ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Keyless Go Fehler

Keyless Go Fehler

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 19. Juli 2009 um 9:02

hallo,

ich hatte letztens meinen A8 beim freundlichen.

als ich ihn abholen wollte, hatte mein keyless go - aussen an den türen - nicht reagiert.

fehler:

wenn ich an den türen stehe und in den türgriff lange, reagiert keyless go nicht.

weder auf der fahrerseite noch auf der beifahrerseite.

stehe ich am kofferraumdeckel und greife dort in die griffmulde, so öffnet sich dieser.

sitze ich im fahrzeug, so wird auch da der schlüssel erkannt, da ich starten kann.

meine diagnose: beide antennen auf fahrer- und beifahrerseite ohne funktion.

wäre aber ein grosser zufall.

auch mit dem ersatzschlüssel gleicher fehler.

direkt vor ort hatte ich den fehler angegeben, der freundliche hatte irgendwas mit antennen erzählt, den fehlerspeicher anscheinend zurückgesetzt, fehler war behoben.

er meinte noch dass durch die autowäsche evtl. etwas wasser in die "antennenelektronik" gekommen sein könnte.

zuhause angekommen hatte ich jedoch wieder genau den gleichen fehler.

vielleicht hat von euch jemand eine ahnung wie genau das mit den anntennen, kontakten (wasserempfindlichkeit) und steuergerät aussieht, so dass ihr mit eine logische erklärung für mein problem geben könnt.

wie gesagt: schlüssel wird hinten und im auto erkannt, jedoch weder links noch rechts an den türen.

auch wenn ich mit dem schlüssel hinter dem auto stehe reagiert keyless go beim griff in die türgriffe oder auf druck auf die tasten nicht.

danke !

Beste Antwort im Thema

Habe ebend mal geschaut was mit dem Rep. Satz gemeint ist.

Das ist ja nur diese Crom Blende die nochmal extra berechnet wurde.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

http://partscatalog.info/.../?...

Hier steht eindeutig Blende

am 22. März 2016 um 16:43

Nein, da steht eindeutig "Reparatursatz Uebertragungsmodul" :D Aber dabei belassen wir es. Ich bin ja happy :)

Gruß

xc90er

Hi, nur die Ruhe, die Teilenummern sind bis auf eine entscheidende Ziffer ja fast gleich:

Blende: 4E"0"898105X (Nr. 3 im partscatalog)

Übertragungsmodul: 4E"1"898105X (Nr. 6 im Partscatalog)

Alles wieder gut?

Gruß Sven

Ich muss das Thema noch mal hervorholen, da ich heute auch ein merkwürdigen Türschlossfehler habe.

Beim Öffnen mit der Fernbedienung oder durch Betätigung des Türgriffs auf der Fahrerseite öffnen alle Türen mit Ausnahme der Fahrertür. Die "klackert" zwar, und entriegelt anscheinend auch, da die led ausgeht aber die Tür öffnet mechanisch nicht bei Betätigung des Griffs. Es fangen lediglich die elektrischen Schalter in den Türen wild an zu "klackern". Die Fahrertür lässt sich aber nicht öffnen. Alle anderen Türen wohl.

Was kann das wohl sein? Hat das auch schon mal jemand gehabt?

Türschloss denke ich defekt. Kannst du von Innen öffnen?

Zitat:

@Xynactra schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:38:28 Uhr:

Türschloss denke ich defekt. Kannst du von Innen öffnen?

Ja, kann ich :).

Wenn ich mich mit der Hand dem Türgriff nur nähere fängt er wild an zu klackern.

Leider entriegelt er aber nicht, bzw. er entriegelt alle Türen nur die Fahrertür geht nicht auf. :(

Hast du VCDS zur verfügung?

 

Hört sich für mich schwer nach defektem Türschloss an. Aber: versuche doch mal, mit WD40, Silikonspray o.ä das Schloss zu fluten. Dann die Türe paar mal öffnen,schliessen und nochmals versuchen. Hat bei meiner Heckklappe funktioniert als sie sich nichg mehr schliessen wollte :)

Es war bai mir auch so... Türschloss habe getauscht, FS gelöscht, alles OK.

Zitat:

@Xynactra schrieb am 2. Dezember 2018 um 08:21:28 Uhr:

Hast du VCDS zur verfügung?

Hört sich für mich schwer nach defektem Türschloss an. Aber: versuche doch mal, mit WD40, Silikonspray o.ä das Schloss zu fluten. Dann die Türe paar mal öffnen,schliessen und nochmals versuchen. Hat bei meiner Heckklappe funktioniert als sie sich nichg mehr schliessen wollte :)

Habe VCDS. Werde mal die Fehler auslesen.

Was konkret geht denn an dem Türschloss kaputt? Ist das ein elektronisches Problem oder ein mechanisches?

Ich habe mir mal auf Verdacht das Reparaturset bestellt mit der EA-Nr. 4E1898105A

Die Türverkleidung habe ich schon zwei mal ab gehabt. An das Schlossteil kommt man meine ich nicht wirklich gut dran. Soviel ich weiß löst man das Schloss durch die Schraube an der Türinnenseite.

Gibt es irgendwo eine gescheite Anleitung?

Anleitung habe nicht, aber gar nicht kompliziert. Wenn du das Türschloss erreichen willst, sollt zuerst die Aluplatte abmontieren. Also Türverkleidung ausbauen (Stecker abziehen, Öffnungsseil aushaken usw...). Dann die zwei schwarze Gummistopfen aus der Aluplatte (siehe Foto) entfernen. Fensterscheibe abziehen bis die Schraube der Fensterhalterung durch Loch sichtbar wird (siehe Foto). Fensterscheibe in dieser Position mit Klebeband fixieren. Schrauben die Halterungen lösen, Halterung ausbauen. Schrauben die Aluplatte lösen, dann Platte ausbauen. Türschloss tauschen.

Na jah, wie geht ein Türschloss konkret kaputt? Bei mir ist ein Microschalter kaputgegangen. Der Mikroschalter hat falsches Signal für STG gegeben. Alle Tür war geschlossen, nur der Fahrertür ist laut türschloss geöffnet. Es ist ein "unplausibles Signal".

Img-0252
Img-0262

Also die Fehlermeldungen in VCDS lauten wie folgt:

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4E1-910-802-42.lbl

Teilenummer SW: 4E1 910 802 B HW: 4E1 959 801 F

Bauteil: Türsteuer.FS BRM005 0180

Codierung: 0028461

Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200

VCID: 20487C41F3E6D74AF5-8074

1 Fehler gefunden:

02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung

008 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 0

Verlernzähler: 199

Kilometerstand: 249936 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.12.02

Zeit: 16:13:40

------------------------------------------------------------------------------

Außerdem ist da noch:

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl

Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 907 181 A

Bauteil: FBS AUDID3 H12 0200

Revision: 02005112 Seriennummer: AUX3Z0H1343658

Codierung: 0410624

Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200

VCID: 58B814A1EB365F8ACD-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 905 852 E

Bauteil: ELV 2040

1 Fehler gefunden:

00181 - Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtig. (R136)

001 - oberer Grenzwert überschritten

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100001

Fehlerpriorität: 4

Fehlerhäufigkeit: 0

Verlernzähler: 199

Kilometerstand: 249936 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.12.02

Zeit: 16:14:26

-------------------------------------------------------------------------------

Die Antenne hinten ist erst vor ein paar Monaten gewechselt worden. Die ist also neu. Warum sie jetzt wieder einen Fehler produziert weiß der Henker.

Genau das "Türschloss tauschen" hätte ich gerne näher beschrieben.

Die Seitenverkleidung hatte ich schon ab und das Fenster hatte ich auch schon ausgebaut. Dies deshalb weil sich die Außeneinheit des Türgriffs auf wundersame Weise gelöst hatte. Die Schraube an der Stirnseite war raus gedreht und ich hatte zunächst gedacht das dieses Teil von innen geschraubt ist.

Also wenn ich die verschiedenen Posts hier richtig interpretiere, dann hängt der innere Teil mit einer Schraube an dem äußeren Teil. D.h. wenn man die Schraube an der Stirnseite gelöst hat, dann kann man den Griffteil (außen) mit Antenne und Schloßzylinder (?) abnehmen und der innere Teil mit Lagerbock und Elektrik ist auch lose ?

Auf der Explorationszeichnung kann man das Zusammenspiel der beiden Teile nicht wirklich sehen.

Wo sitzt denn der Mikroschalter, der das unplausible Signal produziert? Der kann doch dann eigentlich nur in dem äußeren Teil (EA-Nr. 4E1837205G GRU - ca. 120 € beim :D) versteckt sein. Welches Teil hast Du denn ausgewechselt. Den äußeren Teil mit Antenne oder den inneren Teil oder beides?

Um das Türschloss tauschen zu können, brauchst nichts mit Türgriff & Co tun. Hast du die Aluplatte ausgebaut? Wenn die Aluplatte ausgebaut ist, sollst nur die Schwarze Kunststoffabdeckung entfernen (siehe Bild) dann das Schloss ausbauen. Nach dem Ausbau der Aluplatte, ist die gazne Arbeit relativ selbsverständlich. Natürlich wenn du noch Frage hast, stehe ich gerne zur Verfügung. ;-)

Der Microschalter versteckt sich im Türschloss. Habe es zerlegt, es sind mehrere Microschalter drin.

Img-0261

Habe im Log Daten bei mir nachgeschaut. Ziemlich gleich wie bei dir:

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4E1-910-802-42.lbl

Teilenummer SW: 4E1 910 802 B HW: 4E1 959 801 F

Bauteil: Türsteuer.FS BRM005 0180

Codierung: 0028460

Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200

VCID: 2048513EF37B3041C9-8074

1 Fehler gefunden:

02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Verlernzähler: 77

Kilometerstand: 133968 km

Zeitangabe: 0

Also Türschloss /4F1837015E/ tauschen, und kein Türgiff /4E1837205G/!

https://shop.ahw-shop.de/...audi-a3-a6-a8-schloss-tuer-fahrerseite?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen