Key Free Paket | Verlassen des Fahrzeugs
Hallo Leute.
Wir haben uns jetzt mal beim Mittag gefragt, was eigentlich passiert, wenn man den KUGA mit Key Free Paket startet und dann das laufende Auto wieder verlässt.
Praktisches Beidpiel: ich starte das Auto, will losfahren, dann winkt mir meine Frau zu, weil ich was vergessen habe. Ich steige also aus, lass den Motor laufen und lauf zur Haustür.
Nun die Frage:
Geht der KUGA eigentlich wieder aus, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche zu weit weg bin?
gruß
18 Antworten
Er geht nicht aus, es wird nur angezeigt, dass der Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges sich befindet.
Gruß Loddar
Zitat:
Original geschrieben von .rrr.
Hallo Leute.Wir haben uns jetzt mal beim Mittag gefragt, was eigentlich passiert, wenn man den KUGA mit Key Free Paket startet und dann das laufende Auto wieder verlässt.
Praktisches Beidpiel: ich starte das Auto, will losfahren, dann winkt mir meine Frau zu, weil ich was vergessen habe. Ich steige also aus, lass den Motor laufen und lauf zur Haustür.
Nun die Frage:
Geht der KUGA eigentlich wieder aus, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche zu weit weg bin?gruß
Also zuerst, Du/Ihr habt fragen, Lautsprecher, USB-Anschluss. Vielleicht mal zum FFH gehen und den Fragen.
Wie der Vorredner schon sagte, der Bordcomputer sagt Schlüsse außerhalb des Fahrzeugs. Also geht hier nur eine Spritztour. Das müsste Du/Ihr eigentlich wissen von dem jetzigen Kuga. Ist nämlich auch so, ohne Key Free.
Meine Erfahrung mit dem Keyfree von VW:
Bin nach Hause gekommen und die Frau wollte gerade los. Habe Ihr meinen Wagen gegeben und nach ca. 30min gemerkt, dass ich den Schl´üssel noch bei mir habe.
Also angerufen, bitte Karre nicht ausmachen, und hinterhergefahren.
VW zeigt auch an, dass der Schlüssel nicht in Reichweite ist, dies aber nur für 5-10 sec.
In dieser Zeit war ich natürlich ausserhalb des Wagens an der Haustür. Leider gibt es kein Symbol, welches darauf hinweist.
PS: Habe aber trotzdem beim Kuga das Keyfree bestellt, weil es einfach bequem ist und man aus Fehlern lernen kann...
Ingo
Das "schlüssellose Starten" ist beim Kuga sowieso serienmäßig.
Key Free heißt ja nur, ich kann den Wagen zusätzlich schlüssellos ver- und entriegeln sowie beim Key Free Paket die Heckklappe sensorgesteuert elektr. öffnen.
Ähnliche Themen
Das schlüssellose System hat anscheinend auch Tücken. Abschließbar per FB ist der Wagen anscheinend erst bei mehr als 2 m Entfernung möglich. Habe auch von der plötzlich selbstschließenden Heckklappe beim Entladen schon eins auf den Kopf bekommen (Minibeule!). Den Grund weiß ich noch nicht - möglicherweise beim Räumen den Lichtsensor mit Fuß ausgelöst? Oder schließt das Auto nach einiger Zeit und ein gelegentlicher minutenlanger Entfernung alles selbsttätig zu? Es gibt es bei der Klappenbewegung eine akustische Warnung, doch die ist in Straßennähe (Lärm!) nicht immer gut wahrnehmbar.
Sorry Leute. Ich möchte hier niemandem auf die Füße treten.
Ich hatte halt angenommen, das es hier auch drum geht, von Erfahrungen anderer zu profitieren. Sicherlich gibt es auch andere, die "neu" sind - für die sind solche Fragen vielleicht auch interessant. Vielleicht helfen eure Antworten auch bei der Kaufentscheidung.
Sicherlich bleibt die Option den FFH zu fragen, klar.
Allerdings antwortet der nicht immer aus der Praxis und hat eben leider sehr oft nicht so hilfreiche Antworten wie ihr hier in Forum. Ich bin sehr dankbar hierfür und hoffe, niemanden auf die Nerven zu gehen.
Loddar hat das schon richtig beantwortet. Zusätzlich zur optischen. Anzeige gibt es nach ca. 15 s auch noch eine akustische (dezente) Warnung i m Fahrzeug.
Man sollte jedoch so was möglichst nicht machen, hat doch jüngst jemand einer Prospektausträgerin, die auch nur kurz das laufende Fahrzeug so verlies, flugs das Auto entwendet und es darf bei solchen spontanen "Aussteigeaktionen" selbst im eigenen Hof nie vergessen werden, zuvor die Handbremse anzuziehen!
Ich packe den Fred hier mal wieder aus.
Leute, lasst das Auto nie mit laufendem Motor irgendwo stehen!
Eigene Erfahrung im September 2014 mit Audi A8, 2 Wochen alt. Glücklicherweise nicht meiner;-)
Ein "Columbianer" fährt mit einem Elektrofahrrad (gibt's in Kolumbien eigentlich Fahrräder?) in der großen Stadt (hier Berlin) durch die Gegend und knallt gegen einen geparkten Audi A8. Unfallaufnahme. Das Auto steht wohl schon mindestens 1 Std. Irgendwann fällt mir ein leichtes Brummen auf. Unser Auto ist es nicht. Hände auf die Motorhaube, tatsächlich, beim Audi läuft der Motor. Und siehe da, die Kiste ist auch nicht verschlossen. Im Inneren sämtliches wichtige Hab und Gut eines Neureichen und seiner "Begleiterin". Über deren nicht gesichertes Handy eine Freundin der selbigen angerufen und zwei Minuten später war der Eigentümer da. Sichtlich schockiert. Er hatte nicht gehört, dass der Motor noch lief, so leise ist das Dingen. Einen Schlüssel brauchte er nicht aufgrund des Start-Knopfes und die Türen verschließen sich auch automatisch analog der Key-Free-Funktion bei Ford. EIGENTLICH! Aber nicht bei laufendem Motor! Ausräumen oder Auto mitnehmen, um es in einer ruhigen unbeobachteten Werkstatt umzurüsten fällt jedem Dieb so richtig leicht. Und ob die Versicherung zahlt??????????????
Da kenn ich eine;-) Fängt mit "A" an und hört mit "anz" auf. Ist dafür auch ein wenig teurer. Hier ging´s auch um das Key-Free-Paket und nicht um die Versicherung.
Da das Fehlen des Schlüssels im Inneraum gleichzusetzen ist mit dem möglichen Fall, dass der Schlüssel plötzlich den Kontakt zum Fahrzeug verliert. (Plötzlich batterie leer, du sitzt drauf und machst den kaputt oder was auch immer), muss der Motor weiterlaufen. (wär dumm wenn das grad beim Überholen passiert..).
Er wird dann nur nach dem abstellen nicht mehr anspringen (logisch).
Der der dein Fahrzeug tatsächlich klaut kann eigentlich nur ne Spritztour machen...
(Gut - Superprofis überlisten auch ne WFS)
Ich fahr den 1er mit Keyfree und muss diesen "bewust" verriegeln - allein passiert das nicht.
Lediglich wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, aber eine bestimmte Zeit keine Tür geöffnet wurde, verschließt das System wieder automatisch.
(Verhindert versehentliches öffnen wenn der Schlüssel z.B. durch Bewegung in der Hosentasche betätigt wurde).
Verschließt der 2er automatisch?
servus
Hier meine Erfahrung mit meinem BMW und Key free.
Also, wenn ich das Auto verlasse und der Motor an ist, dann kann ich das Auto ganz normal verschließen und der Motor läuft weiter. Es wird aber ein großer Hinweis eingeblendet, dass sich der Schlüssel ausser Reichweite befindet. Angenommen, der Wagen wäre nicht abgesperrt und der Motor läuft, der Schlüssel befindet sich aber nicht in Reichweite, so kann ich keinen Gang bei der Automatik einlegen, ich komme also nicht vom Fleck.
Auch habe ich keine Chance, den Schlüssel im Fahrzeug einzusperren, weder im Kofferraum noch in der Fahrgastzelle, was wohl beim Ford, zumindest im Kofferraum geht.
Das hat mich gestern doch fast von den Socken gehauen, als wir unseren neuen Kuba abholten.
Der Verkäufer meinte, mit mahnenden Worten, bitte nie den Kofferraum aufmachen, den Schlüssel mit dem Einkaufskorb reinstellen und wieder verriegeln.
Ich hätte wetten können, dass er sich irrt. Doch tatsächlich, Wagen ist verschlossen, Kofferraum wird über die Fußgeste geöffnet, Schlüssel in den Kofferraum gelegt, an der Klappe den Knopf zum schließen gedrückt und das Auto war zu.
Denken die bei Ford auch mal mit? Was soll der Scheiß?
Hallo,
habe auch das Key Free Paket,aber was du hier schreibst kann nicht so stimmen.Wenn der Schlüssel hinten im Kofferraum liegt und ich versuche die Heckklappe wieder zu schließen bleibt sie offen.Genauso im Innenraum Schlüssel auf dem Fahrersitz und die Türen lassen sich nicht verschließen.
Zitat:
@schuberth1 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:01:02 Uhr:
Hier meine Erfahrung mit meinem BMW und Key free.
Also, wenn ich das Auto verlasse und der Motor an ist, dann kann ich das Auto ganz normal verschließen und der Motor läuft weiter. Es wird aber ein großer Hinweis eingeblendet, dass sich der Schlüssel ausser Reichweite befindet. Angenommen, der Wagen wäre nicht abgesperrt und der Motor läuft, der Schlüssel befindet sich aber nicht in Reichweite, so kann ich keinen Gang bei der Automatik einlegen, ich komme also nicht vom Fleck.Auch habe ich keine Chance, den Schlüssel im Fahrzeug einzusperren, weder im Kofferraum noch in der Fahrgastzelle, was wohl beim Ford, zumindest im Kofferraum geht.
Das hat mich gestern doch fast von den Socken gehauen, als wir unseren neuen Kuba abholten.
Der Verkäufer meinte, mit mahnenden Worten, bitte nie den Kofferraum aufmachen, den Schlüssel mit dem Einkaufskorb reinstellen und wieder verriegeln.
Ich hätte wetten können, dass er sich irrt. Doch tatsächlich, Wagen ist verschlossen, Kofferraum wird über die Fußgeste geöffnet, Schlüssel in den Kofferraum gelegt, an der Klappe den Knopf zum schließen gedrückt und das Auto war zu.Denken die bei Ford auch mal mit? Was soll der Scheiß?
Ist aber komisch. Ich wollte vor Längerem nach dem Sport den Kofferraum per Knöpfchen schließen und nichts passierte. Erst als ich den Schlüssel aus der Sporttasche holte, ging die Klappe dann zu.