Keyless go ohne wirkliche Funktion
Hallo Motor Talker
Habe seit 3 Wochen einen 205er
mit Keyless go, nur weiß ich noch nicht wie das funktioniert...
Einsteigen und Start drücken ist ok, aber wie geht das mkit dem auf/abschließen?
Habe probiert mit dem Schlüssel in der Tasche an das Fzg heran zu gehen und den Türgriff zu betätigen... keine Funktion - weder Fahrer noch Beifahrer noch hinten...
Der Wagen hat eine Erstzulassung von 7/18 also kann das ja eigentlich nicht defekt sein....?
Hat jemand da mehr Ahnung?
Beste Antwort im Thema
Du hast bestimmt nur keyless Start und keine Komfort Funktion
35 Antworten
Zitat:
@christian1117 schrieb am 19. März 2019 um 23:44:21 Uhr:
Da ich gerade am Konfigurieren bin:Keyless Start ist ja Serie und bedeutet ich kann im Innenraum den Schlüssel in der Tasche lassen und das Fahrzeug per Start Taste starten?
Keyless Komfort/Go gegen Aufpreis ermöglicht zusätzlich noch das Einsteigen/Öffnen ohne die Schlüsseltaste zu drücken?
Liege ich so richtig vom Verständnis? Danke
Ja, so isses. 😉
Hallo, durch eure Hilfe habe ich erkannt, dass ich nur Keyless Start habe und nicht Keyless go - da z.b. keine Griffmulden an Türöffner, und keine Chromringe um die Türgriffe.
Danke nochmal euch allen
Bei unseren Oldtimern können wir den Startknopf einfach aus dem Zündschloss ziehen und mit dem Schlüssel starten. Ist das bei deinem auch noch so? Wäre die Lösung für dein "Frauenproblem"... 😉
Der war gut Stefan... aber was genau ist hier das "Frauenproblem?"
Der Knopf geht nur raus wenn du eine Schraube reindrehst und mit ner Zange gewaltsam entfernst. Löst aber das Problem nicht, den neuen Schlüssel kriegst nicht ins Schloß.
Ähnliche Themen
Blätter mal ne Seite zurück. Bei meinem Oldtimer aus 2016 hab ich noch den alten Knopf. Rausziehen = regulär starten und fahren. Klar, dass sie das eingespart haben, wenn jetzt alle Keyless Start haben.
Ich weiß, hatte mein Vor-MoPf auch noch.
Zitat:
@x3black schrieb am 20. März 2019 um 13:52:39 Uhr:
Der war gut Stefan... aber was genau ist hier das "Frauenproblem?"
Der Knopf geht nur raus wenn du eine Schraube reindrehst und mit ner Zange gewaltsam entfernst. Löst aber das Problem nicht, den neuen Schlüssel kriegst nicht ins Schloß.
Ja, ist so. Und naklar das wäre natürlich auch eine Lösung
Hallo zusammen,
zwar uralter Fred, aber passend zu meinem Thema:
Habe gerade ein wenig mein E-Mail Postfach ausgemistet und bin dabei über die Neufahrzeugkonfiguration meiner C-Klasse gestolpert, die mir der Verkäufer seiner Zeit hat zukommen lassen als ich den jungen gebrauchten gekauft habe.
Hier ist ebenfalls der Code 893 aufgeführt, also Keyless-Start-Funktion. Soweit so gut, allerdings steht in der Konfi noch "...inklusive Komfortöffnung und -Schließung".
Kann jemand aufklären was diese Komfortöffnung/schließung sein soll?
Das bedeutet das man über den Schlüssel die Fenster (bzw Dach sofern vorhanden) auf und zu steuern kann. Zum Lüften im Sommer einfach die Taste „öffnen“ drücken und halten.
Beim W204 mit dem alten Schlüssel musste man auf den Türgriff der Fahrertür zielen da das per Infrarot funktioniert hat.
Zitat:
Das bedeutet das man über den Schlüssel die Fenster (bzw Dach sofern vorhanden) auf und zu steuern kann. Zum Lüften im Sommer einfach die Taste „öffnen“ drücken und halten.
Mit Keyless Go geht das auch noch komfortabler, ohne Schlüssel (in der Hand):
- Öffnen: Daumen in Mulde, 3 Sekunden warten. Weiter halten und Griff bis zum Widerstand ziehen.
- Schliessen: Daumen länger in Mulde, bis Fenster geschlossen. Oder mit Umlufttaste.
Zitat:
@steveh schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:50:42 Uhr:
Das bedeutet das man über den Schlüssel die Fenster (bzw Dach sofern vorhanden) auf und zu steuern kann. Zum Lüften im Sommer einfach die Taste „öffnen“ drücken und halten.Beim W204 mit dem alten Schlüssel musste man auf den Türgriff der Fahrertür zielen da das per Infrarot funktioniert hat.
Das hatte ich vermutet, da ich das im Sommer mal versucht habe mit gedrückt halten aber nichts dabei passiert ist, wollte ich nochmal nachfragen. Zum Glück funktioniert das Öffnen auch über die App
Dann mal die Batterie wechseln, war bei mir auch so. Für die Komfort Öffnung muss die Batterie unbedingt voll sein.
Zitat:
@adrino161 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:31:02 Uhr:
Dann mal die Batterie wechseln, war bei mir auch so. Für die Komfort Öffnung muss die Batterie unbedingt voll sein.
Wird im Dezember auf Garantie gewechselt, da Start/Stop auch nicht funktioniert und meine Kiste mir schon zweimal ohne erkenntlichen Grund ne Batteriewarnung als E-Mail geschickt hat
Die Schlüsselbatterie auch gewechselt?
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:30:40 Uhr:
Die Schlüsselbatterie auch gewechselt?
Nein, aber könnte ich das Fahrzeug überhaupt aufschliessen wenn es daran liegen würde?
Meinen alten 204er hab ich damals mit 3 Jahren auf dem Buckel gekauft und 7 weitere gefahren ohne auch nur einmal die Batterie im Schlüssel zu wechseln. Da sollte die vom 205er ja nicht nach 12 Monaten schon am Ende sein, selbst wenn Mercedes an allen Ecken spart...