Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
Habe dazu auch eine frage haben die A6 vom bj 2010 andere Spanner verbaut?? Hab jetzt schon bald 190000 drauf und klappert noch gar nix.
Kette geht nur, wenn der Motor raus kommt oder zumindest das Getriebe.
Ähnliche Themen
Wie denn? Ich will den Umbau bald beginnen und würde Kettenspanner und Kette tauschen wollen
Paar Infos wären sehr hilfreich! Danke 😉
Is eigentlich nicht so eine wilde sache,
hab den spanner vor 2 wochen getauscht -> und jzz kommt die kette dran 🙄
wenn du mir deine e-mail gibst, schick ich dir eine ausfürliche anleitung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Kette geht nur, wenn der Motor raus kommt oder zumindest das Getriebe.
Ich muss mich entschuldigen, Bernhard_Audi_A3 hatte Recht!!!
Kette geht nur mit getriebeausbau..
steh gerade vorm offenen Trieb C.. Kette lässt sich aus Platz gründen nicht vom unternen Zahnrad abnehmen 🙁
Sorry für die Verwirrung durch mich
ich habe auch seit paar Tagen rasselndes Geräusch im Motor. (Fahrer-Seite)
Geräusch bleibt auch wenn der Motor warm wird 🙁
Habe hier sehr viel gelesen, dass das der Kettenspanner sein kann. Audi-Werkstatt sagt auch Kettenspanner und Steuerketten sollen ersetzt werden. Kosten ca. 4000 Euro!
Ich möchte zuerst aber selbst versuchen den Kettenspanner zu wechseln. Wenn das Geräusch bleibt, muss ich weiter überlegen.
Hier wird fast immer über TDi Motoren geschrieben. Ich habe aber 2.4l Benzin Motor Bj 2004 (4F)
Kann mir jemand bitte die Anleitung zum Wechseln von Kettenspanner für Fahrer-Seite zuschicken?
habe mich heute bei Audi erkundigt. Kettenspanner kostet 170,00 Euro.
Jetzt brauche ich nur die Anleitung zum Ausbauen/wechseln.
Hallo liebes Forum!
Gibt es in der Zwischenzeit jemenden, der eine kurze Anleitung zum Wechsel schreiben kann, oder auf was man achten muss? Drehmomemte? Schrauben neu? Benötigt man ein Spezialwerkzeug und kann man etwas an der Kette verstellen? Sollte ja eigentlich nicht möglih sein...
Hab den Kettenspanner schon da liegen und wenn ich das nur an dem Teil beurteile kann der Einbau nicht so schwer sein.
Ein paar Tipps wären super und würden glaube ich vielen hier weiterhelfen 🙂
Danke und Gruß!