Keyless Access - Erfahrungen und Sicherheit?
Hallo zusammen,
ich wollte meinen B8 eigentlich mit dem Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung bestellen. Vor einigen Jahren hatte ich allerdings gelesen, dass das System aus Sicherheitsgründen (Diebstahl und auslesen) nicht so gut sein soll. Ist das immer noch der Fall?
Wie zuverlässig funktioniert Keyless Access bei euch?
Würdet ihr es wieder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thehoern schrieb am 28. Juli 2015 um 10:56:59 Uhr:
Aha, und bei einem normalen Schließsystem mit Fernbedienung kann man nicht versehentlich das Auto abschließen, obwohl das Kind noch im Auto sitzt? Man kann sich schlechte Lösungen auch schön reden. Bei anderen Herstellern ist die Transponderabrage nur dann aktiv, wenn man den Türgriff berührt. Genau diesen optischen Berührungssensor spart Volkswagen- natürlich nur aus Sicherheitsgründen .Zitat:
@BJG_DO schrieb am 28. Juli 2015 um 10:47:25 Uhr:
Die Alarmanlage ist für die Safe-Sicherung notwendig. Anfang 2015 konnte man Kessy auch ohne Safe-Sicherung bestellen, dann musste auch keine Alarmanlage mitbestellt werden.
Das Berühren der Fläche ist als Sicherheitsfunktion gedacht, um zu vermeiden, dass jemand im Fahrzeug versehentlich eingeschlossen wird (z. B. Fahrer entfernt sich vom Fahrzeug und Kind oder Hund ist noch im Fahrzeug) oder das Fahrzeug bei Nichterkennung des Schlüssels ungewollt abgeschlossen wird. Außerdem ist beim B8 ebenfalls aus Sicherheitsgründen die Transponderabfrage nicht ständig aktiv sondern nur bei Berührung der Flächen, wodurch das Abfangen des Signals deutlich erschwert wird.
Sorry, aber das ist Unsinn. Der Sensor ist verbaut und bei VW für das Öffnen zuständig (Hand greift in die Griffmulde - Fahrzeug öffnet). Die zusätzliche Fläche am Türgriff dient nur der Verriegelung des Fahrzeugs.
Sicher mag es auch Vollhonks geben, die Personen mit der FB im Fahrzeug einschließen. Das müssen die aber AKTIV per Knopsdruck tun, es passiert also nicht automatisch. Und das automatische und damit möglicherweise auch vesehentliche Abschließen war hier gerade das Thema und nicht die Unfähigkeit einiger weniger Nutzer. Dagegen kann kein Fahrzeughersteller wirklich etwas tun.
Du siehst, wenn man sich nicht in die Bedienlogik hineindenken möchte kann man sich auch schnell mal die Lösung eines anderen Herstellers schönreden... 😉
59 Antworten
Welcher Profi klaut denn schon 'nen Paasat 😕? Das wir erst in 5 Jahren (wenn der Osten verstärkt Ersatzteile nachfragt) kritisch 😉
Das mit dem Komponentenschutz stimmt nur bedingt. Leider ist das System auch wieder hinfällig.
In GB gibt es eine Adresse. Dort zahlst du mit Bitcoin und die spielen eine neue Software auf das vorliegende Gerät. Dann bekommst du es per Post zurück und kannst es deiner Wahl entsprechend ins Fahrzeug bauen. Und es funktioniert, da der Komponentnschutz auf "learn" geschaletet wurde.
Also, das ist nicht wirklich sicher....
Zitat:
@ichnunmal schrieb am 5. August 2015 um 11:31:51 Uhr:
Das mit dem Komponentenschutz stimmt nur bedingt. Leider ist das System auch wieder hinfällig.
In GB gibt es eine Adresse. Dort zahlst du mit Bitcoin und die spielen eine neue Software auf das vorliegende Gerät. Dann bekommst du es per Post zurück und kannst es deiner Wahl entsprechend ins Fahrzeug bauen. Und es funktioniert, da der Komponentnschutz auf "learn" geschaletet wurde.
Also, das ist nicht wirklich sicher....
Natürlich ist der Komponentenschutz damit nicht hinfällig. Du kannst dann zwar möglicherweise das Gerät in dein Fahrzeug einbauen, das ändert aber nix daran, dass die (Hardware-) Seriennummer bei VW möglicherweise als gestohlen registriert ist. Solange du offline unterwegs bist ist alles OK, du darfst nur nicht mehr zum Freundlichen fahren. Sollte der das Fahrzeug geführt an den Tester hängen weiß VW, in welchem Fahrzeug das möglicherweise gestohlene Gerät verbaut ist. Wie dann VW reagiert (Gerät sperren, Behörden informieren u.s.w.) entzieht sich meiner Kenntnis. Mir persönlich wäre es zu heiß, ein Gerät aus anderen Quellen als dem Händler im Fahrzeug zu verbauen. Und da VW auch über CarNet die Fahrzeugdaten auslesen kann (derzeit wohl noch deaktiviert) können sie möglicherweise sogar ohne Besuch des Freundlichen gestohlene Hardware feststellen.
Sollte aber generell möglich sein, es gibt ja auch Teile aus Unfallwagen...., die Verwerter werden sich "freuen".
Bernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
@br60 schrieb am 6. August 2015 um 07:42:49 Uhr:
Sollte aber generell möglich sein, es gibt ja auch Teile aus Unfallwagen...., die Verwerter werden sich "freuen".Bernd.
Solange die "Unfallwagen" des Verwerters aus legalen Quellen stammen sollten die Teile auch bei VW nicht als gestohlen gemeldet sein. Dann wird der 🙂 das Gerät auch ohne Probleme dauerhaft aktivieren können.
Wer soll das VW aber sagen, dass diese Teile nicht gestohlen sind....? Jedenfalls gehören sie nicht zu deinem Auto, so von Anfang an.
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 6. August 2015 um 14:11:56 Uhr:
Wer soll das VW aber sagen, dass diese Teile nicht gestohlen sind....? Jedenfalls gehören sie nicht zu deinem Auto, so von Anfang an.Bernd.
Anders herum wird ein Schuh daraus, sie wissen, ob es gestohlen ist... 😉
Wenn VW es wie in der professionellen Telekommunikationsbranche organisiert könnte das Prozedere wie folgt aussehen:
Bei der Lieferung werden alle relevanten Teile zusammen mit der FIN des Fahrzeugs in einer zentralen Datenbank gespeichert. Wird nun ein Fahrzeug als gestohlen gemeldet, dann werden in der Datenbank alle zugehörigen Teile mit ihren Seriennummern ebenfalls als gestohlen markiert. Wenn nun ein Händler ein entsprechendes Bauteil freischalten will bekommt er die Meldung, dass dieses Teil - sofern zutreffend - gestohlen ist und es wird nicht freigeschaltet. Da bei der Online-Freischaltung auch die FIN des Fahrzeugs an VW gesendet wird steht möglicherweise - sofern VW diese Info an die Strafverfolgung weitergibt - bald die Polizei vor der Tür des Fahrzeug-Besitzers.
Wie kommt mun VW zu den Infos, ob ein Bauteil als gestohlen gemeldet ist? Möglich ist dies z. B. durch ein Netzwerk aus Behörden (Polizei, KBA,...), Versicherern und Automobilherstellern, die untereinander die entsprechenden Informationen austauschen. Ob dieser Datenaustausch in der Form tatsächlich schon durchgeführt wird entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Ich persönlich halte diese Form des Komponentenschutzes für ein wirksames Mittel, um die Diebstähle der Geräte einzudämmen. Das hilft letztendlich uns allen, da u. a. die Wiederbeschaffungskosten der gestohlen Teile von den Versicherern dann nicht mehr in die Prämien einkalkuliert werden müssen.
Die Theorie ist gut, da pflichte ich dir einfach bei.
Ich habe nur große Zweifel an der Praxis der Zusammenarbeit von Polizei (aller Länder? Europa?) mit dem VW-Werk und deren Interesse an der Kommunikation mit den vielen Behörden...., die sich hierzulande nicht mal untereinander mit den benötigten Daten austauschen und dies auch gar nicht dürfen.
Bernd.
Hallo zusammen,
Ich grabe das mal wieder aus.
Wie zuverlässig lässt sich euer Auto verschließen?
Habe mein Gebrauchten seit 1 Woche und musste schon 3 mal mit Fernbedienung verriegeln. Das berühren des Sensor am Türgriff hat keine Reaktion gezeigt.
Kommt wohl auf den SW-Stand an. Bei mir gab es mal ein Update vom Türsteuergerät, seitdem keine Probleme mehr.
läuft bei mir einwandfrei (mit seltenen streik momenten, aber da blockt wohl eher auch mein rfid geldbeutel in dem eastpack). schließe öfters auch mit dem oberschenkel ab, geht also locker durch die jeans.
man sollte halt schon etwas schauen, dass wenig körper im weg ist.
Ich bin wohl der Fehler.
Mir ist gerade aufgefallen das ich beim abschließen die Hand an den Griff wie beim Öffnen lege um dann mit dem Daumen den Sensor zu berühren.
Dann stifte ich wohl Unsicherheit im Auto und es macht mal lieber nichts.
Da stiftest du sehr viel Unsicherheit. Du musst noch nicht mal den Daumen nehmen... du kannst auch den Handrücken davor halten ... sollte auch gehen. Dann zwingst du dich die Hand VOR dem Griff zu lassen.
haha achja das ist mir auch die ersten paar tage passiert.
dann in der BA nachgelesen und gegen die stirn geklatscht. 😁 😁 😁
also passiert nicht nur dir.