Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Okay, dann an die verantwortlichen Ingenieure, nochmals...der Zündschlüssel sieht unerwartet und unwürdig sche....e aus...Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kurz OT: Die Volkswagen Audi Gemeinschaft (VAG) gibt es seit 1992 nicht mehr...Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
grüße an die VAG-Mitarbeiter
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Einzig und allein, wer bitte hat bei Volkswagen für ein schlüsselloses System so einen klobigen und häßlichen Schlüssel konstruiert????? Nur halb so groß, wäre doch auch gegangen??Bitte nachbessern, und mir einen schöneren Schlüssel zukommen lassen,..
grüße an die VAG-Mitarbeiter
Spielt doch bei Kessy eigentlich weniger ne Rolle als ohne....hast doch den Schlüssel eh nur in der Tasche.😉
Kannst ja mal ein Foto reinstellen, hab leider noch keinen gesehen.
Oder ist das der gleiche wie im Passat?
mache ich... heute Abend...
ich denke es ist der gleiche Schlüssel, wie ohne KESSY...
jedenfalls muß man die Schlüssel nicht wirklich so groß und kantig für ein schlüsselloses System konstruieren, nicht desto trotz ist KESSY eine Kaufempfehlung, für Leute, die es übrig haben...
wenn es nicht übrig ist, lieber zum großen, als zum kleinen Navi greifen....
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
jedenfalls muß man die Schlüssel nicht wirklich so groß und kantig für ein schlüsselloses System konstruieren
Dass der Schlüssel trotz Kessy Knöpfe hat, finde ich nicht so verkehrt. Zum Beispiel zum Aktivieren der Leaving Home-Funktion aus der Ferne, oder zum Verriegeln, falls man schon ein paar Meter vom Auto weg ist und sich nicht mehr sicher ist, ob man abgeschlossen hat.
Und der Schlüssel zum Notöffnen (und verstellen der Kindersicherung und des Beifahrerairbags) muss ja auch noch rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Dass der Schlüssel trotz Kessy Knöpfe hat, finde ich nicht so verkehrt. Zum Beispiel zum Aktivieren der Leaving Home-Funktion aus der Ferne, oder zum Verriegeln, falls man schon ein paar Meter vom Auto weg ist und sich nicht mehr sicher ist, ob man abgeschlossen hat.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
jedenfalls muß man die Schlüssel nicht wirklich so groß und kantig für ein schlüsselloses System konstruierenUnd der Schlüssel zum Notöffnen (und verstellen der Kindersicherung und des Beifahrerairbags) muss ja auch noch rein.
mir liegt es nicht an den Knöpfen (gottlob gibt es diese), sondern an Größe und Kantigkeit...
gerade in der hosentasche, das geht doch kleiner und edeler.... versteh ich nicht...
sonst ist alles schick an KESSY
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Okay, dann an die verantwortlichen Ingenieure, nochmals...
der Zündschlüssel sieht unerwartet und unwürdig sche....e aus...
Meinst Du "sie" hier
<click>??
😛
/Curd
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Okay, dann an die verantwortlichen Ingenieure, nochmals...Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kurz OT: Die Volkswagen Audi Gemeinschaft (VAG) gibt es seit 1992 nicht mehr...
der Zündschlüssel sieht unerwartet und unwürdig sche....e aus...
Sei doch froh, dass du Chrom am Schlüssel hast. Diejenigen, die einen Trend- bzw. Comfortline bestellen , haben nur eine Plastikkappe (außer sie bestellen Kessy) 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Genau, erst ab Passat-Klasse aufwärts sind auch hinten Sensoren vorhanden. Golf, Golf Plus, Tiguan und Sharan haben nur vorne Sensoren.Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Die Aussage ist falsch!!!
nur die Vordertüren haben Sensoren in den Türgriffen, nicht aber die hinteren Türen.
Isses wahr? Dat iss ja mal wieder richtig dürftig. Obgleich nicht in allen Lebenslagen stets einsatzbereit, so möchte meiner einer die Lösung im Passi net mer missen wollen.
Hat der Golf 7 eigentlich die gleichen Bügelgriffe wie der Passat B7, aldi weil somit eine Nachrüstung denkbar erscheint? Wat für Bauteile, respektive Teuros wird meiner einer wohl dafür brauchen?
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Hat der Golf 7 eigentlich die gleichen Bügelgriffe wie der Passat B7, aldi weil somit eine Nachrüstung denkbar erscheint? Wat für Bauteile, respektive Teuros wird meiner einer wohl dafür brauchen?😉
Die Nachrüstung der hinteren Griffe dürfte nicht ausreichen. Für die volle Funktionalität müsstest du unter anderem auch die zusätzlichen Antennen nachrüsten. Beim Passat sind unter jeder Tür ( Schwellerbereich ) eine, eine im Armaturenbrett in Höhe Klimabed., eine im Bereich hintere Miko und eine im hinteren Stossfänger. Beim Golf fehlen die Antennen im Schwellerbereich hinten. Deswegen kostet Kessy im Golf auch ~200Euro weniger.
Ich habe das beim abgespeckten ACC auch schon einmal geschrieben. Ich finde das persönlich sogar klasse, dass die Features aus den höheren Klassen für die kleineren abgespeckt, aber dafür auch deutlich günstiger angeboten werden.
Das Verhältnis des Basispreises zu den Ausstattungen passt dann wieder.
Mit der kleinen Einschränkung, dass Kessy nur vorne funktioniert kann ich gut leben und die Ersparnis nehme ich gerne mit.
Frage zu Keyless Access, gibt es immer noch das Problem beim Golf VII das man mit Schlossstechen die Fahrertür aufbekommt? Ist beim Keyless Access ein anderes Notschloss drin oder das gleiche wie ohne Keyless Access?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Frage zu Keyless Access, gibt es immer noch das Problem beim Golf VII das man mit Schlossstechen die Fahrertür aufbekommt? Ist beim Keyless Access ein anderes Notschloss drin oder das gleiche wie ohne Keyless Access?Viele Grüße
Das gleiche wie sonst auch.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kurz OT: Die Volkswagen Audi Gemeinschaft (VAG) gibt es seit 1992 nicht mehr...
Nochmals OT: Eine "Volkswagen Audi Gemeinschaft" hat es nie gegeben, "V.A.G" hatte offiziell nie eine besondere Bedeutung.
Nachdem ich hier alles gelesen habe, muss ich nun doch auch noch eine Frage stellen.
Wie funktioniert das Ganze technisch mit dem Schlüssel?
Ist da tatsächlich die ganze Zeit ein Funksender aktiv (und geht das nicht auf die Batterie)?
Oder ist es vielmehr so, dass im Schlüssel ein passiver Empfänger ist, der dann in Fahrzeugnähe auf die dort befindlichen Sender reagiert (die ebenfalls erst durch den Sensor im Griff aktiviert werden)?
Also praktisch so (bildlich gesprochen):
1) ich fasse an den Türgriff -> der Sender der Tür schaltet sich ein und sagt "hallo, ist da mein Schlüssel?"
2) der Empfänger im Schlüssel hört den Ruf des Türsenders und der Sender im Schlüssel sagt "ja.. ich bin da"
3) der Empfänger der Tür hört das und sagt "OK, ich öffne" und die Tür geht auf.
Und wenn dann der Schlüssel im Fahrzeug ist, übernimmt der Sender IM Fahrzeug. Bleibt dann die Funkverbindung permanent an oder wird da zyklisch nur alle paar Sekunden kommuniziert (wegen Stromverbrauch)?
Oder läuft da auch was über passive Transponder, ähnlich den Diebstahlsicherungen in Kaufhäusern, wo man durch relativ große Antennen-Schleusen läuft?
Mfg, Marcus
Die Heckklappe öffne ich doch mit dem VW-Emblem.
Ist da ein Sensor für KESSY drauf ( Man kann ja Nur die Heckklappe alleine auch entriegeln ) oder wie muss ich mir das Vorstellen ?
Ist ja auch die Rückkamera ( Wenn genommen ) da drunter.
Gruß Franz