Kettensteuerung A 140 W 168

Mercedes A-Klasse W168

Habe ein permanentes Geräusch, lt. Mercedes an der Kettensteuerung. Kettenspanner wurde ausgetauscht, hat nichts geholfen. Lt. Merc. muss Motor zur Diagnose raus, Lohnkosten mind. 1000€!! Sonst Fz. top, Bj. 99, 95 tkm. Hat jemand eine Idee?

wenn ja, danke u. frdl. gr. rudi

26 Antworten

Haahaa!

Wenns beim freundlichen 2000 Euros kosten soll würde ich Eure Motoren für 1500 incl allem instandsetzen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Haahaa!

Wenns beim freundlichen 2000 Euros kosten soll würde ich Eure Motoren für 1500 incl allem instandsetzen!

Grüße

Heeey

Danke ich mache selber

gruß deutz

Der W168/A160 hatte erst ein defekten Hydrostössel,nach dem zusammenbau ist das gennante Rythmische Geräusch aufgetreten.Im kalten Zustand bei offenen Oeleinfülldeckel besonders stark.
So wie es aussieht ist der Steuerkettenspanner fast ausgespannt,die Kette schleift fast auf dem unteren Steuerkettengehäuse.Ich habe schon häufig von Materialschwäche der NW-Ritzel(Zahnung)gelesen.Wie kommt dieses Geräusch zustande,warum rythmisch?Und warum ist die Kette,die eigentlich 300Tsd+km halten sollte so gelängt.Warum sollten die Schleifer raus,die haben kaum Abrieb.Gibt es nicht offene Steuerketten um somit die neue durchzuziehen?
Vielen dank für Antwort im vorraus,es grüßt Kai aus Bremen

Hallo,
also meines Wissens kann das Rhythmische Geräusch von der ungleichmäßigen Längung der Kette kommen.
Das bedeutet beim Rundumlauf der Kette ist eine Seite ja durch den Motorvortrieb immer gespannt und die andere Seite ist locker und wird durch den Kettenspanner auf Spannung gehalten, hat die Kette nun eine ungleichmäßige Längung muß der Kettenspanner dies ausgleichen, also mal fester drücken und mal weniger, deshalb das Rhythmische Geräusch.

Du solltest das baldmöglichst in Ordnung bringen lassen, denn die Kette ist am Ende und wenn die reißt bzw. überspringt wird´s richtig teuer!

Die Kette ist ein Schwachpunkt der A-klasse, ein bischen googeln und Du findest mehr Infos!

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

was wenn die kette sozusagen hmm rasselt
alle öl services bei mb gemacht?vielleicht keine passende ölqualität deswegen für die schmierung der kette?man weiß bei solchen sachen nie ..wenn man ferndiagnostizieren könnte man leicht millionär werden

Schaut mal was ich gefunden habe 😎

Geräusch def. Steuerkette:

http://www.youtube.com/watch?v=0od97NBdfkE

Und was ich noch sagen wollte....
Wer am Öl spart ist seeeelber Schuld!!😛

Zitat:

Original geschrieben von RudiA140ratlos


Habe ein permanentes Geräusch, lt. Mercedes an der Kettensteuerung. Kettenspanner wurde ausgetauscht, hat nichts geholfen. Lt. Merc. muss Motor zur Diagnose raus, Lohnkosten mind. 1000€!! Sonst Fz. top, Bj. 99, 95 tkm. Hat jemand eine Idee?

wenn ja, danke u. frdl. gr. rudi

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem bei 117.000km

Habe dann bei MB die Steuerkette, das Kettenrad und den Kettenspanner wechseln lassen.

(Inklusive Zündkerzen, war nun einmal in der Werkstatt).

Alles zusammen hat mich 850 Euro gekostet. Aber das wars Wert, hab seitdem keine Geräusche und kein Problem mehr.

Schönen Gruß, 😎

Übrigens, der Motor mußte nicht ausgebaut werden!!!

Na das beruhigt! Aber dennoch ist der Arbeitslohn so hoch als wenn der Motor ausgebaut wurde. Als ich mein Getriebe hab wechseln müssen war der Arbeitslohn bei 600€ 😠}}}}}Übrigens, der Motor mußte nicht ausgebaut werden!!!{{{{{{{

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Na das beruhigt! Aber dennoch ist der Arbeitslohn so hoch als wenn der Motor ausgebaut wurde. Als ich mein Getriebe hab wechseln müssen war der Arbeitslohn bei 600€ 😠

[/quote
}}}}}Übrigens, der Motor mußte nicht ausgebaut werden!!!{{{{{{{
[/quote

Hi,

naja, der Arbeitslohn beträgt lt. Rechnung 599Euro ohne MwSt.😎

Ähemmmm ich bekomme 15% Rabatt wegen Firma...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Achimkalf



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Na das beruhigt! Aber dennoch ist der Arbeitslohn so hoch als wenn der Motor ausgebaut wurde. Als ich mein Getriebe hab wechseln müssen war der Arbeitslohn bei 600€ 😠

[/quote
}}}}}Übrigens, der Motor mußte nicht ausgebaut werden!!!{{{{{{{
[/quote

Hi,
naja, der Arbeitslohn beträgt lt. Rechnung 599Euro ohne MwSt.😎

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Hallo!
Wenn Eure A-KLasse-Motoren ein rhytmisches Geräusch aus dem Bereich des Kettentriebes macht ist es wahrscheinlich die Steuerkette,bzw. die Steuerkettengleitschienen!
Es bringt leider nix den Kettenspanner zu tauschen-DER MOTOR MUSS RAUS!
Ist tatsächlich ne recht Umfamgreiche Arbeit bei der das Nockenwellen und Kurbelwellenrad,die beiden Gleitschienen und der Kettenspanner getauscht werden,ich habe das selber schon einige Male machen müssen!

Wenn ihr Fragen dazu habt...........

Hallo Kai

Heute ist mir die Servolenkung ausgefallen, jetzt leuchtet die das Bild wo eine Batterie abgebildet ist, und sehr schwer zu lenken, das mit dem servo Lenkung ist wehrend der Fahrt passiert, und lässt sich kaum noch Lenken, ich bin dir für jede tipp dankbar.

Gruß deutz 565

Deine Antwort
Ähnliche Themen