Keyfree System "zickt" mal wieder !

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
es ist mal wieder soweit.
Die Sensoren an den Türen funktioniern bei den Temperaturen draußen nicht mehr vernünftig.(Besonders beim Öffnen).
Man kann an der Tür ziehen wie man will,es passiert nichts. Nur ab und an,reagiert ein Sensor an einer hinteren Tür.
Öffnen über FB funktioniert einwandfrei.
Kommt das bei euch jetzt auch öfter vor?
Gruß Darth Toeffi

17 Antworten

Moin,
So ich habe gestern mein Auto hingebracht und gerade abgeholt.
Meine Glaskugel behielt Recht ... Software-Update aufgespielt und nix gefunden. Vorsichtshalber den Taster aufgemacht ob da Krümmel drinne sind ... War aber nicht. Seit Mittwoch abend auch ohne Probleme. Meine Meinung dazu: Feuchtigkeit?

Hallo c-Max Fahrer,

nach dem ich mich lange nicht gemeldet habe, es gab ja keine Problem mit dem Max. Muss ich doch diesen alten toten Hund/alten Fred noch mal hach holen.

Mein C - Max und sein Key Free. Also unser Auto haben wir im Dezember 2012 bekommen in der ganzen Winterzeit 2012 bis 2013 eigentlich keine Key Free Probleme, gelegentlich muss man zweimal oder auch dreimal über Griff der Fahrertür streichen um zu Verriegeln. Genauso musste man auch an den Türgriff der hinteren Tür auf der Fahrerseite greifen weil die Fahrertür nicht so recht wollte. Alles in allem konnte ich mit diesen minimalen Zickerreien ganz gut leben.

Auch in den Winter 2013 - 2014 keine Veränderungen, und jetzt vor vier oder fünf Tagen " rien ne va plus " nichts geht mehr. Immer schön die Fernbedienung griffbereit halten. Jahrzehnte lang habe ich Autos auf und zu geschlossen, aber in nur zwei Jahren habe ich mich an das Schlüssellose Leben so gewöhnt ich wollt es nicht missen.

Also Abstecher zum Freundlichen ........... und ausgerechnet der, mit den ich als Mensch zwar ganz gut zurecht komme, der mich aber nicht als Kompetenter Ansprechpartner überzeugen kann. Erklärt mir ich solle mal das Schloss der Fahrertür mit Balistol oder WD 40 bearbeiten. Und ich denke mir noch: jau dat past aus jerechned der Sabbelkopp. Hatte ich doch selber durch Zufall festgestellt dass die hintere Türe auf der Beifahrerseite einbandfrei reagierte, und das Verschließen gelang an der Türe der Beifahrerseite zu mindestens sporadisch.

Aber was soll es, Versuch macht klug, und ein paar Spritzer WD 40 können dem Auto mit all dem Winter Dreck auch nicht mehr schaden. Und man soll es nicht glauben ca. 30 Minuten nach dem WD 40 " gesprühe " war das Zeug wohl dahin gekrochen, wo es nötig war, und meine Fahrertür Ent.- und Verrieglung, war in den mehr als zwei Jahren nie so gut, nie so schnell und nie so sensibel wie heute.

Happy End, vorläufig, für den Augenblick

Mit freundlichen Grüßen Udo

Hallo,

Zitat:

@ust60 schrieb am 5. Februar 2015 um 14:09:09 Uhr:


Mein C - Max und sein Key Free. Also unser Auto haben wir im Dezember 2012 bekommen in der ganzen Winterzeit 2012 bis 2013 eigentlich keine Key Free Probleme, gelegentlich muss man zweimal oder auch dreimal über Griff der Fahrertür streichen um zu Verriegeln. Genauso musste man auch an den Türgriff der hinteren Tür auf der Fahrerseite greifen weil die Fahrertür nicht so recht wollte. Alles in allem konnte ich mit diesen minimalen Zickerreien ganz gut leben.

Ich meine mich zu erinnern, dass es vor kurzem einen Thread gab, in dem genau dieses Problem behandelt wurde.

Das Problem scheint zu sein, dass das Salz irgendwie den Hand-Kontakt am Türgriff beeinträchtigt.

IMHO gibt es eine TSI.
Der FFH muss dann ein spezielles Mittel von Sonax besorgen und das Innenleben des Türgriffs damit behandeln.

EDIT:
Hier ist der Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...y-fahrerseite-geht-nicht-t5160574.html
Hier habe ich es gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-mehr-t5160776.html

Gruß
meute

Deine Antwort
Ähnliche Themen