Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
Hall Zusammen!
Bei meinen 4F klapperts morgens jetzt auch für 1-2 Sekunden.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob das "Klappern" beim 3.0 TDI Audi bekannt ist?
Mein Freundlicher sagt das er es nur vom 2,0 TDI kennt und bei einem V6 hat er es noch nicht gehabt.
Habe bis August nocht die Gebrauchtwagengarantie und möchte es, wenn wirklich was dran ist, noch machen lassen.
Gruß
Mein 🙂 hat dafür 550€ berechnet.
Ähnliche Themen
Könnte es hilfreich sein bei der Audi-Hotline anzurufen, da mein 😉 anscheinend das Problem bei einem 3.0 TDI nicht kennt?
Leider bringt die Audi Hotline nichts!
Hab ich auch versucht.
Dies wurde von 2 Audi Werkstätten geprüft und für OK befunden !? ;( sei normal..... kein Tausch der Kette oder Spanner seitens AUDI
Hab dann alles selber bezahlt und beide Spanner ( Ventiltrieb) wechseln lassen.
Ink Material um die 540 Euro
Seit 1 Jahr Ruhe 🙂
lg
Zitat:
Könnte es hilfreich sein bei der Audi-Hotline anzurufen, da mein 😉 anscheinend das Problem bei einem 3.0 TDI nicht kennt?
Dein 🙂 soll mal in seinen PC schauen da steht alles drin! Oder kann er das auch nicht?
Irgendeine Liste hat er in seinem PC durchforstet, sagte mir dann dass da nichts drin stehen würde.
Ich glaub ich muss mal in einem anderem AZ vorbeischauen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Zitat:
Könnte es hilfreich sein bei der Audi-Hotline anzurufen, da mein 😉 anscheinend das Problem bei einem 3.0 TDI nicht kennt?
Dein 🙂 soll mal in seinen PC schauen da steht alles drin! Oder kann er das auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von RomaA6
Irgendeine Liste hat er in seinem PC durchforstet, sagte mir dann dass da nichts drin stehen würde.
Ich glaub ich muss mal in einem anderem AZ vorbeischauen.
Zitat:
Original geschrieben von RomaA6
Sag doch einfach er soll Trieb C wechseln und fertig!?Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das würde ich ja gern. Da es aber über die Gebrauchtwagen-Garantie abgewickelt werden soll, muss er es nachweisen!
Zitat:
Original geschrieben von RomaA6
Das würde ich ja gern. Da es aber über die Gebrauchtwagen-Garantie abgewickelt werden soll, muss er es nachweisen!
Dann mach den Vorschlag...er wechselt und wenn keine Besserung eintritt bezahlst du es 😉
Gleichzeitig druckst die Seiten hier aus. Und legst die ihm vor.
Manche "Dorfbuden" kriegen halt nix mit.
Oder du sitzt die Klapperei, so wie ich aus 😉
Bei mir tritt nun das Rasseln gelegentlich beim Kaltstart auf. Es hält vielleicht eine Sekunde doch es geht mir tierisch auf die Nerven. Daher habe ich vor den Kettenspanner Trieb C sowie die Kette zu tauschen. Hat das schon einer gemacht und könnte ggf. berichten wie man das am besten anpackt?
EDIT: Kann man die Kette überhaupt tauschen, ohne den Motor auszubauen? Ich meine natürlich nur die Kette vom Trieb C.