Keyless Access - Erfahrungen und Sicherheit?
Hallo zusammen,
ich wollte meinen B8 eigentlich mit dem Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung bestellen. Vor einigen Jahren hatte ich allerdings gelesen, dass das System aus Sicherheitsgründen (Diebstahl und auslesen) nicht so gut sein soll. Ist das immer noch der Fall?
Wie zuverlässig funktioniert Keyless Access bei euch?
Würdet ihr es wieder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thehoern schrieb am 28. Juli 2015 um 10:56:59 Uhr:
Aha, und bei einem normalen Schließsystem mit Fernbedienung kann man nicht versehentlich das Auto abschließen, obwohl das Kind noch im Auto sitzt? Man kann sich schlechte Lösungen auch schön reden. Bei anderen Herstellern ist die Transponderabrage nur dann aktiv, wenn man den Türgriff berührt. Genau diesen optischen Berührungssensor spart Volkswagen- natürlich nur aus Sicherheitsgründen .Zitat:
@BJG_DO schrieb am 28. Juli 2015 um 10:47:25 Uhr:
Die Alarmanlage ist für die Safe-Sicherung notwendig. Anfang 2015 konnte man Kessy auch ohne Safe-Sicherung bestellen, dann musste auch keine Alarmanlage mitbestellt werden.
Das Berühren der Fläche ist als Sicherheitsfunktion gedacht, um zu vermeiden, dass jemand im Fahrzeug versehentlich eingeschlossen wird (z. B. Fahrer entfernt sich vom Fahrzeug und Kind oder Hund ist noch im Fahrzeug) oder das Fahrzeug bei Nichterkennung des Schlüssels ungewollt abgeschlossen wird. Außerdem ist beim B8 ebenfalls aus Sicherheitsgründen die Transponderabfrage nicht ständig aktiv sondern nur bei Berührung der Flächen, wodurch das Abfangen des Signals deutlich erschwert wird.
Sorry, aber das ist Unsinn. Der Sensor ist verbaut und bei VW für das Öffnen zuständig (Hand greift in die Griffmulde - Fahrzeug öffnet). Die zusätzliche Fläche am Türgriff dient nur der Verriegelung des Fahrzeugs.
Sicher mag es auch Vollhonks geben, die Personen mit der FB im Fahrzeug einschließen. Das müssen die aber AKTIV per Knopsdruck tun, es passiert also nicht automatisch. Und das automatische und damit möglicherweise auch vesehentliche Abschließen war hier gerade das Thema und nicht die Unfähigkeit einiger weniger Nutzer. Dagegen kann kein Fahrzeughersteller wirklich etwas tun.
Du siehst, wenn man sich nicht in die Bedienlogik hineindenken möchte kann man sich auch schnell mal die Lösung eines anderen Herstellers schönreden... 😉
59 Antworten
Danke für die Beschreibung. Für mich ist jetzt die Frage, welches der beiden Systeme ist nur sicherer? Den B8 mit oder ohne Keyless Access bestellen?
(Vom Sicherheitsaspekt)
Das man für Kessy zwei Leute mit den Koffer benötigt war damals schon der Fall. Das heißt die neuen Systeme sind noch die alten? Also nicht sicherer geworden?
Was ist nun schwerer für den Dieb/Diebe? Mit oder ohne Kessy?
Ob Kessy nun praktisch ist oder nicht ist das eine, mir geht es wirklich nur um den Sicherheitsaspekt da mein Auto draussen parkt.
Zitat:
@inge-k schrieb am 30. Juli 2015 um 14:59:20 Uhr:
Wenn es sicher sein soll,
dann nimm einen Trendline ohne Navi.
Das die Navis leider so leicht auszubauen sind weiß ich.
Mir geht es auch nicht um den Inhalt da werde ich eh das Media Pro und Verbundglas nehmen. Mir geht es jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Zitat:
jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Beim Motorstart sind beide gleich, da der B8 immer Keyless Go hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PublicT schrieb am 30. Juli 2015 um 20:52:27 Uhr:
Beim Motorstart sind beide gleich, da der B8 immer Keyless Go hat.Zitat:
jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Und beim öffnen?
Zitat:
@Motorworld schrieb am 30. Juli 2015 um 15:03:18 Uhr:
Das die Navis leider so leicht auszubauen sind weiß ich.Zitat:
@inge-k schrieb am 30. Juli 2015 um 14:59:20 Uhr:
Wenn es sicher sein soll,
dann nimm einen Trendline ohne Navi.
Mir geht es auch nicht um den Inhalt da werde ich eh das Media Pro und Verbundglas nehmen. Mir geht es jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Zitat:
@Motorworld schrieb am 30. Juli 2015 um 15:03:18 Uhr:
Das die Navis leider so leicht auszubauen sind weiß ich.Zitat:
@inge-k schrieb am 30. Juli 2015 um 14:59:20 Uhr:
Wenn es sicher sein soll,
dann nimm einen Trendline ohne Navi.
Mir geht es auch nicht um den Inhalt da werde ich eh das Media Pro und Verbundglas nehmen. Mir geht es jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Die Navigationsgeräte des B8 sind für Diebe dank Komponentenschutz wertlos.
Zur Frage der Sicherheit der Schließsysteme musst du wissen, dass du bei der Kessy-Bestellung das ganz normale Schließsystem mit FB plus das Keyless-Go-System bekommst. Ich persönlich halte aufgrund der schon geschilderten technischen Gegebenheiten das Keyless-Go-System für das sicherere System. Auch die geschilderte Angriffsmöglichkeit mit den beiden Koffern ist dank zusätzlicher Sicherungen (Laufzeit- und Fremdsignal-Check) nicht mehr möglich. Ich habe das Kessy-System meines B8 täglich im Einsatz und ich parke auch oft an der Straße. Ich habe dabei keine Sicherheitbedenken und genieße täglich den Komfort des Systems.
Ich denke auch, dass es früher wesentlich einfacher war, ein Auto zu knacken. Bei meinen Golf II hat erst die Polizei mir gezeigt, wie die reingekommen sind (Schraubenzieher unter dem Griff), das war kaum zu sehen. Auch gerne gesehen: Der Draht durch die Seitenscheibe und schwupps am Öffner gezogen.
Dagegen sind heutige Autos schon schwerer zu öffnen. Man braucht schon fundierte Kenntnis und „Werkzeug”. Manchmal reicht wohl auch der richtige Kontakt in der Werkstatt. In meiner kleinen Straße wurden mal zwei X5 geklaut. Zuerst dachte man, dass die Nachts abgeschleppt wurden. Da die Fälle sich aber in den umliegenden Stadtteilen häuften, viel der Verdacht auf die Werkstatt, in der wohl ein Mitarbeiter entsprechendes Equipment und wissen hatte, um Schlüssel zu kopieren.
Ich würde mir da nicht allzugroße Gedanken machen. Wenn er weg ist, ist er halt weg. Easy open hat auch noch den Vorteil, dass die Alarmanlage und die Safe-Sicherung Pflicht sind (hilft natürlich nicht, wenn die Tür mit kopiertem Signal geöffnet wird). Für den alltäglichen Kleinkriminellen (der mir im Golf II damals nur das Radio klaute, ein dickes Schweizer Messer blieb drin) dürfte das reichen.
Ich habe keine Ahnung ob es funktionieren würde, aber wäre es bei dem "press and drive" System dann nicht auch möglich die Daten des Schlüssels für die Wegfahrsperre und das starten des Motors zu kopieren, sodass der Bösewicht nur noch die Scheibe eingeschlagen müsste? Sodass es dann im Prinzip egal wäre ob kessy oder nicht?
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 30. Juli 2015 um 21:55:24 Uhr:
Zitat:
@Motorworld schrieb am 30. Juli 2015 um 15:03:18 Uhr:
Das die Navis leider so leicht auszubauen sind weiß ich.
Mir geht es auch nicht um den Inhalt da werde ich eh das Media Pro und Verbundglas nehmen. Mir geht es jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 30. Juli 2015 um 21:55:24 Uhr:
Die Navigationsgeräte des B8 sind für Diebe dank Komponentenschutz wertlos.Zitat:
@Motorworld schrieb am 30. Juli 2015 um 15:03:18 Uhr:
Das die Navis leider so leicht auszubauen sind weiß ich.
Mir geht es auch nicht um den Inhalt da werde ich eh das Media Pro und Verbundglas nehmen. Mir geht es jetzt rein vom Schließsystem. Da viele sagen das Keyless access unsicherer sein soll als ohne das system.Zur Frage der Sicherheit der Schließsysteme musst du wissen, dass du bei der Kessy-Bestellung das ganz normale Schließsystem mit FB plus das Keyless-Go-System bekommst. Ich persönlich halte aufgrund der schon geschilderten technischen Gegebenheiten das Keyless-Go-System für das sicherere System. Auch die geschilderte Angriffsmöglichkeit mit den beiden Koffern ist dank zusätzlicher Sicherungen (Laufzeit- und Fremdsignal-Check) nicht mehr möglich. Ich habe das Kessy-System meines B8 täglich im Einsatz und ich parke auch oft an der Straße. Ich habe dabei keine Sicherheitbedenken und genieße täglich den Komfort des Systems.
Kannst du das mit dem Komponentenschutz etwas näher erläutern? Was macht es so besonders beim B8?
Um nicht zu weit vom Thema dieses Threads abzukommen hier nur eine kurze Erklärung:
Wenn ein neues Navigationsgerät in den B8 eingebaut wird muss es vom Händler freigeschaltet werden. Dazu wird eine Online-Verbindung zum VW-Server aufgebaut und geprüft, ob dieses Gerät ordnungsgemäß erworben oder als gestohlen gemeldet wurde. Gestohlene Geräte werden nicht freigeschaltet und sind damit nutzlos. Beim B8 wurde das System neu eingeführt und wird sicher nach und nach in alle VW-Fahrzeuge integriert.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 31. Juli 2015 um 00:04:54 Uhr:
Beim B8 wurde das System neu eingeführt und wird sicher nach und nach in alle VW-Fahrzeuge integriert.
Ich dachte immer, das wäre mit MQB eingeführt worden, also beim Audi A3
Zitat:
@mobafan schrieb am 31. Juli 2015 um 09:10:25 Uhr:
Ich dachte immer, das wäre mit MQB eingeführt worden, also beim Audi A3Zitat:
@BJG_DO schrieb am 31. Juli 2015 um 00:04:54 Uhr:
Beim B8 wurde das System neu eingeführt und wird sicher nach und nach in alle VW-Fahrzeuge integriert.
Nach meinem Kenntnisstand wurde das System mit dem MIB der zweiten Generation (MIB II) eingeführt. Falls im A3 auch schon die Geräte dieser Generation verbaut sind gehe ich davon aus, dass dort der Komponentenschutz ebenfalls aktiv ist.
Wo kann man was darüber lesen? Wieso wirbt Vw nicht mit den neuen Schutz im B8 und Navi?
Das hat mich nämlich beim Golf und den RNS510 gestört. Wurden ständig geklaut so das ich mich nur für das RCD510 entschieden habe.
Passt genau hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...hluessellosen-autozugang-t5392966.html
Ich werde es mir daher doch nicht bestellen, schade.