC5555 schrieb am 14. April 2018 um 13:17:17 Uhr:


Bei mir haben sie dennoch vor Zahlung ein Schlüsselgutachten von Daimler angefordert.

Wahrscheinlich um fest zu stellen, dass es auch die Originalen Schlüssel sind, und die Schlüsselhistorie bei
Daimler einsehen zu können. Aber doch mehr Verzweiflung und Taktik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen