Keyless go im Test auf ZDF
Gerade lief ein Test dieses Systems auf Wiso im ZDF. Trifft das auch auf das System von Volvo zu?
Ziemlich erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Sehe ich ähnlich, so bekloppt einen VOLVO zu klauen ist nun wirklich kein vernünftig denkender Dieb. Da werde ich ganz bestimmt nicht auf den Komfort des Keyless-Go verzichten.
68 Antworten
Zitat:
@f355 schrieb am 8. März 2016 um 10:44:13 Uhr:
Ich bin ja gespannt, wie das funktionieren wird. Muss ich dann jeder Person, die mit meinem Auto fahren soll/möchte mein Smartphone mitgeben. Und was wird mit den älteren Kunden, die zwar einen Volvo aber kein Smartphone wollen? Muss man als nicht Volvo Fahrer erst einen VHS Kurs besuchen, bevor man den Volvo des Nachbarn fahren kann? 😕
Und was mache ich, wenn kein I-netz Empfang besteht? Pfrimel ich dann den Notschlüssel aus dem Smartphone heraus und sperre manuell wie in den 90ern auf? 😁
Bleibt auf alle Fälle spannend.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 8. März 2016 um 12:12:51 Uhr:
Zitat:
@f355 schrieb am 8. März 2016 um 10:44:13 Uhr:
Ich bin ja gespannt, wie das funktionieren wird. Muss ich dann jeder Person, die mit meinem Auto fahren soll/möchte mein Smartphone mitgeben. Und was wird mit den älteren Kunden, die zwar einen Volvo aber kein Smartphone wollen? Muss man als nicht Volvo Fahrer erst einen VHS Kurs besuchen, bevor man den Volvo des Nachbarn fahren kann? 😕Und was mache ich, wenn kein I-netz Empfang besteht? Pfrimel ich dann den Notschlüssel aus dem Smartphone heraus und sperre manuell wie in den 90ern auf? 😁
Bleibt auf alle Fälle spannend.
Es gibt sogar Systeme, die auch mit leerem Handyakku noch funktionieren. Wir hatten das Thema schon in einem anderen Fred durchgekaut und da kann man als Laie nur sagen, warten wir es ab. Ich hatte diese Bedenken auch gleich, aber da unterschätzen wir wohl die Technik.
Grüe vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2016 um 12:16:37 Uhr:
...Ich hatte diese Bedenken auch gleich, aber da unterschätzen wir wohl die Technik.Grüe vom Ostelch
Das ging den Hersteller wohl genau so bezüglich dem Knacken vom KeylessGo. 😉 😁
Wie gehen die Autoversicherer eigentlich damit um ? Wird das akzeptiert oder ist der Versicherungsnehmer da in der Beweispflicht ?
Ähnliche Themen
Echt ne geile Einstellung... aber klar, den Händler freut's. 🙄
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. März 2016 um 10:08:10 Uhr:
Die technischen Diskussionen sind ja vielleicht interessant, aber irgendwie erschließt sich mir der Sinn der Diskussion nicht wirklich. Autos konnten schon immer gestohlen werden und es war meist leichter, als es sich ein Laie vorstellen konnte. Diesen Fakt wird es wohl immer geben und das ein Dieb mittlerweile schon etwas aufwendigeres technisches Equipment braucht, ist doch schön, oder? Keyless ist ein Komfortmerkmal für den Nutzer und wenn dieser den Komfort will, dann macht er das damit vielleicht auch Dieben etwas komfortabler....und? Dann also besser drauf verzichten und darauf warten, das das Fahrzeug konventionell geklaut wird. Klar könnte der Hersteller das System sicherer machen...ist es dann aber genau so komfortabel, wie der Kunde das wünscht? Muss dann alle 6 Monate die Batterie getauscht werden, oder ist der Aufpreis zu hoch?
Autos werden immer gestohlen werden können und solange man das Fahrzeug dann mit VOC und laufendem Motor wieder sicherstellen kann, ist das doch auch ein Fortschritt.
Wenn die Statistik der Versicherer dann sagt, das ein Herstellersystem wirklich so schlecht ist, das Fahrzeuge ohne Ende geklaut werden, dann regelt das der Markt durch die Versicherungsprämien...., wie bei BMW ja auch geschehen. Dann wird ein Hersteller schon gegenlenken und das System so verbessern, das wenigstens zeitweilig wieder Besserung eintritt. Da Volvos ja nicht so begehrt sind und hier im Forum kaum Zahlen über Diebstähle kursiren, mache ich mir doch einfach keine Gedanken und werde auch garantiert nicht den Schlüssel in eine Bleischatulle hinter der Haustür deponieren....😉
KUM
Zitat:
Und was mache ich, wenn kein I-netz Empfang besteht? Pfrimel ich dann den Notschlüssel aus dem Smartphone heraus und sperre manuell wie in den 90ern auf? 😁
Bleibt auf alle Fälle spannend.
ich könnte mir vorstellen, dass man hier auf BLE (bluetooth low energy) bzw. Bluetooth 4.0 setzt.
Diese Technik ist immer mehr im Kommen und lässt sich für alle möglichen Einsatzzwecke nutzen, und wird von allen aktuellen Smartphones unterstützt.
Da hast Du eine Reichweite von 30 Metern, eignet sich wunderbar auch für keyless go.
Hier könnte man dann auch das GPS des Smartphone (und das des Autos) nutzen, um festzustellen dass sich "der Schlüssel" tatsächlich in der Nähe des Fahrzeugs befindet :-)
Natürlich wird es eine Rückfallebene geben, denn man muss das Auto ja auch aufbekommen, wenn der Akku vom Smartphone mal leer ist, wenn es kaputt gegangen ist, wenn man es schlicht vergessen hat, oder wenn man das Auto mal jemand anderen anvertraut.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. März 2016 um 15:19:50 Uhr:
Echt ne geile Einstellung... aber klar, den Händler freut's. :rolleyes
Was sollte da einen Händler freuen?....erschließt sich mir nicht..., oder glaubst Du, das die, die Keyless haben jetzt Ihre Nutzungsgewohnheiten umstellen? Warum?
KUM
Werde es definitiv weiter benutzen. Wie schon geschrieben. Es gibt keinen perfekten Diebstahlschutz. Denke unsere Marke ist relativ sicher vor Dieben. Bei den "Ringen und Co" hätte ich da grössere Sorgen.
Also bei meinem Keyless hat VCG ganze Arbeit geleistet um solch einen Diebstahl zu unterbinden 😉 Es funktioniert nur mehr ein Türsensor zum entriegeln, alle anderen sind schon defekt. Wenn ich ein Dieb wäre würde ich an meiner Hardware zweifeln als dass Volvo schlechte Qualität liefert - Danke Volvo, gut gemacht!
Zitat:
@renesomi schrieb am 8. März 2016 um 16:55:15 Uhr:
Ich find' das gut, dann bekommt jedes dieser Autos eine Außensteckdose zum Laden von Smartphones 🙂
nee, wenn schon, dann gibt es eine QI Antenne für das kontaktlose Laden 😉
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. März 2016 um 18:00:03 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. März 2016 um 15:19:50 Uhr:
Echt ne geile Einstellung... aber klar, den Händler freut's. :rolleyesWas sollte da einen Händler freuen?....erschließt sich mir nicht..., oder glaubst Du, das die, die Keyless haben jetzt Ihre Nutzungsgewohnheiten umstellen? Warum?
KUM
Weil jedes aufgeknackte / geklaute Auto einen Reparaturauftrag bzw. ein verkauftes Auto mehr für den Händler / Hersteller bedeutet, bezahlt von der Gemeinschaft der Versicherten. So schwer ist das doch nicht. Egal ob nun in den 80ern n Schloss aufgebrochen, oder heutzutage die Frequenz vom Easy Entry ausgelesen wird, beschweren wird da auf KFZ Macher Seite keiner.
Zitat:
@gregstar schrieb am 8. März 2016 um 19:46:23 Uhr:
Also bei meinem Keyless hat VCG ganze Arbeit geleistet um solch einen Diebstahl zu unterbinden 😉 Es funktioniert nur mehr ein Türsensor zum entriegeln, alle anderen sind schon defekt. Wenn ich ein Dieb wäre würde ich an meiner Hardware zweifeln als dass Volvo schlechte Qualität liefert - Danke Volvo, gut gemacht!
😁
Schlechte Sicherheitssysteme = guter Absatz !?
Ich hoffe, dass das nur auf Schließsysteme und nicht Bremssysteme etc. bezieht.
Zitat:
Weil jedes aufgeknackte / geklaute Auto einen Reparaturauftrag bzw. ein verkauftes Auto mehr für den Händler / Hersteller bedeutet, bezahlt von der Gemeinschaft der Versicherten. So schwer ist das doch nicht. Egal ob nun in den 80ern n Schloss aufgebrochen, oder heutzutage die Frequenz vom Easy Entry ausgelesen wird, beschweren wird da auf KFZ Macher Seite keiner
Was ja ganz allgemein stimmen kann, aber das Ganze scheint für Volvo dann nicht zu passen. In der Diebstahlstatistik taucht kein einziger Volvo auf und die wird prozentual nach zugelassenen Fahrzeugen geführt. Gleiches gilt für geklautes Zubehör....Also, warum ein generelles Problem herbeireden, was für Volvos offensichtlich nicht existiert?
Was da zum Beispiel VW/ BMW/ Mercedes allein schon mit geklauten Navis/Infotainement verdient, das ist schon eine ganz andere Hausnummer und die haben herstellerseitig jahrelang gar keine Vorsorge getroffen, sondern den Umsatz auf Kosten der Versichertengemeinschaft generiert. Bei ganzen Fahrzeugen führt ja wohl in der Masse auch ein VAG Produkt (Audi) vor BMW.....liegt natürlich nur daran, das die so begehrt sind und nicht daran, das der Zugang doch eher leicht ist, Keyless, oder nicht....
KUM
Zitat:
@gregstar schrieb am 8. März 2016 um 19:46:23 Uhr:
Also bei meinem Keyless hat VCG ganze Arbeit geleistet um solch einen Diebstahl zu unterbinden 😉 Es funktioniert nur mehr ein Türsensor zum entriegeln, alle anderen sind schon defekt. Wenn ich ein Dieb wäre würde ich an meiner Hardware zweifeln als dass Volvo schlechte Qualität liefert - Danke Volvo, gut gemacht!
🙂😁