Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
Vielen Dank für Eure Antworten zu Keyless Entry, Keyless Go usw.
In der Summe sieht das für mich so aus, als ob man einen zusätzlichem Diebstahlschutz eines Fremdherstellers einbauen lassen sollte, der das unbefugte Starten des Fahrzeugs verhindert.
Das unbefugte Öffnen kann man ja kaum verhindern (s. Polenschlüssel).
Zum Diebstahlschutz gibt es jedoch ein eigenes Thema hier im Forum.
Zitat:
@B77 schrieb am 4. Januar 2016 um 12:21:21 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten zu Keyless Entry, Keyless Go usw.In der Summe sieht das für mich so aus, als ob man einen zusätzlichem Diebstahlschutz eines Fremdherstellers einbauen lassen sollte, der das unbefugte Starten des Fahrzeugs verhindert.
Das unbefugte Öffnen kann man ja kaum verhindern (s. Polenschlüssel).
Zum Diebstahlschutz gibt es jedoch ein eigenes Thema hier im Forum.
Würde immer ein Fremdhersteller nehmen. Da die Einzelkomponenten unterschiedlich eingebaut werden können. Und nicht wie bei Serienproduktion an gleichen Stellen.
Im ZDF hatten sie zu dem wichtigen Thema gestern Nachmittag einen relativ ausführlichen Bericht gebracht.Kann man sicher auch in der ZDF Mediathek ansehen.
Heute bei BRISANT ab 17.15 Uhr im Ersten auch noch ein interessanter Beitrag dazu.
Wenn man das sieht, möchte man den "Komfortschlüssel" tatsächlich eher nicht haben...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, da die Herstekker sich ja eh nicht bewegen werden in absehbarer Zukunft wäre das vlt interessant:
http://www.shop.cryptalloy.de/.../...chluessel-schutzhuelle-montecarlo
Hat jemand damit schon erfahrung gemacht??
Zitat:
@Espi1977 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:29:02 Uhr:
Hallo zusammen, da die Herstekker sich ja eh nicht bewegen werden in absehbarer Zukunft wäre das vlt interessant:http://www.shop.cryptalloy.de/.../...chluessel-schutzhuelle-montecarlo
Hat jemand damit schon erfahrung gemacht??
Lt. Reszensionen bei Amazon soll es nicht funktionieren. Käufer stand mit dem Schlüssel in der Hülle neben dem Auto und es ging auf. Evtl. wird lediglich die Reichweite eingeschränkt?
Das doll auch weiter funktionieren. Damit soll lediglich das abgreifen und verstärkte weiterleiten unterbunden werden. Steht beim Hersteller auch so beschrieben
Das Schlüsseletui sieht ja ganz praktisch aus. Jetzt müsste man nur noch wissen, ob es beim A4 B9 so funktioniert wie es soll.
Kann das mal bitte jemand kaufen und testen? 😉
ich habs mir mal bestellt aber mein A4 wird erst im März April vermutlich da sein.....
Um es mal auf How i met your mother Art zu sagen:
Daaaaas reicht mir nicht. *peitsch*
Meiner kommt im Februar.
Zitat:
@Espi1977 schrieb am 5. Januar 2016 um 08:43:09 Uhr:
ich habs mir mal bestellt aber mein A4 wird erst im März April vermutlich da sein.....
Bei mir ebenso. Etui bestellt, Auto kommt erst Ende März.
Meint ihr es reicht aus, das Schrankfach, in dem der Schlüssel liegt, allseitig mit dünnen ~0,5 mm starken Alublechen zu belegen? Ich möchte eigentlich meinen Schlüssel nicht wie ein Schnitzel in Alufolie packen 😁😁😁
Zitat:
@mm.sm schrieb am 5. Januar 2016 um 19:13:02 Uhr:
Meint ihr es reicht aus, das Schrankfach, in dem der Schlüssel liegt, allseitig mit dünnen ~0,5 mm starken Alublechen zu belegen? Ich möchte eigentlich meinen Schlüssel nicht wie ein Schnitzel in Alufolie packen 😁😁😁
Wenn der Schlüssel weit genug von der Außenwelt ist, brauchst du es nicht.
Warum Alufolie? Nimm einfach eine Metalbox (natürlich testen ob die gut ist).
Apropos Schnitzel; man kann den Schlüssel auch einfach in den Kühlschrank legen. Aber eine dünne Metallschicht sollte genügen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. Januar 2016 um 19:17:04 Uhr:
Wenn der Schlüssel weit genug von der Außenwelt ist, brauchst du es nicht.Zitat:
@mm.sm schrieb am 5. Januar 2016 um 19:13:02 Uhr:
Meint ihr es reicht aus, das Schrankfach, in dem der Schlüssel liegt, allseitig mit dünnen ~0,5 mm starken Alublechen zu belegen? Ich möchte eigentlich meinen Schlüssel nicht wie ein Schnitzel in Alufolie packen 😁😁😁
Warum Alufolie? Nimm einfach eine Metalbox (natürlich testen ob die gut ist).
Korrekt. Eine alte Ananasdose aus Weißblech reicht aus.