Kettenrasseln V8

VW Phaeton 3D

Liebe Freunde,

mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :

Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00

Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.

Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.

Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.

Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....

Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....

Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!

Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....

Grüße an alle Phaetonianer

Tron

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

@Phaetonmenia schrieb am 15. Juli 2020 um 20:22:58 Uhr:


ich habe das Mobil Racing SAE 0W50 drin

Hier geht es um den V8, Du hast einen 3.0 TDI.

Aber was hast Du da für ein Öl drin, das Zeugs ist für den Rennsport entwickelt 😕
Hat das Öl denn Freigabe für den TDI?
Habe hier im Phaeton Forum noch nix von diesem Öl in einem 3.0 TDI gelesen.

LG
Udo

So, nachgeschaut und gehört, kein rasseln und 5w40

Moin,
Bei meiner Diva geht auch der Kettenspanner in die Grütze.Bin am We zur Arbeit,beim losfahren war nix auf Arbeit angekommen Klapper/Rassel Geräusche Bank 2 kommen und geh'n.
Man findet im Inet ja Recht günstige gibt es davon welche die man nehmen könnte? Oder sollte man lieber ein von Vaico nehmen?
Kette zwingend mit wechseln?
Das dumme ist vor 10tkm hatte ich vorne alles auseinander Zahnriemen und co neu gemacht..

Lg Thomas

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 1. Februar 2021 um 20:30:47 Uhr:


Man findet im Inet ja Recht günstige gibt es davon welche die man nehmen könnte? Oder sollte man lieber ein von Vaico nehmen?
Kette zwingend mit wechseln?

Tach, ich hab mir letztlich so einen billigen reingebaut, nachdem ich online kein Originalteil gefunden habe... das Zeug von Vaico.. Naja das ist ja auch nur ein reseller soweit ich weiß, da würde ich mich jetzt nicht drauf verlassen, dass das was anderes ist als die Chinagurken. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege. Wenn ich schon einen Haufen Geld ausgebe, dann für was wo ich mir 100 % sicher bin, dass die Qualität stimmt (= Hersteller der nicht nur umlabelt oder Originalteil).

Zum Teil selbst: Optisch sah das durchaus solide aus und ich bin jetzt auch schon einige tsd Kilometer damit unterwegs (u.a. im Sommer einmal durch Italien und so). Allerdings fährt man doch mit einem leicht blöden Gefühl, wenn man dran denkt... bei diesem dann doch nicht ganz unwichtigen Bauteil.

Und es ist halt ne sau Arbeit den Mist zu wechseln, vor allem wenn man nicht eh grad Zahnriemen machen muss. Daher hätte ich es mir im Nachhinein dann doch eher zwei mal überlegt mit dem Billigteil. Wobei der Preisunterschied natürlich hart ist.... musst du selbst wissen.

Bzgl. Kette das gleiche Thema... meine sah optisch noch Top aus, habe sie aber gewechselt. Verschleiß war lediglich an der Funktion des Spanners und an den Gleitschienen erkennbar. Aber wenn man die gewünschte Lebensdauer von dem Teil bedenkt und den potentiellen Ärger dann nur wegen der Kette die Kiste wieder aufzumachen, dann sollte sich die Antwort auf deine Frage mit dem Kettenwechsel erledigen ;-)

Ähnliche Themen

Moin,

Das ist das ja,man findet nur Chinagurken halte nicht viel von so billig teilen.Wie schon sagst in dem Einsatzgebiet sollte doch schon Qualität verbaut werden,wenn der Spanner doch mal auseinander fliegen sollte hat man die Sch....
Ob wohl Vaico auch nicht Recht billig ist,den ich gefunden habe(eBay)250€, bei PV Kost der Vaico 380€ und wenn das auch ein Chinateil sein sollte ist das ne Menge Holz..wenn man bedenkt daß die eBay Chinateile für 100€ weggehn.

Ist ne Schweine Arbeit, hätten die Spanner vorm Zahnriemen wechseln Geräusche gemacht wären die in dem zuge gleich mit neu gekommen.

Mit der Kette,bin ich am überlegen,wollte jetzt nicht wieder den Zahnriemen runternehmen. Wenn man bedenkt daß der Dicke schon 240tkm drauf hat,und ich nicht weiß ob der Vorbesitzer schon mal an der Kette bei war..

Muss man zwangsläufig die Einlassnockenwelle ausbauen,oder kann man die auch nur soweit lösen das man die Kette rausbekommt.

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 1. Februar 2021 um 22:07:09 Uhr:


Muss man zwangsläufig die Einlassnockenwelle ausbauen,oder kann man die auch nur soweit lösen das man die Kette rausbekommt.

Also nach Anleitung und soweit ich mich erinnern kann müssen die NW und damit auch der ZR raus.

Nur eine NW raus ist auch nicht möglich, alleine schon weil die Lagerdeckel teilweise über beide NW gehen und ja auch in einer vorgegebenen Reihenfolge gelöst werden sollen.

Falls jemand die Anleitung benötigt : PN !

Lieber eher als zu spät wechseln : springt die Kette über, ist ein neuer Motor fällig. Ich empfehle daher immer beide Nockenwellenversteller samt Ketten und WaPu/ ZR zu machen : die Arbeit ist die selbe, und doppelt machen ist auch kein Spaß...

Viel Erfolg

Tron

Zitat:

@tron42 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:07:18 Uhr:


Falls jemand die Anleitung benötigt : PN !

Lieber eher als zu spät wechseln : springt die Kette über, ist ein neuer Motor fällig. Ich empfehle daher immer beide Nockenwellenversteller samt Ketten und WaPu/ ZR zu machen : die Arbeit ist die selbe, und doppelt machen ist auch kein Spaß...

Viel Erfolg

Tron

Wenn magst könntest mir die Anleitung schicken 🙂
Deswegen lasse ich den Dicken lieber steh'n,bevor die Kette überspringt.

Hab gehört die NWV vom Audi V6 und co sollen die gleichen sein nur die Teilenummer sollen anders sein,stimmt das?
Bin jetzt dabei Teile raus zu suchen.mach die Ketten doch gleich mit.

Moin.

Im Reparaturhandbuch wird bei solchen Reparaturen immer davon ausgegangen das der Motor ausgebaut wird. Wie hast du das gemacht Tron?

Gruß René

geht bei eingebautem Motor : ist zwar vorne etwas eng, man kommt aber dran !

Grüße

Tron

Laut der Explosionszeichnung ist die rechte Kette am hinteren Teil des Motorblocks. Kommt man da ran ohne Motorausbau?

Gruss Rene'

Nockenwellen

Ja, alle vier Nockenwellen lassen sich bei montiertem Block entnehmen.

Wie geschrieben: sendet mir per PN eine externe Mailadresse...

Grüße

Tron

Hab heute schon mal bisschen angefangen mit der Problemseite,um zugucken was mich unterm Ventildeckel so erwartet. Für 240tkm schaut es noch recht gut aus,hatte zuerst gedacht das die Gleitschiene vom Spanner in Teilen im Zylinderkopf liegt ist zum Glück nicht der Fall.
Die Kette hat auch schon leichte Gebrauchsspuren auf den Gliedern..

Imag1878
Imag1879
Imag1880

Wieso ist alles so rot bei dir? Welches Öl fährst du?

Zitat:

@cobra775 schrieb am 10. Februar 2021 um 17:31:39 Uhr:


Wieso ist alles so rot bei dir? Welches Öl fährst du?

Hmm gehört das nicht so? Aral 5W40

Deine Antwort
Ähnliche Themen