Keyless Go

Audi A4 B9/8W

Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.

Ist das bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Man könnte auch einfach dem Fahrer sagen das der Wagen automatisch nach 1-2 Minuten ohne Schlüssel im Auto ausgeht und der Fahrer doch bitte anhalten soll. Auf der Autobahn dann ggf. Ein wenig länger, aber der Wagen kann das ja durch GPS wissen

GPS ist zu ungenau - 10 m sind u.U. der Abstand zwischen Schlüsselbrett im Flur und der Autotür.

Zwei einfache Methoden:
Laufzeit des Frage-/Antwortsignals messen. Damit läßt sich feststellen, ob der Schlüssel wirklich neben dem Fahrzeug ist.
Das erfordert allerdings schnelle Rechner im Auto, da die Funkwelle in 10 Nanosekunden (ns) bereits 3 m zurücklegt.

Keyless nach einer bestimmten Ruhezeit des Schlüssels außerhalb des Fahrzeugs ausschalten. Dann kann er am Schlüsselbrett hängen bleiben oder in der Jacke überm Stuhl. Oder lageabhängig - falls er auf dem Tisch liegt, schaltet er ab.

Auch Bubbleman84's Vorschlag wäre eine einfache Methode.

...oder man macht es wie in Berlin. Auf Distanz zünden und nach einiger Zeit hat keiner mehr die Traute ein Auto zu stehlen. 😉

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. März 2016 um 17:24:42 Uhr:


Keyless nach einer bestimmten Ruhezeit des Schlüssels außerhalb des Fahrzeugs ausschalten. Dann kann er am Schlüsselbrett hängen bleiben oder in der Jacke überm Stuhl. Oder lageabhängig - falls er auf dem Tisch liegt, schaltet er ab.

Macht das Auto jetzt schon. Lass es eine Woche unberührt stehen, dann geht Komfort Funktion nicht mehr. Man muss dann den Knopf fürs entriegeln drücken. Dann stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.

Aber dein Gedanken Ansatz ist aber gut.
So schwach sind die Systeme nicht. So viel rechen Power wird auch nicht benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PatrickR92 schrieb am 20. März 2016 um 17:05:48 Uhr:



Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 20. März 2016 um 16:59:49 Uhr:


Eine Waage gepaart mit diversen Drucksensoren im Fahrersitz wären auch noch eine Möglichkeit einen falschen Fahrer zu erkennen.

Nach dem fetten Osterbraten bei Mutti muss ich dann erstmal ein paar Runden ums Auto joggen, damit ich losfahren kann? 😁

Lach 😉. Natürlich nicht. Aber wenn der Fahrer ein 100kg Mann ist und der Dieb eine 60kg Person, dann passt es. Bei Abweichungen außerhalb einer Toleranz müsste man dann erst wieder mit dem Schlüssel, einem Passwort oder was auch immer den Fahrer aktualisieren.

Fernzündung ist natürlich auch eine gute Möglichkeit 😉.

Der Bosch-Service in eurer Nähe freut sich schon und setzt eure Ideen gerne um.
Ich werde es jedenfalls machen lassen. Ein Killswitch für Starter und OBD Schnittstelle sollte für 98% aller Fälle ausreichend sein…

Eigentlich sollte der Startknopf einen Fingerprint Sensor haben, wenn sogar mein blödes iPhone so was hat...

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 20. März 2016 um 17:24:52 Uhr:


...oder man macht es wie in Berlin. Auf Distanz zünden und nach einiger Zeit hat keiner mehr die Traute ein Auto zu stehlen. 😉

Wie lustig...

😉 den gesehen????

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 21. März 2016 um 18:35:58 Uhr:


😉 den gesehen????

Ein Zwinkersmiley macht eine Geschmacklosigkeit auch nicht zu einen besseren "Scherz" :-/ Nur meine Meinung.

Na ja, jeder Thread hat seinen Pastor. 😁

So kann man auch versuchen sich rauszureden. Schuld sind immer die anderen. Dein Pastor :-*

Oh man, wenn man jetzt noch den Humor verkompliziert - wo kommen wir da hin? Na klar ist schrecklich was passiert ist. Aber täglich sterben Menschen und solange wir selbst nicht betroffen sind, was sollen wir da tun? Theoretisch müsste man dann jetzt jeden Spruch zensieren. Man kann auch einfach über der Sache stehen und lachen und gleichzeitig die Ernsthaftigkeit im Auge behalten.

Der Kerl, beschreibt es ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=nwAL06N3XX4

Danke Gonzo2028 du hast es verstanden 😉
Ende OT

Ohne eine komplett neues Thema aufzumachen, stelle ich meine Frage mal im Zusammenhang mit der Keyless-Go Funktion, die ja im weiteren Sinn auch das Thema Diebstahlschutz behandelt.

Ist in der Ausstattung des A4 B9 eigentlich eine GPS Ortung des Fahrzeuges serienmäßig verbaut?
Oder ist dies ggf. an die Sonderausstattung Audi Connect bzw. Audi Connect&Notruf gebunden?

Oder muss man das ggf. grundsätzlich separat über Audi Zubehör bestellen? Dort gibt es nämlich z.b. ein Installationspaket für Audi Ortungsassistent plus. Art. 420051889b für 161.-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen