keyless access - Verständnisfrage
Hallo zusammen,
mein erstes keyless access, also verzeiht die Fragen. (die Suchfunktion hat mir nicht richtig weitergeholfen)
Bei meinem 1.5 eTSI (MJ21, Software 1664) ist es wie folgt:
ich stehe mit dem Schlüssel an der Fahrertür, greife in den Griff, es passiert nix
Dasselbe Spiel auf der Beifahrerseite (es ist Öffnen aller Türen eingestellt)
ich gehe an die Heckklappe, betätige den Griff, die Heckklappe öffnet sich, nach dem Schließen der Heckklappe ist das Auto selbst immer noch verriegelt oder wieder verriegelt
ich gehe jetzt zur Fahrertür und greife in den Griff und das Fahrzeug entriegelt.
Eine weitere Variante:
ich gehe an die Fahrertür, betätige den Griff und es passiert wieder nichts.
Ich halte den Schlüssel direkt an den Griff, so dass er den Griff direkt berührt, ich höre ein Klacken, greife nun in den Griff und die Tür öffnet.
Ich behaupte mal, dies ist eigentlich nicht das korrekte Verhalten von keyless access, oder?.
Hat noch jemand ähnliche Probleme?
Gibt es Abhilfe?
Hab ich nur eine falsche Einstellung gewählt?
Danke schon mal und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist sehr komisch, bei meinem Auto wurde für diesen Fehler ein Update einiger Module vorgenommen. Seit dem funktioniert das tadellos. Meiner ist aber 07/2020 produziert, das es das Problem wieder bei 2021er Modellen gibt wundert mich schon!
81 Antworten
In 95% der Fälle piept meiner einmal beim Verriegeln.
Zweimal, wenn es nicht klappt.
FL aus 10.2024.
Das ist keine Meinung, sondern Fakt.
Im verbotenen Buch ist von dem Ton beim Verriegeln merkwürdigerweise keine Rede mehr. Eventuell hat VW wohl an den Einstellungen was verändert.
In was für einem Buch?
Die Bedienungsanleitung - in die hier viele nicht reingucken. 😉
Achso alles klar 😂
Ähnliche Themen
Die Umstellung auf Öffnen durch Annäherung hat in meinen Augen mehr Nach —als Vorteile. Ich muss weiterhin zum Schließen an den Türgriff fassen und wenn ich die Heckklappe im abgeschlossenen Zustand öffne muss ich das Auto wieder über Türgriff oder Schlüssel schließen. Also wieder umgestellt ohne Annäherung öffnen.
Zitat:
@Jeverman schrieb am 22. Juni 2025 um 23:56:08 Uhr:
Ich habe auch noch keine Idee, wann der Hobel entscheidet, ob er piept oder nicht. Schon diverses ausprobiert. Vielleicht ist es auch gewollt, damit man sich nicht blind darauf verlässt.
Das einmalige Piepen kommt ja von der Alarmanlage. Das eine Piepen soll dir sagen, dass zugesperrt ist, aber die Safe Verriegelung nicht aktiviert ist. Die aktiviert sich nur, wenn man den Türgriff antoucht um abzuschließen.
In 95% der Fälle piept es bei mir auch, manchmal piept es nicht, aber es wird verriegelt und die Spiegel klappen ein. In selteneren Fällen schließt er auch gar nicht ab beim weglaufen, da piepst dann aber auch gar nichts. 100%ig drauf verlassen kann man sich also nicht.
Exakt so auch bei mir. Ist für mich aber nicht schlimm, da ich mich eh immer umdrehe und gucke ob die Spiegel angeklappt sind. 😉