Keyless Go Schlüssel soll Bewegungssensor haben zum Diebstahlschutz

Ford Focus Mk4

Habe gerade einen Bericht in der Autobild gelesen über Diebstahlschutz bei Keyless Go.
Laut dem Bericht soll der Focus seit Mai 2018 einen Sensor im Schlüssel haben der ihn im Ruhezustand
abschaltet.
Dies soll verhindern das Leute das Signal verlängern können wärend der Schlüssel am Brett hängt und das Auto klauen.
Wenn dem so wäre, warum steht das dann nirgends, immerhin sollen diesen Fortschritt nicht viele haben.

Beste Antwort im Thema

Oder man pfeift auf das ganze Brimborium. Ein Focus wird eh nicht gestohlen. 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@THebbe schrieb am 7. August 2019 um 13:54:54 Uhr:


Zusätzlich mit Fingerabdruck im Griff, das wäre was.

Ja!

Um im Winter die Handschuhe auszuziehen? Nein danke. Noch schlimmer, wenn man sich am Finger geschnitten/anderweitig verletzt hat...habe ich vor kurzem am Handy erlebt. Da kannst Du die Fingerabdruckerkennung vergessen.

Für so was gibt's mehrere Finger. Werde das bei Gelegenheit am ST testen, der wird den neuen schon haben.

Bewegungssensor ist schon ein netter Anfang. In der Tasche mit das natürlich nix.

Am besten fände ich eine Laufzeitmessung+ Sensor wegen Batterie

oder zur Not auch:

Schließt man per Schlüssel ab, geht's auch nur per Schlüssel auf.

Und alles als Wahlmöglichkeiten per BC einstellbar :-)

Ähnliche Themen

Habe es übrigens eben an meinem ST getestet: Es ist ein Bewegungssensor verbaut!

Hallo, gibt es schon neue Erkenntnisse ob dieses Feature verbaut wird. Haben am Donnerstag unseren Focus Active Vignale abgeholt und laut Händler hätte dieses Feature zusätzlich erworben werden müssen und zwar über die Werkstatt, welche dann für 150€ irgend etwas in den Schlüssel einbaut. Direkt über die Bestellung des Fahrzeugs bei Ford ist das nicht möglich.

Es wurde bereits im letzten Jahr als Standard für alle Schlüssel angekündigt

So Praxistest hat gezeigt es ist wirklich serienmäßig. Nur wenn Schlüssel bewegt wird ist auch Keyless Go funktionsfähig. Hatte erst den Schlüssel aufs Dach gelegt und Auto blieb verschlossen. Selbst wenn der Schlüssel in den Türgriff ruhig fixiert wurde ging das Auto nicht auf. Erst nach einer Bewegung des Schlüssel war Keyless Go funktionsfähig. Dieses super Feature könnte seitens Ford ruhig mal aktiv beworben werden, genauso wie der Türkantenschutz und der Fehlbetankungsschutz.

Ich hab das oben doch schon vor einem halben Jahr geschrieben, dass das Feature verbaut ist...

Zitat:

Haben am Donnerstag unseren Focus Active Vignale abgeholt und laut Händler hätte dieses Feature zusätzlich erworben werden müssen und zwar über die Werkstatt, welche dann für 150€ irgend etwas in den Schlüssel einbaut.

Wieder mal ein Beispiel für so manchen Fordhändler der richtig Ahnung hat.

Bei soviel Unwissenheit muss man fast noch davon aus gehen dass die einem 150 Euro abnehmen ohne irgendwas am Schlüssel zu machen.

Vielleicht erzählen die einem dann noch sie mussten den Rechner ans Auto anschliessen und die Funktion freischalten.

Wenn ich angenommen einen neuen schlüssel bestelle fürn focus bj vor 06.05.2019 also noch ohne diesen sensor im schlüssel, bekmme ich dann den neuen mit bewegungserkennung oder ohne?
Weil theoretisch wird am frzg nichts geändert sondern der schlüssel sendet einfach nicht.

Für meinen Ende 2018 erworbenen Focus Turnier mit Keyless öffnen (inclusive Heckklappe automatisch) geht seit ca. einem halben Jahr (gefühlt nach einem Softwareupdate wg. Servolenkung) das Keyless Öffnen nicht mehr. Ich habe keinen neuartigen Schlüssel und an allen Türen die geriffelten keyless-Griffe. Früher ging es auf, sofern man den Schlüssel in der Nähe hatte. Jetzt geht nur die Fahrertür auf, aber alle anderen gehen nicht auf, wenn man davor steht. (Die öffnen sich aber natürlich ebenfalls, wenn man die Fahrertür öffnet)

Ist das eine Software-Angelegenheit? Ich habe festgestellt, dass es kurzzeitig geht, wenn man im System Keyless einmal ausschaltet, neu startet und dann wieder Keyless im Systemmenü einschaltet. Ist doch eigentlich eine tolle Sache, wär schön, wenn es wieder ginge.

Hat ehr was mit einer schwachen Batterie zu tun. Bei niedrigem Ladestand, der ob des schlechten Batteriemanagements leider oft da ist, werden alle Keyless-Sensoren bis auf die Fahrertür abgeschaltet:

Mit dem Keyless Feature kannst du so die Batterie testen. Geht Keyless auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite nicht, ist die Batterie nicht mehr voll geladen. Dann funktioniert in der Regel auch S/S nicht mehr richtig.

Konnte man nicht im Menü auch einstellen, welche Tür nurbeim betätigen von Keyless öffnet? Nicht das sich dort die Entstellung geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen