Kettenrasseln V8

VW Phaeton 3D

Liebe Freunde,

mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :

Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00

Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.

Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.

Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.

Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....

Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....

Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!

Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....

Grüße an alle Phaetonianer

Tron

315 weitere Antworten
315 Antworten

Hängt bei meinem V8 auch stark vom Ölstand ab. So bald es weniger wird, rasselt es ein ticken länger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8' überführt.]

Bei mein V8 hatte ich auch das Rasseln beim Starten
und habe es ignoriert..weil es ja normal ist . Letztes Wochenende hatte ich dann den Sch... nach dem Starten
wieder rasseln dann kurz unruhiger Lauf mit aufleuchten
der gelben Motorkontrolleuchte und dann extremes Rasseln und der Motor war im Eimer. Nach dem öffnen des Zylinderdeckel sah ich dann die Bescherung die Lauffläche des Nockenwellenverstellers für die Steuerkette war zerbrochen. Die Kette hatte keine Spannung mehr. Ich habe
mir jetzt für beide Zylinder neue Nockenwellenversteller gekauft, und weil ich schon mal mein dicken Zerlegen muss
auch gleich ein Steuerriemensatz. Jetzt kann ich nur hoffen
das nicht noch mehr kaputt gegangen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8' überführt.]

Img-20200615-wa0017
Img-20200615-wa0015
Img-20200615-wa0019

Genau dies meine ich.. Vorsicht ist besser als Nachsicht, viel Glück! Und hoffentlich haben die Ventile nichts abbekommen.. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8' überführt.]

ich kann nur dringend empfehlen, direkt beide Nockenwellenversteller nebst Steuerketten zu ersetzen. Wenn man da einmal dran ist, können Zahnriemen nebst Umlenkrollen und Spannelementen gleich mit gewechselt werden.

Grüße

Tron

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8' überführt.]

Ähnliche Themen

Genau das habe ich geschrieben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8' überführt.]

Zitat:

@Shadowherz schrieb am 19. Juni 2020 um 09:07:25 Uhr:


Bei mein V8 hatte ich auch das Rasseln beim Starten
und habe es ignoriert..weil es ja normal ist . Letztes Wochenende hatte ich dann den Sch... nach dem Starten
wieder rasseln dann kurz unruhiger Lauf mit aufleuchten
der gelben Motorkontrolleuchte und dann extremes Rasseln und der Motor war im Eimer. Nach dem öffnen des Zylinderdeckel sah ich dann die Bescherung die Lauffläche des Nockenwellenverstellers für die Steuerkette war zerbrochen. Die Kette hatte keine Spannung mehr. Ich habe
mir jetzt für beide Zylinder neue Nockenwellenversteller gekauft, und weil ich schon mal mein dicken Zerlegen muss
auch gleich ein Steuerriemensatz. Jetzt kann ich nur hoffen
das nicht noch mehr kaputt gegangen ist.

Ei Ei Ei ... Alter und Laufleistung? Wartungsmodus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Sorry : wer lesen kann ist klar im Vorteil !

Falls Anleitung ElsaWin vonnöten: PN

Anmerkung : im Zahnriemensatz sind nicht immer alle Umlenkrollen und Spannelemente inkludiert.

Es bietet sich an, den Keilriementrieb ebenfalls zu revidieren

Viel Erfolg

Tron

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 19. Juni 2020 um 22:21:44 Uhr:



Zitat:

@Shadowherz schrieb am 19. Juni 2020 um 09:07:25 Uhr:


Bei mein V8 hatte ich auch das Rasseln beim Starten
und habe es ignoriert..weil es ja normal ist . Letztes Wochenende hatte ich dann den Sch... nach dem Starten
wieder rasseln dann kurz unruhiger Lauf mit aufleuchten
der gelben Motorkontrolleuchte und dann extremes Rasseln und der Motor war im Eimer. Nach dem öffnen des Zylinderdeckel sah ich dann die Bescherung die Lauffläche des Nockenwellenverstellers für die Steuerkette war zerbrochen. Die Kette hatte keine Spannung mehr. Ich habe
mir jetzt für beide Zylinder neue Nockenwellenversteller gekauft, und weil ich schon mal mein dicken Zerlegen muss
auch gleich ein Steuerriemensatz. Jetzt kann ich nur hoffen
das nicht noch mehr kaputt gegangen ist.

Ei Ei Ei ... Alter und Laufleistung? Wartungsmodus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Der Wagen hat eine Erstzulassung von 02.09
Laufleistung 225000 km
Laut Servicplan war die letzte Wartung bei 214000km
Ich habe den seit 10.18

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Zitat:

@Shadowherz schrieb am 20. Juni 2020 um 20:55:49 Uhr:


Der Wagen hat eine Erstzulassung von 02.09
Laufleistung 225000 km
Laut Servicplan war die letzte Wartung bei 214000km
Ich habe den seit 10.18

Ärgerlich! Welcher Serviceplan wurde genutzt? Alle 2 Jahre/30tkm neues Öl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

ist ja auch eine ordentliche Laufleistung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Genau alle 30tkm neues Öl
Für ein V8 sind 225tkm nicht der Tod.
Ich glaube das mein Vorgänger ein Nockenwellenversteller
aus China verbaut hat ,da ich keine Teilenummer finden
konnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Moin,
Wie ist die Quelle für die neuen? VW?

Viel Erfolg bei der Reparatur

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Nein Autoteile 24

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenrasseln V8 -1-' überführt.]

Moin ich hab einen V8 und kürzlich den Zahnriemen gewechselt. Nachdem dann schon alles offen war stand ich vor der Entscheidung, ob ich dem unangenehmen Geräusch auf den Grund gehe, das irgendwann so bei 200.000 km angefangen hatte, ab und zu beim Kaltstart aufzutreten.

Hatte vorher auch schonmal recherchiert und da lauteten die optimistischeren Beiträge dass das Geräusch mehr oder weniger normal wäre ;-)

Naja ich konnte es nicht lassen und kann mitteilen, dass das auf jeden Fall nicht notmal ist und bestätigen dass wie hier schon geschrieben wurde in dem Fall der Phasenversteller kaputt ist.

Bei mir war es so dass einer der Versteller fest saß und nicht mehr direkt nachgespannt hat, also von selbst nicht komplett ausgefahren ist. Die haben eine recht starke Feder drin, welche das eigentlich erledigen sollte. Ich denke der hat sich dann erst mit Öldruck voll ausgefahren und dadurch ist die Kette die ersten paar Umdrehungen nicht gespannt.

Das nette Geräusch ist dann die Kette, welche wahlweise an Ventildeckel oder gegenüber auf den Zylinderblock schlägt.
Bei mir war Letzteres der Fall und auch schön zu sehen, siehe Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen