ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Keyless Go Fehler

Keyless Go Fehler

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 19. Juli 2009 um 9:02

hallo,

ich hatte letztens meinen A8 beim freundlichen.

als ich ihn abholen wollte, hatte mein keyless go - aussen an den türen - nicht reagiert.

fehler:

wenn ich an den türen stehe und in den türgriff lange, reagiert keyless go nicht.

weder auf der fahrerseite noch auf der beifahrerseite.

stehe ich am kofferraumdeckel und greife dort in die griffmulde, so öffnet sich dieser.

sitze ich im fahrzeug, so wird auch da der schlüssel erkannt, da ich starten kann.

meine diagnose: beide antennen auf fahrer- und beifahrerseite ohne funktion.

wäre aber ein grosser zufall.

auch mit dem ersatzschlüssel gleicher fehler.

direkt vor ort hatte ich den fehler angegeben, der freundliche hatte irgendwas mit antennen erzählt, den fehlerspeicher anscheinend zurückgesetzt, fehler war behoben.

er meinte noch dass durch die autowäsche evtl. etwas wasser in die "antennenelektronik" gekommen sein könnte.

zuhause angekommen hatte ich jedoch wieder genau den gleichen fehler.

vielleicht hat von euch jemand eine ahnung wie genau das mit den anntennen, kontakten (wasserempfindlichkeit) und steuergerät aussieht, so dass ihr mit eine logische erklärung für mein problem geben könnt.

wie gesagt: schlüssel wird hinten und im auto erkannt, jedoch weder links noch rechts an den türen.

auch wenn ich mit dem schlüssel hinter dem auto stehe reagiert keyless go beim griff in die türgriffe oder auf druck auf die tasten nicht.

danke !

Beste Antwort im Thema

Habe ebend mal geschaut was mit dem Rep. Satz gemeint ist.

Das ist ja nur diese Crom Blende die nochmal extra berechnet wurde.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Man hält es nicht für möglich, aber seit heute funktioniert wieder alles.

Ist mir ein Rätsel.

Zitat:

@GeSchae schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:26:14 Uhr:

Man hält es nicht für möglich, aber seit heute funktioniert wieder alles.

Ist mir ein Rätsel.

Abgetrocknet und Kontakt wiederhergestellt. Also ganz normal für schleichend schlimmer werdende Elektronikfehler. Keine Sorge, wird wiederkommen wenn es stärker korrodiert ist, wenn es wieder feuchter (oder weniger feucht) wird, wenn sich die Temperaturen und Übergangswiderstände ändern. Langfristig hilft nur der Austausch (oder mit Glück Demontage und sauber machen).

Viel Erfolg, Michael

Zitat:

@GeSchae schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:26:14 Uhr:

Man hält es nicht für möglich, aber seit heute funktioniert wieder alles.

Ist mir ein Rätsel.

Bei mir war genau so. Das ist nur ein Sporadischer Fehler. Wenn z.B. das Wetter wärmer ist, funktioniert einwandfrei. Sobald als Kälte kommt, wieder verabsciedet sich. Also es ist gar kein Rätsel, sondern ein typischer Kontaktfehler. Tausche mal das Türschloss, dann hast du Ruhe.

Für den Taster im Türschloss gibt's demnächst ein RepSatz

 

 

.

Da es nur die Fahrertür betrifft und alle anderen Türen öffnen....

Mikroschalter im Schloss defekt oder kurz davor. Nicht reparabel... Der ist vom Metall des Schlosses gekapselt.

Mit Schloss ist nicht die Griffeinheit oder das zylinderschloss im griff gemeint.

Gemeint ist der Schliessmechanismus unten.

Der Scheibenrahmen muss raus um da ran zu kommen.

Scheibenramen muss nicht raus. Muss nur die Scheibe von Scheibenhebel abtrennen. Scheibe bleibt im Scheibenramen, Scheibenramen bleibt in der Tür.

Das meinst du zum tauschen, oder?

https://shop.ahw-shop.de/...audi-a3-a6-a8-schloss-tuer-fahrerseite?...

Naja, Scheibenrahmen sind 4 Schrauben... und es macht die Arbeit wesentlich einfacher.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:40:41 Uhr:

Naja, Scheibenrahmen sind 4 Schrauben... und es macht die Arbeit wesentlich einfacher.

Fensterheber hat zwei Schrauben. Warum muss der Ramen mit der Scheibe ausbauen, wenn es ohne Ausbau leicht geht? ;-)

Wie war das noch? Muss man nach dem Lösen der Klemmen des Seitenfensters die Scheibe wieder nach oben ziehen? Hätte nicht gedacht, dass ich das schon wieder vergessen habe. Man wird alt :-(

Zitat:

@GeSchae schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:14:00 Uhr:

Wie war das noch? Muss man nach dem Lösen der Klemmen des Seitenfensters die Scheibe wieder nach oben ziehen? Hätte nicht gedacht, dass ich das schon wieder vergessen habe. Man wird alt :(

Okay, hab´s wieder. Scheibe muss nach oben raus gezogen werden.

So, neues Schloss ist drin. Bis jetzt klappt alles. Ich hoffe das bleibt auch so. :)

Das alte defekte würde ich gerne mal untersuchen,

ev. lässt sich da was ändern/verbessern..

Gruß

BetaTester

 

.

Habe ein ähnlich gelagertes Problem und hoffe irgendwer hat ne Idee...

Grundsätzlich funktioniert KeylessGo jedioch kann ich nur an der Beifahrertür über den Taster am Türgriff den Dicken verschliessen... Öffnen geht an allen Türen, schließen jedoch nicht.

Hat jemand ne Idee was das sein kann???

Freue mich auf Antworten.

Wasserschaden im Druckknopf ... passiert leider sehr oft!

 

Ich habe im vergangenen Jahr alle Griffe selbst erneuert

 

Taster kan Einzel ersetzt werden und auf dem Forum gibt es auch eine Anleitung, aber ich empfehle, eine neue zu kaufen.

muss der komplette griff erneuert werden oder was genau?

danke für´s feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen