Keyless Go Diebstahl

Mercedes E-Klasse W213

Habe mir mal einiges zum
Thema Keyless Go durchgelesen und frage mich ob das Keyless Go Paket vielleicht ein Risiko für Diebe mit sich bringt ?

Habt ihr etwas darüber mal gehört oder gelesen, wie es bei der neuen E-Klasse ausschaut?

Beste Antwort im Thema

Hier wird beschrieben, wie man sich gegen Diebstahl mit Keyless Go schützen kann.
http://www.bundpol.de/schliesstechnik/loesungen.htm

Den ADAC-Hinweis wirst Du wahrscheinlich kennen: https://www.adac.de/.../default.aspx?ComponentId=257251

Funfkommasechs auf Mercedes-Benz-Passion:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die Stiftung Warentest zum Thema KG und Versicherung:
https://www.test.de/.../

Die jüngste Nachrichten:

Focus:

http://m.focus.de/.../...go-polizei-bittet-um-hinweise_id_6486805.html

Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/.../...fort-zugang-bei-luxus-bmws-1.3330640

Aus der Vielzahl von Quellen sind das die für mich relevanten Fundstellen.
Fazit: Schwer zu sagen. Hängt am Ende wohl von der eigenen Bereitschaft ab, ein gewisses Risiko einzugehen und -vielleicht- Scherereien zu haben.

Ich hatte beim Vorgänger meines Dicken, einem CLS Shooting Brake, KG und für mich waren die Vorteile des Systems nicht so herausragend, dass ich es angesichts der Nachrichtenlage nochmal unbedingt brauchte. Aber das ist jedem sein persönliches Ding.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@rauf1983 schrieb am 31. Januar 2018 um 17:31:58 Uhr:


Ich beschäftige mich seit über 8 Jahren mit Wegfahrsperren und insbesondere Anlernen von Schlüsseln und bleibe bei meiner Meinung, sorry. Im Übrigen sehe ich mich durch die von Ferengi verlinkte Statistik bestätigt. Unter den 50 meistgestohlenen Fahrzeugen 2016 ist KEIN EINZIGER(!) Mercedes dabei. Das ist kein Zufall. Oder sind Autodiebe älteren Fahrzeugen besonders zugeneigt?

Am Montag der GLE 350 aus 2016 hat der Fahrer zerlegt
https://www.google.de/.../...72e-8298-456f-aef6-96e506b3bfc4._amp.html

Der 2017 W213 ist demnächst auch auf Google in derselben Region zu finden.

Das widerlegt ja wohl die Baujahr 2014 Theorie.

Und das ganze ist hier mehrfach im Monat mit allen aktuellen Baujahren der Fall ;-)

Widerlegt ist die Theorie damit nicht. Ich kann aus dem Artikel nicht herauslesen, dass der der Fahrer einen funktionierenden Schlüssel hatte.

Zitat:

@rauf1983 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:21:57 Uhr:



Zitat:

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber allein in der Woche in welcher mein Benz echt geklaut wurde, waren noch 3 andere im Umfeld von 350 km weg. Die anderen 2 waren AMG's. Alle polizeilich erfaßt, dokumentiert, wirklich Diebstahl ohne Originalschlüssel. Ich bin nicht paranoid geworden, aber überzeugt davon, daß die Gestalten jeden Mercedes, BMW usw. wenn gewollt auch klauen. Wir können versuchen die bestehenden Systeme so weit zu erweitern, daß der Diebstahl mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber ich bin nicht mehr so naiv, daß das nicht möglich ist nur weil meine Blechkiste einen Stern trägt.

Welches BJ war dein Benz?

10/2016

Zitat:

@rauf1983 schrieb am 31. Januar 2018 um 20:46:02 Uhr:


Widerlegt ist die Theorie damit nicht. Ich kann aus dem Artikel nicht herauslesen, dass der der Fahrer einen funktionierenden Schlüssel hatte.

Keyless Go

FBS 4 Schlüssel können die Russen, Polen, Tschechen und Litauer längst im Nachhinein programmieren.

Ähnliche Themen

Ich gebs auf. Ich stelle die Tage ein Screenshot ein, was tatsächlich heute technisch in Sachen Benz Schlüssel möglich ist.

Alles ist möglich. Man braucht da schon anderes Zeug, als das was man irgendwo im Netz kaufen kann.

Wie erklärt man sonst einen komplett umfrisiert w205 63 AMG aus 2017 mit zwei funktionierenden Schlüsseln. ;-)

Der rechtmäßige Besitzer hat das Fahrzeug dann lieber an die Versicherung übergeben, weil seine original Schlüssel nicht mehr funktioniert haben und ein Zurücksetzen in den Urzustand vom Hersteller als unwirtschaftlich erachtet wurde.

Zitat:

@Webda schrieb am 31. Januar 2018 um 17:37:52 Uhr:


Warum taucht dann Mercedes in den meist gestohlenen Marken unter den Top 5 mit über 12% Zuwachs auf?

.

.

Über 12% Zuwachs, das ist viel ....... oder doch nicht? Naja, schau dir mal die Zahlen genauer an.

1376 Diebstähle im Jahr 2016 bei der Gesamtmarke Mercedes Benz. Bei einer Steigerung von 12,5% waren das im Vorjahr 1223 Diebstähle; es wurden also 153 Autos mehr als im Vorjahr entwendet. Bei Porsche war die Steigerung + 83,3%, oder 184 Autos mehr als im Vorjahr. Interessanter ist vielmehr die Häufigkeit mit Bezug auf jeweils 1000 PKW. Hier liegt Mercedes auf Rang 10. Weit hinter Porsche, Audi, BMW und Volkswagen. Man sollte noch erwähnen, dass die vorgenannten Zahlen bei Mercedes von 3 primären Fahrzeugen verändert wurden. 1. dem GL350CDi, 2. dem S500 und 3. dem Smart.

Der "E" ist da eher unauffällig. Man könnte auch sagen, wenn ich nicht in Berlin wohne und keinen GL350CIi oder S500 oder Smart fahre, dann brauche ich mir keine Sorgen machen. Ob mit oder ohne Keyless ist sowieso egal.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 31. Januar 2018 um 22:56:25 Uhr:



Zitat:

@Webda schrieb am 31. Januar 2018 um 17:37:52 Uhr:


Warum taucht dann Mercedes in den meist gestohlenen Marken unter den Top 5 mit über 12% Zuwachs auf?

.
.
Über 12% Zuwachs, das ist viel ....... oder doch nicht? Naja, schau dir mal die Zahlen genauer an.
1376 Diebstähle im Jahr 2016 bei der Gesamtmarke Mercedes Benz. Bei einer Steigerung von 12,5% waren das im Vorjahr 1223 Diebstähle; es wurden also 153 Autos mehr als im Vorjahr entwendet. Bei Porsche war die Steigerung + 83,3%, oder 184 Autos mehr als im Vorjahr. Interessanter ist vielmehr die Häufigkeit mit Bezug auf jeweils 1000 PKW. Hier liegt Mercedes auf Rang 10. Weit hinter Porsche, Audi, BMW und Volkswagen. Man sollte noch erwähnen, dass die vorgenannten Zahlen bei Mercedes von 3 primären Fahrzeugen verändert wurden. 1. dem GL350CDi, 2. dem S500 und 3. dem Smart.
Der "E" ist da eher unauffällig. Man könnte auch sagen, wenn ich nicht in Berlin wohne und keinen GL350CIi oder S500 oder Smart fahre, dann brauche ich mir keine Sorgen machen. Ob mit oder ohne Keyless ist sowieso egal.

Geht ja nicht darum, dass die von dir wohl geliebte Marke Mercedes schlecht wäre (ist wohl im Bezug auf Keyless der Fall), sondern generell um die Sicherheitslücke Keyless. Dies betrifft auch alle anderen Marken die es leider einen scheiß interessiert wie unsicher das System ist. Schließlich brauchen die Betroffenen auch wieder ein neues Auto.

Das Ganze ist doch einfach. Wem Keyless zu unsicher ist, soll es einfach nicht kaufen.

... oder hol dir das hier:
https://de.aliexpress.com/.../32836826505.html?...

.... dann klaut ihn garantiert keiner.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 31. Januar 2018 um 23:07:05 Uhr:


Das Ganze ist doch einfach. Wem Keyless zu unsicher ist, soll es einfach nicht kaufen.

... oder hol dir das hier:
https://de.aliexpress.com/.../32836826505.html?...

.... dann klaut ihn garantiert keiner.

Sagen wir es mal anders: Wer das klaut, bedient einen sehr speziellen Markt 😉

Interessante Interpretation einer Statistik: Nur weil noch mehr Autos ohne Keyless Go geklaut werden, ist diese Technologie sicher?

Man kann sich die Sache mit Keyless Go bei Mercedes schön reden. Allerdings finden sich zu viele Beispiele mit aktuellen Modellen jünger als 2014

https://www.abendblatt.de/.../...Mercedes-auf-der-Autobahn-stehen.html

Hier warnt die Polizei vor allen AMG: https://www.stadtzeitung.de/.../...s-mit-keyless-go-system-d21882.html

http://m.spiegel.de/.../...-komfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

http://www.autobild.de/.../sicherheitsrisiko-keyless-go-5413582.html

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

https://www.waz.de/.../...ercedes-s-500-in-waldstueck-id210042823.html

http://www.aachener-zeitung.de/.../...ieben-leicht-macht-1.1710192?...

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 31. Januar 2018 um 22:02:12 Uhr:


Wie erklärt man sonst einen komplett umfrisiert w205 63 AMG aus 2017 mit zwei funktionierenden Schlüsseln. ;-)

Der rechtmäßige Besitzer hat das Fahrzeug dann lieber an die Versicherung übergeben, weil seine original Schlüssel nicht mehr funktioniert haben und ein Zurücksetzen in den Urzustand vom Hersteller als unwirtschaftlich erachtet wurde.

Das erklärt sich folgendermaßen. Es wurden sämtliche Steuergeräte aus einem anderen w205 in dieses Auto eingebaut. Alle Steuergeräte samt ELV und EZS. In diesem Fall fällt das Anlernen weg. Das erklärt auch warum die beiden Schlüssel des rechtmäßigen Eigentümers nicht funktionierten. Gut das ist ein Sonderfall, wird so aber nicht oft in der Praxis vorkommen, weil es einfach nicht so viele w205 beim Schrotti gibt. Die Tatsache, dass Mercedes ein Zurückrüsten des Fahrzeugs in den Originalzustand faktisch verweigerte, lässt erahnen wie immens der Aufwand ist um einen w205 auf diese Weise zum laufen zu bringen, abgesehen von kaum erhältlichen Teilen. Also nichts mit schnell mal ein Laptop anschließen und losgehts. Das Zurücksetzen in den Urzustand wurde von Mercedes als unwirtschaftlich erachtet und das obwohl der Hersteller problemlos in der Lage ist für jedes Fahrzeug nach FIN fertig codierte Teile zu liefern! In diesem Zustand ist das Fahrzeug aber unverkäuflich! Man stelle sich vor beide Schlüssel gehen verloren, der Wagen ist dann nur noch Altmetall! Weder der Hersteller noch sonst jemand ist in der Lage funktionierende Schlüssel zu liefern. Der Hersteller nicht weil die komplette Elektronik von einem anderen Fahrzeug stammt, man müsste also für das andere Fahrzeug codierte Schlüssel liefern!

Das mit komplett Übernahme der Steuergeräte ist die Holzhammer Methode und funktioniert natürlich seit Anbeginn mit jedem Baujahr.

Hier waren die Steuergeräte jedoch nachweislich noch die originalen. Inkl Comand, sowie Getriebe SG, welche auch alle FIN gebunden sind.

Es war definitiv keine Schrottfrisierung, sondern eine Dublette eines bereits real existierenden Fahrzeugs in Russland, welches dort auch aktuell immernoch fährt. Es wurde die FIN sowohl Hardwareseitig als auch Softwareseitig geändert.

Zum Aufwand wie gesagt 10 Tage nach Diebstahl.

Keyless Go auch bei neueren Modellen wieder gangbar zu machen geht.

Bei uns wurde letztes Jahr ein zwei Jahre alter Cayenne gestohlen. Glücklicherweise hat die Polizei ihn wieder gefunden.

Wurde alles neu aufgesetzt und fertig...

Zitat:

@rus schrieb am 1. Februar 2018 um 03:19:21 Uhr:



Interessante Interpretation einer Statistik: Nur weil noch mehr Autos ohne Keyless Go geklaut werden, ist diese Technologie sicher?

.

.

Darum geht es doch gar nicht! Sicher ist gar nichts. Weder Keyless noch sonst irgendeine Technik. Es geht um die Wahrscheinlichkeitsbetrachtung bis zum Ausfall oder eben Diebstahl.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 1. Februar 2018 um 11:08:42 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 1. Februar 2018 um 03:19:21 Uhr:



Interessante Interpretation einer Statistik: Nur weil noch mehr Autos ohne Keyless Go geklaut werden, ist diese Technologie sicher?

.
.
Darum geht es doch gar nicht! Sicher ist gar nichts. Weder Keyless noch sonst irgendeine Technik. Es geht um die Wahrscheinlichkeitsbetrachtung bis zum Ausfall oder eben Diebstahl.

Müsste man dann nicht nach Gruppen unterscheiden? Quote Diebstahle bei Autos mit KG versus Quote Diebstahl bei Fahrzeugen ohne KG? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen