Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puls130
Ist sowas bei dem in Golf VI und VII verbauten Kessy ebenfalls "veranstaltbar"?
Das ist mit jedem schlüssellosen System machbar. 😉
Ich hab's befürchtet 😉.
Ist bestimmt dann auch toll, wenn der Fahrer (ohne Schlüssel) dann das Fahrzeug bzw. Motor im Verkehr abwürgt 😁.
Meine Güte, ein bisschen Mitdenken wird ja wohl noch drin sein..
Ein System ist nunmal immer nur so gut, wie sein Anwender. 😉
Klar - mitdenken sollte sein.
Das Problem ist aber, dass die kleinen Helferlein einem soviel abnehmen, dass so Einige den Rest auch nicht mehr selbst machen. Siehe Verriegelung des Fahrzeugs vor dem Weggehen prüfen oder aber bei Kessy sich auch noch vergewissern, wo sich der Schlüssel befindet.
Andererseits ist Kessy wohl ein geniales System für diejenigen, die es immer mal wieder schaffen den Schlüssel im danach auch noch verriegelten Fahrzeug zu platzieren.
Dumm nur, wenn man sich des Aufenthaltsorts des Schlüssels (bei Kessy) dann auch nicht bewußt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puls130
Klar - mitdenken sollte sein.Das Problem ist aber, dass die kleinen Helferlein einem soviel abnehmen, dass so Einige den Rest auch nicht mehr selbst machen. Siehe Verriegelung des Fahrzeugs vor dem Weggehen prüfen oder aber bei Kessy sich auch noch vergewissern, wo sich der Schlüssel befindet.
Andererseits ist Kessy wohl ein geniales System für diejenigen, die es immer mal wieder schaffen den Schlüssel im danach auch noch verriegelten Fahrzeug zu platzieren.
Dumm nur, wenn man sich des Aufenthaltsorts des Schlüssels (bei Kessy) dann auch nicht bewußt ist.
Oh je,dann ist das System nix für dich und gut ist es!
Kenne viele,die von kessy begeistert sind und dieses auch schon viele Jahre benutzten!
Zitat:
Original geschrieben von puls130
Dumm nur, wenn man sich des Aufenthaltsorts des Schlüssels (bei Kessy) dann auch nicht bewußt ist.
Daher lässt man den Schlüssel einfach mal schön in der Hosentasche 😉 Wenn man ihn rausnimmt und irgendwo ablegt, hätte man sich Kessy sparen können..
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Daher lässt man den Schlüssel einfach mal schön in der Hosentasche 😉 Wenn man ihn rausnimmt und irgendwo ablegt, hätte man sich Kessy sparen können..Zitat:
Original geschrieben von puls130
Dumm nur, wenn man sich des Aufenthaltsorts des Schlüssels (bei Kessy) dann auch nicht bewußt ist.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu - und mein Bekannter (siehe Darstellung ein paar Beiträge vorher), hat vermutlich genauso gedacht 😁😁😁.
Ok, genug damit. Als ich die Qual der Wahl hatte, habe ich mich bewußt gegen Kessy entschieden, da es mir schlicht und ergreifend den Preis nicht wert war. Zudem fand ich die Anbringung des Starterknopfs doch etwas sehr bescheiden, um nicht zu sagen billig ausgeführt. Aber das war halt noch Golf VI.
Wie das bei meinem nächsten Fahrzeugkauf (das kann noch dauern 😉) aussieht, lasse ich einfach mal offen.....
Ich vergwissere mich auch mit Kessy immer, dass der Wagen abgesperrt ist. Ich finde den Startknopf im Golf VI gut so wie er ist. Ist halt Geschmackssache.
Und wenn du mit dem Schlüssel aussteigst und das Fahrzeug übergibst, steht im Tacho "Schlüssel nicht gefunden". Noch vor dem Abfahren.
Zitat:
Original geschrieben von cruppi83
Ich vergwissere mich auch mit Kessy immer, dass der Wagen abgesperrt ist.
Wie machst du das ? Sobald du den Griff anfasst, ist der Wagen ja wieder offen...
Okay beim Golf 4-Türer geht es, wenn du an den hinteren Griffen probierst. Bei meinem Passat gehts nicht, weil der auch hinten Sensorfelder hat.
Zu mindest bei meinem Auto wird nicht sofort wieder geöffnet, eben damit man das kurz testen kann.
Aber man hört ja auch das es schliesst.
Wenn man abschließt, kann man NICHT sofort wieder öffnen, man muss schon ~3sec warten, bis man wieder öffnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Zu mindest bei meinem Auto wird nicht sofort wieder geöffnet, eben damit man das kurz testen kann.
Aber man hört ja auch das es schliesst.
Jawoll, stimmt! Habs gestern abend ausprobiert. Bleibt ca. 2-3s verschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Zu mindest bei meinem Auto wird nicht sofort wieder geöffnet, eben damit man das kurz testen kann.
Aber man hört ja auch das es schliesst.
Hallo,
das nennt man auch gerne Oma-Funktion.
Hat der Passat übrigens auch.
Ist für die Generation gedacht, die der Technik und dem Quittierungsblinken nicht vertraut 😁😁😁
Gruß
1er GTI Fan
Ich habe KESSY nun eine Woche, war sehr skeptisch, und es gefällt mir immer besser.
Mit dem Einkauf einfach mal den Kofferaum öffnen, ohne den Schlüssel rauszukramen, ist schon bequem. Dabei kann ich noch schnell zum Bäcker rein, nach dem Schließen der Heckklappe, ist der Wagen auch wieder verschlossen.
An den Innenseiten der Vordertüren anfassen, und auf springt das Scloß des Wagens. (An den Hintertüren funktioniert es nicht, vermisse ich auch nicht) Einsteigen, Knopf drücken und los geht es.
Aussteigen den Griff von aussen berühren und zu ist er, ja gefällt mir mittlerweile.
Einzig und allein, wer bitte hat bei Volkswagen für ein schlüsselloses System so einen klobigen und häßlichen Schlüssel konstruiert????? Nur halb so groß, wäre doch auch gegangen??
Bitte nachbessern, und mir einen schöneren Schlüssel zukommen lassen,..
grüße an die VAG-Mitarbeiter
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
grüße an die VAG-Mitarbeiter
Kurz OT: Die Volkswagen Audi Gemeinschaft (VAG) gibt es seit 1992 nicht mehr...