Keyless Go - einbruchsichere Lösung in Sicht

BMW 4er F32 (Coupé)

In der aktuellen ADAC Motorwelt gefunden, hoffe keine Copyrights damit zu verletzen ...

Beste Antwort im Thema

Das ist einfach kein Keyless! Keyless ist wenn du gar keine Ahnung hast wo dein Schlüssel ist und trotzdem aufmachst und wegfährst! 🙂
Immer freie Hände.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ein 420d für fast 70.000,-? Na da hast Du aber schlecht verhandelt! [Ist nur Spaß!] 😁

Muss doch jeder wissen, was ihm wichtiger ist und wenn das System nun mal bekannte Lücken hat, muss auch jeder wissen, ob er das Risiko eingehen will, sein Auto nach der Arbeit oder Einkauf nicht wiederzufinden oder nicht. Fakt ist aber: Das System ist relativ leicht zu knacken und wenn das Auto weg ist, muss keiner jammern.

Oder mit den Worten von ShinyMoon: Keyless ist wenn du gar keine Ahnung hast wo dein Schlüssel ist und dann nicht wegfahren kannst, weil Du auch keine Ahnung hast, wo Dein Auto geblieben ist! 😉

Einen Hammer finde ich, dass es recht einfache Lösungen dagegen gibt und der Hersteller das nicht für günstiges Geld als Nachrüstung anbietet. Eine Abschaltung des Schlüssel, wenn er nicht benutzt wird, kostet vielleicht 5,- und könnte spielend nachgerüstet werden. Statt dessen schaut BMW zu und Zulieferer verdienen sich noch mal richtig Geld damit für einen Cent-Artikel.

Aber: So ist es halt... Ich gehe das Risiko auch ein, kann aber auch Besitzer verstehen, die dann lieber auf KeylessGo verzichten und ihr Auto beruhigt stehen lassen können.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 20. Februar 2019 um 09:43:55 Uhr:



Einen Hammer finde ich, dass es recht einfache Lösungen dagegen gibt und der Hersteller das nicht für günstiges Geld als Nachrüstung anbietet. Eine Abschaltung des Schlüssel, wenn er nicht benutzt wird, kostet vielleicht 5,- und könnte spielend nachgerüstet werden. Statt dessen schaut BMW zu und Zulieferer verdienen sich noch mal richtig Geld damit für einen Cent-Artikel.

Aber: So ist es halt... Ich gehe das Risiko auch ein, kann aber auch Besitzer verstehen, die dann lieber auf KeylessGo verzichten und ihr Auto beruhigt stehen lassen können.

Bin vollkommen bei Dir.

Wird ein Auto unverschlossen abgestellt, dann kann dieses sogar abgeschleppt werden. Alles zum Schutz des Eigentums. Hier reden wir von einem einfachen Schlüssel der verändert werden müsste und der Kunde zahlt sogar noch dafür. Aber die Stückzahlen sind zu gering, daher bleibt der Kunde auf der Strecke.

Es gibt ja eine Lösung von einem Fremdanbieter, bei dem eine elektronische Schaltung um die Batterie im Standardschlüssel geklemmt wird und dort der Batteriekontakt einfach unterbrochen wird. Das wäre wirklich sehr einfach zu machen und könnte bei jedem Schlüssel nachgerüstet werden. Es fehlt einzig der Wille bei BMW, das zu tun.

Die Hersteller sind in der Hinsicht wirklich extrem arrogant gegenüber ihren Kunden. Aber so ist die Welt... und andere Hersteller sind ja auch nicht besser. Wenigstens gibt es einen neuen Schlüssel, der die Funktion hat und auf den man ja auch wechseln könnte, wenn man das Auto länger fährt.

Find ich auch, so ein teures System muss funktionieren ohne Blechdose und trotzdem sicher sein. Auch was BMW da macht, ist nur eine halbherzige Lösung. Denn nachdem der Schlüssel irgendwo abgelegt oder aufgehängt wird, ist das System noch ein paar Minuten aktiv. Die Zeit reicht zum Klauen, wenn die Diebe hinter dir hergefahren sind. Ganz sicher ist nur das System von Jaguar/Land-Rover. Die machen das elektronisch mit einer Signalzeit-Messung und erkennen damit, wenn ein Signalverlängerer eingesetzt wird. Das ist immer sicher und man braucht keine Keksdose mehr. Hoffe dem folgen bald alle ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 20. Februar 2019 um 09:43:55 Uhr:


Ein 420d für fast 70.000,-? Na da hast Du aber schlecht verhandelt! [Ist nur Spaß!] 😁

...

Aber: So ist es halt... Ich gehe das Risiko auch ein, kann aber auch Besitzer verstehen, die dann lieber auf KeylessGo verzichten und ihr Auto beruhigt stehen lassen können.

67.000€ Listenpreis, weil er fast alle Extras hat, die man zu dem Zeitpunkt bestellen konnte, 47.000€ wurde dann für den Vorführwagen als Grundlage für das Leasing angenommen. Ein Bestandteil der Ausstattung war eben auch das KeylessGo-System, als Neuwagen hätte ich das niemals bestellt, obwohl es zugegebenermaßen ganz praktisch ist.

Für die 2 Sätze hast Du aber lange überlegt!
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 28. Mai 2019 um 22:13:17 Uhr:


Für die 2 Sätze hast Du aber lange überlegt!
😉

Erst denken, dann erst schreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen