Keyless Entry, Erfahrungen

Audi Q2 GA

Ich sehe in Bildern das viele es doch bestellt haben🙂
Nach vielen negativen Berichten in letzter Zeit, dass es gar nicht sicher ist usw.
wundert es mich das es trotztem zu Bestellungen kommt🙂
Wie sind die Erfahrungen speziell bei Q2? Ist da was neues eingebaut?
Kann man mehr einstellen? Kann man die Entry-Funktion ausschalten?
Ich hab das bisher nie gehabt, kann man mit dem Schlüssel Auto explizit mit Taste
abschließen oder geht es nur automatisch?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Abschaltfunktion im MMI nicht gefunden...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich hab fast jeden "Quatsch" mitbestellt, weil es für mich hilfreiche und nützliche Features im Alltag sind. Klar könnte man darauf verzichten, ich wollte es aber nicht ;-)... und Keyless hin oder her, wenn einer das Auto klauen, aufbrechen etc. will, dann schafft er es auch...

...Jeden Quatsch mitbestellt...

Hoffentlich gerätst Du dadurch nicht mal irgendwann UNVERSCHULDET in Not!😁

Dafür gibt es ja den Notfallassistenten ;-)

Hi, um noch mal auf Keyless Entry zurück zu kommen, ich habe das mal an einem Auto gehabt. Problem war den Ersatzschlüssel mitzunehmen. Verbleibt der Ersatzschlüssel z.B. im Kofferraum, in einer Tasche, kann jeder das Fahrzeug öffnen und auch fahren. Ist mir passiert. Das ist mir aufgefallen als ich mal ohne Schlüssel zur Tankstelle gefahren bin, dann viel mir auf warum konnte ich eigentlich das Auto öffnen und fahren? Der zweitschlüssel befand sich in meiner Tasche im Kofferraum. Da ich immer viel unterwegs bin hatte ich diesen in meinem Gepäck immer mitgenommen.
Fazit: Ich habe ca. 1 Jahr lang das Fahrzeug immer schön verschlossen und jeder hätte damit wegfahren können.

Zitat:

@attach schrieb am 2. August 2017 um 08:29:21 Uhr:


Hi, um noch mal auf Keyless Entry zurück zu kommen, ich habe das mal an einem Auto gehabt. Problem war den Ersatzschlüssel mitzunehmen. Verbleibt der Ersatzschlüssel z.B. im Kofferraum, in einer Tasche, kann jeder das Fahrzeug öffnen und auch fahren. Ist mir passiert. Das ist mir aufgefallen als ich mal ohne Schlüssel zur Tankstelle gefahren bin, dann viel mir auf warum konnte ich eigentlich das Auto öffnen und fahren? Der zweitschlüssel befand sich in meiner Tasche im Kofferraum. Da ich immer viel unterwegs bin hatte ich diesen in meinem Gepäck immer mitgenommen.
Fazit: Ich habe ca. 1 Jahr lang das Fahrzeug immer schön verschlossen und jeder hätte damit wegfahren können.

Hallo attach,
du hast geschrieben ich habe das mal an einem Auto gehabt.

War das ein AUDI ??

Ähnliche Themen

Nein, kein Audi! Das ist auch schon einige Jahre her, ich denke aber dass dies bei den heutigen Systemen noch genauso funktioniert. Wer es hat wäre ja mal ein Test wert.

Zitat:

@attach schrieb am 2. August 2017 um 08:45:30 Uhr:


Nein, kein Audi! Das ist auch schon einige Jahre her, ich denke aber dass dies bei den heutigen Systemen noch genauso funktioniert. Wer es hat wäre ja mal ein Test wert.

Habe es mal an meinem AUDI Q3 ausprobiert.

Einen Schlüssel im Kofferraum und einen in der Hosentasche.

Auto hatte sich nicht verschließen lassen.

Manfred

So richtig! Das Auto lässt sich nicht verschließen, wenn sich darin noch ein Schlüssel befindet!

Ok, dann ist das ja jetzt ausgeschlossen. Gut zu wissen!
Wegen diesem Verhalten hatte ich nie wieder Keyless Entry bestellt!

Zitat:

@attach schrieb am 2. August 2017 um 08:29:21 Uhr:


Hi, um noch mal auf Keyless Entry zurück zu kommen, ich habe das mal an einem Auto gehabt. Problem war den Ersatzschlüssel mitzunehmen. Verbleibt der Ersatzschlüssel z.B. im Kofferraum, in einer Tasche, kann jeder das Fahrzeug öffnen und auch fahren. Ist mir passiert. Das ist mir aufgefallen als ich mal ohne Schlüssel zur Tankstelle gefahren bin, dann viel mir auf warum konnte ich eigentlich das Auto öffnen und fahren? Der zweitschlüssel befand sich in meiner Tasche im Kofferraum. Da ich immer viel unterwegs bin hatte ich diesen in meinem Gepäck immer mitgenommen.
Fazit: Ich habe ca. 1 Jahr lang das Fahrzeug immer schön verschlossen und jeder hätte damit wegfahren können.

Mein Fazit: es lohnt sich ab und zu an Verrigelungs LED schauen oder halt
nach dem Verrigeln sofort am Türgriff prüfen. Ich habe es so auch ohne
Keyless Entry gemacht.

Die Prüfung am Türgriff funktioniert nicht mit Keyless Entry, da damit das Fahrzeug wieder entriegelt wird. Am Besten über anklappbare Spiegel oder den Quittungston prüfen.

Bei der damaligen Version konnte ich das Auto abschließen obwohl der andere Schlüssel im Kofferraum war.
Ist wie gesagt schon einige Jahre her und war wohl eins der ersten Systeme dieser Art.
Mein derzeitiger Passat erkennt auch den Zweitschlüssel im Auto und lässt sich dann nicht abschließen.
Obwohl mein Kollege mal bei seinem Passat aufgeschlossen hat, dann die Jacke mit Schlüssel auf den Rücksitz geworfen hat, nach schließen der Fondtür hat sich das Auto selbstständig verschlossen. Zum Glück ist das zu Hause passiert und er konnte mit dem 2.ten Schlüssel das Fahrzeug wieder öffnen.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 2. August 2017 um 12:06:44 Uhr:


Die Prüfung am Türgriff funktioniert nicht mit Keyless Entry, da damit das Fahrzeug wieder entriegelt wird. Am Besten über anklappbare Spiegel oder den Quittungston prüfen.

Das ist falsch. In Bedienungsanleitung vom Q2 steht das sofort nach dem Verrigeln
kann man so über Türgriff prüfen. Das habe ich auf meinem getestet und kann
bestätigen. Angeklappte Spiegel sind aber kein sicherer Zeichen für verrigeltes
Fahrzeug denn die werden erst bei Motorstart wieder aufgeklappt. Ist anders als
bei VW.

Mein Prius piept dann

Zitat:

@KikidiQ2 schrieb am 2. August 2017 um 13:04:46 Uhr:


Mein Prius piept dann

Ich denke diese piepserei haben alle satt. Der Q2 ist jetzt in jede hinsicht
leise😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 2. August 2017 um 12:27:52 Uhr:



Zitat:

@BJG_DO schrieb am 2. August 2017 um 12:06:44 Uhr:


Die Prüfung am Türgriff funktioniert nicht mit Keyless Entry, da damit das Fahrzeug wieder entriegelt wird. Am Besten über anklappbare Spiegel oder den Quittungston prüfen.

Das ist falsch. In Bedienungsanleitung vom Q2 steht das sofort nach dem Verrigeln
kann man so über Türgriff prüfen. Das habe ich auf meinem getestet und kann
bestätigen. Angeklappte Spiegel sind aber kein sicherer Zeichen für verrigeltes
Fahrzeug denn die werden erst bei Motorstart wieder aufgeklappt. Ist anders als
bei VW.

Prüfung geht so auch beim A6 und Tiguan. Ich denke innerhalb 5 Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen