Keyless Go - einbruchsichere Lösung in Sicht
In der aktuellen ADAC Motorwelt gefunden, hoffe keine Copyrights damit zu verletzen ...
Beste Antwort im Thema
Das ist einfach kein Keyless! Keyless ist wenn du gar keine Ahnung hast wo dein Schlüssel ist und trotzdem aufmachst und wegfährst! 🙂
Immer freie Hände.
36 Antworten
Ich finde diese Kapitulation vor den Verbrecherbanden mehr als fragwürdig. Letztlich zahlen die Schäden dennoch die Versicherten über die Kaskoprämien. Da hilft es insgesamt nur wenig wenn die Versicherung zunächst mal in Vorleistung tritt. Mir wäre es wesentlich lieber, die Hersteller würden eine Zweitverwertung der eingebauten Komponenten unmöglich machen. Daran haben sie naturgemäß allerdings auch keinerlei Interesse, verdienen sie doch an jedem geklauten wieder mit.
...solange noch gebrauchte Autoteile wie Navi, Lenkrad etc. aus der Bucht bezogen werden, ist ein Markt für Ersatzteile vorhanden. Müsste alles erst aufwendig auf das Fahrzeug codiert werden, dass eine Wiederverwertung nur sehr schwer möglich wäre....
PS: war doch schon mal besser geschützt, aber Dinge wie safelook oder wie das hieß, ist ja nicht mehr erlaubt. Nutze aber weiter keyless, weil es eigentlich nur ein Szenario gibt und damit kann ich umgehen. Zu Hause liegt der Schlüssel in einer Dose und beim Einkaufen kann zwar das Auto geöffnet werden, aber wegen Wegfahrsperre nicht bewegt werden.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 21. April 2018 um 14:32:53 Uhr:
(...)PS: war doch schon mal besser geschützt, aber Dinge wie safelook oder wie das hieß, ist ja nicht mehr erlaubt.(...)
Das halte ich nach wie vor für ein Gerücht, da einige Hersteller Deadlock nach wie vor verbauen. Volvo z. B..... Deadlock ist meiner Meinung nach der effektivste Schutz vor Einbrüchen, denn kein Dieb würde die Scheibe einschlagen, wenn er weiß, dass die Tür dann trotzdem nicht zu öffnen geht.
Ich habe eher den Eindruck, dass man sowas gar nicht verbauen will, schließlich sind die Reparaturen der Einbrüche und die Diebstähle ganzer Fahrzeuge für die Hersteller doch sehr lukrativ, denn die verdienen ja immer wieder mit.
Mir ist am Wochenende von einem BMW Ingenieur zu Ohren gekommen, dass BMW seit 2018 den Bewegungsmelder im Schhlüssel hat und dieser somit nicht mehr sendet.
Ähnliche Themen
Das wurde auch Zeit. Habe dazu schon vor ewigen Zeiten mal einen Beitrag gesehen und es ist eine so einfach Lösung mit so großer Wirkung. Danke für die Info! Kannst Du sagen, ab wann das genauer umgestellt wurde oder ob man das irgendwo dran erkennen kann? Meiner ist leider aus 2017... 🙁
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 22. Januar 2019 um 12:33:31 Uhr:
Das wurde auch Zeit. Habe dazu schon vor ewigen Zeiten mal einen Beitrag gesehen und es ist eine so einfach Lösung mit so großer Wirkung. Danke für die Info! Kannst Du sagen, ab wann das genauer umgestellt wurde oder ob man das irgendwo dran erkennen kann? Meiner ist leider aus 2017... 🙁
Das kann ich leider nicht sagen. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Umstellung wirklich alle 2018er Fahrzeuge umfasst, denn bei einem ADAC test an einem 04/2018 X3 wurde das Auto noch problemlos geknackt. Eine Nachrüstung soll wohl nicht möglich sein.
Zitat:
@Padddddy schrieb am 22. Januar 2019 um 12:38:24 Uhr:
Eine Nachrüstung soll wohl nicht möglich sein.
Offiziell ist diese Nachrüstung nicht möglich, inoffiziell geht es aber.
Ich kenne aber nur eine Person, die das kann.
Man beachte hier die Beiträge von milk101:
https://www.motor-talk.de/.../der-umbauten-thread-t6294329.html?...
Zitat:
@Padddddy schrieb am 22. Januar 2019 um 12:30:21 Uhr:
Mir ist am Wochenende von einem BMW Ingenieur zu Ohren gekommen, dass BMW seit 2018 den Bewegungsmelder im Schhlüssel hat und dieser somit nicht mehr sendet.
Echt? Mein Wagen ist von 4/2018, da könnte ich fast noch Glück haben, ich wäre sogar bereit dafür mir einen neuen Schlüssel zu bestellen.
Zwei neue Schlüssel... oder liegt der zweite bei Dir geschützt in einer Schublade? Schön, dass man wenigstens reagiert hat - schade, dass man an so was nicht gleich gedacht hat, weil die Lösung wirklich sehr einfach ist und nur ein paar Cent kostet.
Warum kauft ihr euch nicht einfach so eine box?
https://www.amazon.de/.../B077JCQFXQ
Ich habe die immer dabei. Und sobald ich den Wagen veriegelt habe, kommt der schlüssel in die Box.
Wenn der Schlüssel in der Box ist, kann ich mich ins Auto setzen und kann das Auto nicht starten. Funktioniert also bestens
Bestens? Und was ist mit „keyless“ wenn man immer den Schlüssel in der Hand haben soll? 🙂 das ist nicht mehr key“less“ 🙂
Für mich keine Lösung. Ich mach mir ehrlich gesagt nicht so viele Sorgen.
Zitat:
@Brandi89 schrieb am 19. Februar 2019 um 19:36:15 Uhr:
Warum kauft ihr euch nicht einfach so eine box?https://www.amazon.de/.../B077JCQFXQ
Ich habe die immer dabei. Und sobald ich den Wagen veriegelt habe, kommt der schlüssel in die Box.
Wenn der Schlüssel in der Box ist, kann ich mich ins Auto setzen und kann das Auto nicht starten. Funktioniert also bestens
Ganz ehrlich - das ist doch mega unpraktisch
Aus welchem Grund sollte das unpraktisch sein ?
In der Hosentasche lasse ich den Schlüssel beim fahren eh nie, stört mich einfach wenn etwas in der Tasche ist, also liegt er immer im Getränke Halter. Und beim aussteigen ist es ja kein Aufwand den Schlüssel in die Box zu stecken und dann in die Tasche.
Ich kann jedenfalls beruhigt mein Auto abstellen, aber jedem das seine 😉
Das ist einfach kein Keyless! Keyless ist wenn du gar keine Ahnung hast wo dein Schlüssel ist und trotzdem aufmachst und wegfährst! 🙂
Immer freie Hände.
Ich kauf mir doch kein Auto für fast 70.000€, um dann den Schlüssel immer in eine Keksdose tun zu müssen, das kann doch wirklich nicht die Lösung sein.