Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 25. März 2016 um 22:51:34 Uhr:
Habe vor 3 Monaten mit Ingolstadt telefoniert und die haben mein Anliegen so gut wie nicht verstanden. Sagten, Ihnen wären Diebstähle auf die Art und Weise kaum bekannt und sie hätten alles getestet. Habe auch darauf hingewiesen, dass Mercedes seine Schlüssel nun entsprechend gestaltet (Keyless abschaltbar). Irgendwie haben oder wollten Sie mich nicht verstehen.Ich persönlich finde es traurig, dass man ein PKW in dieser Preisklasse nicht entsprechend schützt, zumal die Diebstahltechnik nunmehr seit mehreren Jahren bekannt ist.
Audi muss halt immer noch von MB vieles lernen!
Ähnliche Themen
Naja!!!!!!!!!!!!!!
Habe mir Heute den Innenraum der neuen C-Klasse angeschaut also da kann Audi locker mithalten
In der C-Klasse sieht es ja auch aus wie im Spielzeugladen. Aber wem es gefällt...nur was Audi da jetzt von MB lernen soll verstehe ich nicht so ganz? Ein Schalter ist jetzt ja nicht die Neuerfindung des Jahres. Audi (und alle anderen) werden es auch machen.
So ganz falsch ist das ja gar nicht was mein Händler sagt. Autos sind auch schon vor Keyless Go gestohlen worden. Ob der Dieb jetzt 3 oder 15 Sekunden braucht wird wohl egal sein.
Was soll der Händler auch sagen. Es geht doch nicht um 3 oder 15 Sekunden. Tatsache ist doch, das per Reichweitenverlängerung ein Diebstahl nicht mehr auffällt, im Gegensatz zur klassischen Diebstahlmethode. Und dies passiert daher auch auf Supermarktparkplätzen usw..
Und wenn ein Schalter nicht die Neuerfindung ist, dann frage ich mich, wieso Audi es längst nicht hat.
Was bringt es mir, wenn es für zukünftige Modelle umgesetzt wird? Das Problem ist doch schon seit Jahren bekannt.
Ok, ich frage anders: werden seit es Keyless Go gibt mehr Autos gestohlen? Und was meinst Du mit "mehr aufgefallen". Ein Dieb, der Luxusfahrzeuge stiehlt hat auch das Equipment für Fahrzeuge ohne KG. Und wenn es gar nicht anders geht landet er am Anhänger.
Ich sag ja nicht, dass ich glücklich über KG bin, aber ich glaube nicht, dass deshalb jetzt mehr gestohlen wird als vorher.
Nur was derzeit die Hersteller tun, um einem Fahrzeugdiebstahl auf die Schnelle zu verhindern oder zumindest zu erschweren, ist ein Armutszeugnis. Aber die Hersteller profitieren ja noch am Diebstahl. Für mich ist das Beihilfe zum Diebstahl.
Die gleiche Diskussion hätte man genau so zum Polenschlüssel haben können. Gegen den haben die Hersteller ja auch nicht wirklich was ausrichten können. Es ist halt immer ein Wettrüsten zwischen Dieben und Herstellern. Wenn einer dein Auto haben will, wird er Wege finden.
Für mich gibt es drei Konsequenzen:
1) zu Hause kommt der Schlüssel in ne Dose mit Alufolie.
2) auf der Arbeit spielt es keine Rolle, weil keiner auf den Firmenparkplatz kommen sollte.
3) unterwegs bin ich selten in der direkten Nähe meines Fahrzeugs. Die Diebe müssen also erst einmal den Zusammenhang zwischen mir und meinem Fahrzeug herstellen und dann noch an mich ran kommen. Das Risiko gehe ich einfach ein. Selbst beim Einkaufen im Supermarkt wird es schwierig an einen ran zu kommen.
Eine mögliche Lösung wäre für mich die Kopplung mit einem m GPS tracker. Dann wäre in ersten Schritt zwar der Wagen weg, aber man könnte verfolgen und so das Auto wiederbekommen. Ist natürlich auch anfällig, wäre aber eine weitere Schutzmöglichkeit.
Vorteil des aktuellen Komfortschlüssels ist die relativ geringe Reichweite.
Wer per Reichweitenverlängerung arbeiten möchte, muss mit dem einen S/E-Gerät bis auf 1,50 m an die Schlüsselpostion ran.
Einfach mal testen, ab wann euer Auto nicht mehr reagiert, wenn ihr euch mit dem Schlüssel vom Auto entfernt.
Die Diebe schauen beim Ausspähen einfach, wer aus dem begehrten Fahrzeug aussteigt und wie dieser sein Fahrzeug verschließt. Somit ist der Zusammenhang hergestellt.
Deshalb kann es Sinn machen, auf Parkplätzen wieder auf die herkömmliche Methode zu verfallen und das Fahrzeug per Tastendruck zu verschließen.
Dazu kommt, dass im Gegensatz zu Wohnungseinbrüchen die überwiegende Anzahl Autos nachts verschwindet. Tagsüber ist eher das schnelle Ausräumen des Fahrzeugs angesagt.
BtW: Wenn man es den Dieben zu schwer macht, wird sich diese Methode durchsetzen. Dazu haben wir aber glücklicherweise noch ein zu günsitiges Premiummodell.
Nachdem der B9 ja scheinbar KG serienmäßig hat wird es egal sein wie du zusperrst. Die geringe Reichweite kann ich bestätigen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:40:06 Uhr:
Nachdem der B9 ja scheinbar KG serienmäßig hat wird es egal sein wie du zusperrst. Die geringe Reichweite kann ich bestätigen.
KG ja, aber nicht den Komfortschlüssel.
Nur damit ich es richtig verstehe, Keyless Go bezieht sich dann ausschliesslich aufs Starten, die Türen öffnen aber nur auf Knopfdruck?
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:54:25 Uhr:
Nur damit ich es richtig verstehe, Keyless Go bezieht sich dann ausschliesslich aufs Starten, die Türen öffnen aber nur auf Knopfdruck?
Ja, so ist es.