Kettensteuerung A 140 W 168

Mercedes A-Klasse W168

Habe ein permanentes Geräusch, lt. Mercedes an der Kettensteuerung. Kettenspanner wurde ausgetauscht, hat nichts geholfen. Lt. Merc. muss Motor zur Diagnose raus, Lohnkosten mind. 1000€!! Sonst Fz. top, Bj. 99, 95 tkm. Hat jemand eine Idee?

wenn ja, danke u. frdl. gr. rudi

26 Antworten

Hallo
Ich habe das gleiche Problem, zu erst habe ich an den Riemen alles ausgetauscht so wie Riemen rollen alles was dazu gehört, ich habe die Kettenspanner ausgetauscht, das rad von der Nockenwelle, das Geräusch ist immer noch nicht weg, jetzt haben die mir geraten die beiden ketten schienen auszutauschen, und das rad von der Kurbelwelle, für das alles muss man den Motor runter nähmen, ein schw….. arbeit sage ich euch,
und die Servopumpe ist auch noch hin,
Gruß deutz

Hallo!
Wenn Eure A-KLasse-Motoren ein rhytmisches Geräusch aus dem Bereich des Kettentriebes macht ist es wahrscheinlich die Steuerkette,bzw. die Steuerkettengleitschienen!
Es bringt leider nix den Kettenspanner zu tauschen-DER MOTOR MUSS RAUS!
Ist tatsächlich ne recht Umfamgreiche Arbeit bei der das Nockenwellen und Kurbelwellenrad,die beiden Gleitschienen und der Kettenspanner getauscht werden,ich habe das selber schon einige Male machen müssen!

Wenn ihr Fragen dazu habt...........

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Hallo!
Wenn Eure A-KLasse-Motoren ein rhytmisches Geräusch aus dem Bereich des Kettentriebes macht ist es wahrscheinlich die Steuerkette,bzw. die Steuerkettengleitschienen!
Es bringt leider nix den Kettenspanner zu tauschen-DER MOTOR MUSS RAUS!
Ist tatsächlich ne recht Umfamgreiche Arbeit bei der das Nockenwellen und Kurbelwellenrad,die beiden Gleitschienen und der Kettenspanner getauscht werden,ich habe das selber schon einige Male machen müssen!

Wenn ihr Fragen dazu habt...........

Hallo

Ich würde gerne deine technische Hilfe in Anspruch nehmen, und dich anrufen, um ein par Details zu erfahren, zum Beispiel außer die 2 schienen 2 rädern 1 kette was ich noch dazu brauche, ich will nicht alles doppelt machen? Ich würde mich sehr freuen wen ich dich anrufen darf.

Gruß deutz

Moin!
Ich schaue nachher mal auf der Arbeit nach was ihr dazu braucht und melde mich hier wieder wenn ich genaueres weiss!!!

Bis später denne (ca.21.00)

Ähnliche Themen

oh je das hatte ich auch...grosses drama..wir habens selbst gemacht mit der steuerkette...mit dem ergebnis das er erst unrund lief und wir bis heut nicht die kupplung entlüftet bekommen haben..:-(....

lg dani

Yo hey Deutz!

Ich habe mir die Teilelisten und Teilebilder auf der Arbeit mal ausgedruckt,wenn Du möchtest kann ich Dir die seiten per Mail schicken!
Klar kannste mich auch anrufen,aber das geht leider erst Montag Nachmittag wieder wenn das klar geht!

@Dani: Ohne ein Gerät zum Wechseln der Bremsflüssigkeit ist es BEINAHE unmöglich die Kupplung anständig wieder zu entlüften und selbst dann ist fast immer an den ersten 1-2 Zentimetern am Kupplungpedal ein "luftiges" Gefühl,kenne ich,voll die Seuche!

Wenn Du mich erreichen möchtest oder Du mir Deine E-Mail Adresse mitteilen möchtest dann PN!

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Yo hey Deutz!

Ich habe mir die Teilelisten und Teilebilder auf der Arbeit mal ausgedruckt,wenn Du möchtest kann ich Dir die seiten per Mail schicken!
Klar kannste mich auch anrufen,aber das geht leider erst Montag Nachmittag wieder wenn das klar geht!

@Dani: Ohne ein Gerät zum Wechseln der Bremsflüssigkeit ist es BEINAHE unmöglich die Kupplung anständig wieder zu entlüften und selbst dann ist fast immer an den ersten 1-2 Zentimetern am Kupplungpedal ein "luftiges" Gefühl,kenne ich,voll die Seuche!

Hallo pott? E-mail. deutz66@yahoo.de danke

Hallo Deutz!

Ich habe die Teilenummern und Bilder gestern Abend schon hochgeladen,bzw Du kannst sie Dir als Anhang in meinem letzten Beitrag ansehen!

N schönes Wochenende

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Hallo Deutz!

Ich habe die Teilenummern und Bilder gestern Abend schon hochgeladen,bzw Du kannst sie Dir als Anhang in meinem letzten Beitrag ansehen!

N schönes Wochenende

Kai

Dankeschön kai

hey ...

@sechspott:
danke für den tip, wenn das wetter es zulässt wird weiter gearbeitet;-)

lg dani

Zitat:

Original geschrieben von deutz66



Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Hallo!
Wenn Eure A-KLasse-Motoren ein rhytmisches Geräusch aus dem Bereich des Kettentriebes macht ist es wahrscheinlich die Steuerkette,bzw. die Steuerkettengleitschienen!
Es bringt leider nix den Kettenspanner zu tauschen-DER MOTOR MUSS RAUS!
Ist tatsächlich ne recht Umfamgreiche Arbeit bei der das Nockenwellen und Kurbelwellenrad,die beiden Gleitschienen und der Kettenspanner getauscht werden,ich habe das selber schon einige Male machen müssen!

Wenn ihr Fragen dazu habt...........

Hallo
Ich würde gerne deine technische Hilfe in Anspruch nehmen, und dich anrufen, um ein par Details zu erfahren, zum Beispiel außer die 2 schienen 2 rädern 1 kette was ich noch dazu brauche, ich will nicht alles doppelt machen? Ich würde mich sehr freuen wen ich dich anrufen darf.
Gruß deutz

Hallo Deutz ,

fahre auch den 160 iger habe jetzt seit Tagen das selbe Problem wie du es beschreibst, wie teuer ist es denn das in der Werkstatt zu reparieren..?

Gruß

hey..

laut mercedes musste mit mind.2000 euro rechnen
zumindest sollte es vor 1 1/2 jahren für meinen soviel kosten...

lg dani:-)

Zitat:

Original geschrieben von koeln-2009



Zitat:

Original geschrieben von deutz66


Hallo
Ich würde gerne deine technische Hilfe in Anspruch nehmen, und dich anrufen, um ein par Details zu erfahren, zum Beispiel außer die 2 schienen 2 rädern 1 kette was ich noch dazu brauche, ich will nicht alles doppelt machen? Ich würde mich sehr freuen wen ich dich anrufen darf.
Gruß deutz

Hallo Deutz ,

fahre auch den 160 iger habe jetzt seit Tagen das selbe Problem wie du es beschreibst, wie teuer ist es denn das in der Werkstatt zu reparieren..?

Gruß

Hallo

Ich mache erst meine fertig dann kann ich dir sagen wie viel das alles gekostet hat.

gruß deutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen