Kettenspanner

BMW 3er E36

Hallo,

Wegem lauten Kettenrasseln und Klackern, habe ich mir jetzt ein Kettenpanner bei Bmw besorgt. Ich habe mich auch schlau gemacht wegem dem Einbau. Nur verstehe ich eins noch nicht. Man muss ja nix anderes abbauen um den Kettenspanner einzubauen. Also mir wurde gesagt alten Spanner raus neuen rein, und den Motor ca auf 3000 u/min 30 sek lang hochdrehen lassen. Meine Frage ist jetzt der Spannt sich doch dann voll selber. Weil ich habe noch was gehört von Aktivieren, dabei soll man gegen die Spannschiene drücken, man muss aber doch dann die komplette abdeckung abmachen um da dran zu kommen.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


*LOL* die Zweite !

Und, hat´s mit dem LLR geklappt?

PS: So sehe ich ja nichtmal aus wenn ich ne Kupplung gewechselt habe! 😁 😛

Will jetzt den Thread nicht missbrauchen ..... klar, hat geklappt !
Sitzt aber auch herbe ****** im M50 mit Vanos ......., Finger bluten immer noch 😁 !

Nichts für ungut an den gesamten Kreis.

Gruß
kungfu

So.....da ihr ja nun alles geklärt habt,stell ich mal `ne Frage zum Spanner!
Muß/sollte das auch bei den Sixpacks mal gemacht werden?? Auto siehe Sig--> OHNE Vanos!

fände ich auch mal interessant - ab wann macht das sinn und wie macht sich das bemerkbar, dass die kette bzw. der spanner getauscht werden muss?... ich denke, ein leichtes rasseln habe ich auch schon - meiner liegt jetzt bei 124.000 km / 316i 1,9l.

Ähnliche Themen

Kommt immer drauf an, wenn es vorne anfängt zu scheppern ist es an der Zeit .... wobei dann auch gleich die Laufschienen mitgemacht werden können ( Laufschienen bei Vanos, ohne Vanos weiß ich es nicht ).

Gruß
kungfu

PS: Man sagt so alle ca. 200.000 km, obwohl es eigentlich "Wartungsfrei" sein soll.

naja - so richtig scheppern tut es ja auch noch nicht .... dann hab ich ja noch zeit 😉

Bei mir eigentlich auch nicht--obwohl meiner knapp 205tkm auf der Uhr hat! Vielleicht trotzdem ratsam... 😕 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen