Keyles Go Systeme sind einfach zu überlisten. > Diebstahlgefahr.

BMW 3er

Hab grad mal wieder was interessantes gelesen. 

Die Keyles Go Systeme sind recht einfach zu überlisten. Und damit können die Fahrzeuge dann aufgeschlossen und weggefahren werden.

Prinzip ist so:

Es gibt einen Verstärker, der die Signale zwischen schlüssel und Auto abfängt und weiterleitet. Der Sender (vom verstärker) kann direkt vorm Auto bzw. im Auto Platziert werden und so dann weggefahren werden. Dabei reicht es wohl, wenn der schlüssel bis zu 100 m vom Auto weg ist. 

Es wurden von Srdjan Capkun vom Dep of Comp. Science an der ETH Zürich 10 Fahrzeuge von 8 Herstellern getestet und alle wurden geknackt.

Als "schnelle" gegenmaßnahme empfielt er den schlüssel in einer Metallhülle oder alluminiumhülle zu Transprotieren, die einen Farradayschen Käfig darstellen. Zum schutz zum auslesen der Signale.

http://eprint.iacr.org/2010/332.pdf

Ahja hier werden die Ergebnisse noch vorgestellt: www.isoc.org/isoc/conferences/ndss/11/

Was mich mal interessieren würde, wie man sowas der Versicherung erklärt, wenn so ein fahrzeug geklaut wird und dann wiedergefunden wird. Im Prinzip sind keine Aufbruchsspuren vorhanden und aufgesperrt worden ist ja mit dem eigenen (verlängertem) Schlüssel. 

Gretz

Beste Antwort im Thema

Es ist doch egal, wie sie dein Auto bekommen. Wenn der böse Dieb es will, kriegt er es sowieso. 😁

Ausserdem konnte bisher kein Schlüssel der Welt einen Dieb aus dem Auto halten, und keine Wegfahrsperre ihn davon abhalten, davonzufahren. So what?! 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Hier nochmal meine Meinung dazu.

http://www.motor-talk.de/.../...ng-die-man-nicht-braucht-t2899578.html

Grüße

E92 hat nur 2 Türen zum Einsteigen, daher ist das 1. Argument hinfällig 🙂 Das andere: Nun ja ...

Inzwischen ist sogar beim Komfortzugang die LED Türgriffbeleuchtung inklusive. Noch ein Grund mehr den Komfortzugang zu nehmen, denn das Lichtpaket wollte ich nur aus dem Grund und somit habe ich es kostenlos mit drin.

Ich würde in Zukunft nie einen BMW ohne Komfortzugang bestellen! 🙂

Mmn ist der einzigste vorteil, dass man den Kofferraum einfach so aufmachen kann (man muss aber bishen warten). 

Das zumachen, mit dem wiederhinfassen, nervt ziemlich.  Da ist man mit dem schlüssel schneller drann.

In der nacht musst du eh den schlüssel benutzen, damit dir die türfeldbeleuchtung überhaupt etwas nützt...

Für mich wäre es höchstens ein nice to have... nach der geschichte hier würd ich eher tippen auf: Überlegen ob ich sowas will.

gretz

Das ist schon ärgerlich, das es so leicht geht. Aber eigentlich geht das alles viel zu leicht, inklusive Wegfahrsperre zu überlisten etc. Wenn die Hersteller wollten, könnten sie es sehr viel schwerer machen. Ob das dann gut ist (Vandalismus) steht auf einem anderen Blatt. Fand es auch ein Ding das hier einem Kollegen das Navi aus dem Auto geklaut wurde (via Schloss rausziehen) und die Alarmanlage da nicht anspricht...

Kann man nur hoffen, das es einen nicht erwischt.

Ich vermisse den Komfortzugang auch, das Einzige was bei meinem fehlt.

Ich kann das nachvollziehen. Schlüssel reinstecken, Knopf drücken, irgendwie blöd.
Bei einem normalen Wagen Schlüssel reinstecken, rumdrehen, da stört es nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich vermisse den Komfortzugang auch, das Einzige was bei meinem fehlt.

Ich kann das nachvollziehen. Schlüssel reinstecken, Knopf drücken, irgendwie blöd.
Bei einem normalen Wagen Schlüssel reinstecken, rumdrehen, da stört es nicht so.

Sehe ich auch so, als es noch richtige Schlüssel zum drehen gab, fande ich es gar nicht tragisch, keinen Start Knopf zu haben.

Heute lasse ich öfters in Mietwagen den Schlüssel im Zündschloss stecken und wunder mich, dass ich den Wagen nicht abschließen kann. So schnell gewöhnt man sich an den Komfort Zugang.

Angst habe ich keinen, denn ich muss meinen Wagen ja immer durch Hand auflegen abschließen und bei der Fernbedienung würde ich ggf. weniger auf das verschließen achten weil weiter weg und dadurch auch ein Risiko vor möglichen Kriminellen.

Losfahren geht ohne Schlüssel eh nicht...daher schlafe ich gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich vermisse den Komfortzugang auch, das Einzige was bei meinem fehlt.

Ich kann das nachvollziehen. Schlüssel reinstecken, Knopf drücken, irgendwie blöd.
Bei einem normalen Wagen Schlüssel reinstecken, rumdrehen, da stört es nicht so.

Sehe ich auch so, als es noch richtige Schlüssel zum drehen gab, fande ich es gar nicht tragisch, keinen Start Knopf zu haben.

Heute lasse ich öfters in Mietwagen den Schlüssel im Zündschloss stecken und wunder mich, dass ich den Wagen nicht abschließen kann. So schnell gewöhnt man sich an den Komfort Zugang.

Angst habe ich keinen, denn ich muss meinen Wagen ja immer durch Hand auflegen abschließen und bei der Fernbedienung würde ich ggf. weniger auf das verschließen achten weil weiter weg und dadurch auch ein Risiko vor möglichen Kriminellen.

Losfahren geht ohne Schlüssel eh nicht...daher schlafe ich gut.

du hast den anfang wohl nicht gelesen??

klar einsteigen und losfahrfen geht.. sofern der schlüssel nicht weiter als 100 m weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Sehe ich auch so, als es noch richtige Schlüssel zum drehen gab, fande ich es gar nicht tragisch, keinen Start Knopf zu haben.

Heute lasse ich öfters in Mietwagen den Schlüssel im Zündschloss stecken und wunder mich, dass ich den Wagen nicht abschließen kann. So schnell gewöhnt man sich an den Komfort Zugang.

Angst habe ich keinen, denn ich muss meinen Wagen ja immer durch Hand auflegen abschließen und bei der Fernbedienung würde ich ggf. weniger auf das verschließen achten weil weiter weg und dadurch auch ein Risiko vor möglichen Kriminellen.

Losfahren geht ohne Schlüssel eh nicht...daher schlafe ich gut.

du hast den anfang wohl nicht gelesen??

klar einsteigen und losfahrfen geht.. sofern der schlüssel nicht weiter als 100 m weg ist.

hatte den punkt nicht gelesen bzw. so nicht erwartet

dennoch soll dem kunden wohl kein besserer schutz zugestehen, denn mittlerweile ist jeder bmw über die mobilfunkkarte im auto zu orten und lahmzulegen. wenn versicherungen hier den hersteller nicht mehr druck machen, kann ich als endverbraucher auch nicht viel beisteuern

diebstahlgefahr besteht doch grundsaetzlich fuer alles was begehrt und nicht einbetoniert oder festgeschweisst ist.

sollte mein wagen geklaut werden, gee ich davon aus, dass ich beide zum fahrzeug gehoerenden schluessel vorweisen kann. das sich fahrzeuge auch ohne aeussere gewalteinwirkung oeffnen/entwenden lassen, weiss mittlerweile jede versicherung, DAS IST TEIL ihres risikos und das lassen sie sich bei den praemien auch bezahlen.

von daher so eine geschichte wie keyless go zu verdammen ist bloedsinn. es wurden auch schon autos geklaut, als es noch normale schluessel gab, vor allem konnte es a jeder halbwegs begabte dorftrottel... 😁

der ansatz, die hersteller mehr in die pflicht des diebstahlschutzes zu nehmen ist da schon richtiger.

man bedenke, wieviele schwarzseher es bei premiere gab, bevor dort auf das aktuelle verschuesselungssystem umgestiegen wurde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen