Key Free-System sicher?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Mich beschäftigt in letzter Zeit immer mehr die Frage, wie sicher das Key Free-System beim neuen Mondeo ist. In der Liste vom ADAC bei geknackten Systemen ist der neue Mondeo nicht aufgeführt aber ist er dann auch wirklich sicher? Problem ist halt, dass laut meinem FFH dieses System nicht abschaltbar aber im Titanium mittlerweile leider Serie ist. Das Ford einem hier nicht die Wahl lässt, finde ich sehr schade.
Wenn alle Stricke reisen sollten, könnte ich ja immernoch die Business Edition nehmen.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß dass klingt vielleicht albern, aber Leute mal ehrlich. Wir fahren nen Ford. Key Free ist sicherlich zu knacken. Aber da sollten sich die Fahrer von Luxus Autos lieber Sorgen machen. Ich möchte auf den Komfort nicht verzichten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Genau und in der angesprochenen aktuellsten Preisliste ist das etwas schwammig dargestellt. Muss ich vielleicht bei einem anderen FFH nochmal nachhaken aber so oder so, kommt mir definitiv kein Key Free-System auf den Hof. Dann lieber Business (geht das überhaupt als Privatperson?) oder Trend.

Zitat:

@4beamer schrieb am 4. September 2016 um 18:55:56 Uhr:


Genau und in der angesprochenen aktuellsten Preisliste ist das etwas schwammig dargestellt. Muss ich vielleicht bei einem anderen FFH nochmal nachhaken aber so oder so, kommt mir definitiv kein Key Free-System auf den Hof. Dann lieber Business (geht das überhaupt als Privatperson?) oder Trend.

Klar geht Business. Ist einfach eine Ausstattung typisch für Firmenwagen bzw. Vermieter. Weil Sync mit Navi drin ist 😉
Wenn es vernünftig deaktivert werden kann, dann bleib' ruhig bei Titanium. Einem Trend fehlt zuviel, außer natürlich es stört dich nicht 😉

Finde schon interessant, über was man sich Gedanken macht. Klauen man man jedes Auto, egal mit welcher Technik, und um etwas aus dem Wagen zu stehlen, reicht das Einschlagen der Fenster. Profis klauen keine Mondeos.
Ich möchte nicht mehr auf KeyFree verzichten.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 4. September 2016 um 21:04:50 Uhr:


Klauen man man jedes Auto, egal mit welcher Technik, und um etwas aus dem Wagen zu stehlen, reicht das Einschlagen der Fenster. Profis klauen keine Mondeos.
Ich möchte nicht mehr auf KeyFree verzichten.

Einschlagen des Fensters? Nicht alleine. Man muss den Wagen auch starten.

Beim Diebstahl soll es doch meist schnell gehen und wenig Aufmerksamkeit erregen. Und da hilft ein schlüsselloses System ideal mit. Das ist das eigentliche Problem.

Geklaut werden auch Fords 😉 Frag mal bei Händlern. Natürlich eher ein Focus RS oder Mustang, aber auch ein Mondeo kommt weg. Da haben wir sogar Leute im Forum, denen das passiert ist 😉

Ähnliche Themen

Um etwas aus dem Wagen zu stehlen, muss man nicht starten. Und zu jeder Zeit bei jeder Technik hatten Profis die Möglichkeit, einen Wagen in kürzester Zeit zu stehlen. Selbst Luxuskarossen mit jeglicher Sicherheitstechnik werden so geknackt. Und die Beliebtheit eines Mondeos bei Dieben dürfte etwa auf dem Niveau von Dacia liegen. Aber auch die werden wahrscheinlich ab und zu mal gestohlen. Man sollte sich aber deshalb nicht verrückt machen, sonst kauft man sich besser gar kein Auto. Aber Fahrräder werden leider besonders oft gestohlen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 4. September 2016 um 22:13:41 Uhr:


Um etwas aus dem Wagen zu stehlen, muss man nicht starten. Und zu jeder Zeit bei jeder Technik hatten Profis die Möglichkeit, einen Wagen in kürzester Zeit zu stehlen. Selbst Luxuskarossen mit jeglicher Sicherheitstechnik werden so geknackt. Und die Beliebtheit eines Mondeos bei Dieben dürfte etwa auf dem Niveau von Dacia liegen. Aber auch die werden wahrscheinlich ab und zu mal gestohlen. Man sollte sich aber deshalb nicht verrückt machen, sonst kauft man sich besser gar kein Auto. Aber Fahrräder werden leider besonders oft gestohlen.

Es ging ja um das Fahrzeug. Für Inhalt, klar.
Ohne Keyfree und mit blockierter Diagnoseschnittstelle ist die Diebstahlchance schon bedeutend geringer. Denn um irgendwas zu knacken, braucht man zunächst Zugang.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 4. September 2016 um 21:12:11 Uhr:


Einschlagen des Fensters? Nicht alleine. Man muss den Wagen auch starten.
Beim Diebstahl soll es doch meist schnell gehen und wenig Aufmerksamkeit erregen. Und da hilft ein schlüsselloses System ideal mit. Das ist das eigentliche Problem.

Geklaut werden auch Fords 😉 Frag mal bei Händlern. Natürlich eher ein Focus RS oder Mustang, aber auch ein Mondeo kommt weg. Da haben wir sogar Leute im Forum, denen das passiert ist 😉

Gebe dich nicht der Illussion hin, dass das ein großer Akt ist. Letztlich ist das nur eine Frage des passenden Equipments. Hier siehst du das mal am Beispiel des Focus, dauert ca. 20s und ist alles andere als auffällig.
https://www.youtube.com/watch?v=UcrgnmhFWjA

Klar, die Tür muss man vorher öffnen, dazu gibt es auch Werkzeuge:
https://www.youtube.com/watch?v=nrveTnTmM10

Daher macht die Relay-Attacke m.E. den Diebstahl nicht wirklich einfacher. Es ist nur eine zusätzliche Sicherheitslücke, die aber m.E. kaum angewendet wird weil es eher umständlicher ist als konventionelle Methoden.

Klar kann man die OBD-Schnittstelle blockieren, dann ist der Dieb frustriert und hinterlässt einen Vandalismus-Schaden, den man allenfalls mit Selbstbeteiligung und Hochstufung von der Versicherung ersetzt bekommt.

Zitat:

@MrXY schrieb am 4. September 2016 um 22:32:05 Uhr:


Daher macht die Relay-Attacke m.E. den Diebstahl nicht wirklich einfacher. Es ist nur eine zusätzliche Sicherheitslücke, die aber m.E. kaum angewendet wird weil es eher umständlicher ist als konventionelle Methoden.

Klar kann man die OBD-Schnittstelle blockieren, dann ist der Dieb frustriert und hinterlässt einen Vandalismus-Schaden, den man allenfalls mit Selbstbeteiligung und Hochstufung von der Versicherung ersetzt bekommt.

Wieso umständlich? Signal kopiert, einsteigen, wegfahren. Alles andere kann weit entfernt in Ruhe passieren.
Der Vandalismus-Schaden muss man erst mal haben, aber da hab ich noch ein Auto.
Und die Versicherungen hausieren nun auch nicht gerade mit dem Geld, wenn es da Probleme gibt, viel Spaß. Da wurde ja auch schon über genügend Fälle berichtet.

Der Punkt ist, wie du zeigst, angreifbar ist ein Fahrzeug auch ohne Keyfree gewissermaßen. Man muss also nicht noch mehr Schwachstellen offenbaren 😉
Daneben hatte ich im Mondeo (MK4) mehrmals Probleme damit. Bauteil mehrfach defekt (nur Notschlüssel ging), plötzlich alle Fenster geöffnet. Ne danke. Komfortabel ja, aber der Preis ist hoch.

Hatte in 4 Autos noch nie Probleme mit der Funktion, mir ist es der "geringe" Preis wert.

Zitat:

@Omega_Opa schrieb am 5. September 2016 um 08:12:13 Uhr:


Hatte in 4 Autos noch nie Probleme mit der Funktion, mir ist es der "geringe" Preis wert.

Bei Ford ist der Aufpreis inzwischen gering ja. Aber ein Preis ist auch die Diebstahlgefahr oder die, dass jemand (solang ich im Empfangsradius bin - der ist schon groß genug, auch ohne Verlängerung) etwas aus dem Fahrzeug klaut. Abgesehen davon die fehlerhafte Funktion, die ich ja mehrfach erlebt habe.

Ich hatte im letzten Mk4 und jetzt im Mk5 noch nie Probleme, und nur weil es wie bei jeder Technik ab und zu Probleme geben kann verzichte ich nicht auf solche Komfortfunktionen. Sonst kann ich mir gleich einen Oldtimer kaufen. Und Luxuslimousinen dürfte ich mir auch nicht kaufen, da ist so etwas Standard.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. September 2016 um 14:13:58 Uhr:


Ich hatte im letzten Mk4 und jetzt im Mk5 noch nie Probleme, und nur weil es wie bei jeder Technik ab und zu Probleme geben kann verzichte ich nicht auf solche Komfortfunktionen. Sonst kann ich mir gleich einen Oldtimer kaufen. Und Luxuslimousinen dürfte ich mir auch nicht kaufen, da ist so etwas Standard.

Verstehe ich alles. Aber glaub mir, wenn dir sowas passiert, hast du wenig Bock drauf es nochmal zu erleben. So dringend brauche ich es nicht, auch wenn es beim Einkaufen hin- und wieder den Griff in die Jeans-Tasche erspart.

Die Aussage von dem anderen FFH in der Region war sehr eindeutig. Wenn man die Option raus bestellt, wird der Start Knopf dennoch funktionieren. Es bezieht sich nur auf Key Free. Also alles gut!

Sag ich doch 😁

Zitat:

@4beamer schrieb am 5. September 2016 um 20:55:29 Uhr:


Die Aussage von dem anderen FFH in der Region war sehr eindeutig. Wenn man die Option raus bestellt, wird der Start Knopf dennoch funktionieren. Es bezieht sich nur auf Key Free. Also alles gut!

So ist Recht. Sonst wäre ja auch doof, wenn mans ans Notschlüsselfach müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen