Kettenkasten undicht
hallo,
mein BMW 316i (E36, M43-Motor) ölt wie verrückt. Ich habe die Stelle nun eingrenzen können. Es ist die Profildichtung zwischen unteren und oberen (Steuer-)Kettenkasten. Anscheinend ist das nun mal wieder eine der typischen Schwachstellen dieses Autos, die nun bei 320000 km auch meinen BMW erwischte.
Nun meine Fragen:
1. Braucht man wirklich dieses BMW-Werkzeug (11 2 330), welches wie ein Kuchenblech anmutet, um die Dichtung einzubauen? Was soll das Ding eigentlich bringen? Ich könnte doch auch den oberen Deckel einölen und diesen bei der Montage über die Dichtung schieben. Wenn ich das eingeölte Blech herausziehe, so kann ich die Dichtung doch auch verschieben. Wie macht Ihr soetwas?
2. Braucht man diese Führungsbolzen (11 4 110) wirklich? Trifft man das nicht auch so?
3. Muss man diese Metalldichtung zwischen Zyl.kopf und Kettenkasten auch wechseln? Die kostet ja gleich mal deutlich mehr.
4. Muss ich noch irgendetwas beachten (außer eine neue Thermostatdichtung zu kaufen)?
5. Habt Ihr Tipps, wo man diverse Teile beziehen kann, außer bei BMW?
Vielen Dank schonmal.
Grüße, Chris
Beste Antwort im Thema
Ich werde es dokumentieren.
Grüße, Chris
17 Antworten
Kein Ahnung was das für ein Spezialwerkzeug sein soll ABER:
Ich habe die gleiche Dichtung bei meinem 316er auch gewechselt, ohne Spezialwerkzeug. Übrigens würde ich bei dem Km stand nicht von Schwachstelle reden, das ist einfach das Alter😁
Grundsätzlich: Alle Dichtungen ersetzen, wenn was geöffnet wird. Lieber die paar Kröten mehr ausgeben und dafür die Arbeit nicht zweimal machen.
Ich habe zusätzlich Dichtmasse verwendet. Ging ohne Probleme und ist seit vier Jahren dicht.
Teile im KFZ Großhandel oder bei BMW oder im Internet.
Ich weiß nicht ob dir das jetzt hilft, aber vor 2 Jahren meinte der 🙂 das wäre kein großes Problem und würde 300,- kosten.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Ich weiß nicht ob dir das jetzt hilft, aber vor 2 Jahren meinte der 🙂 das wäre kein großes Problem und würde 300,- kosten.
Das haut ungefähr hin, eine freie Werkstatt hat dann 200 verlangt, inkl Material von BMW. (6-Zylinder) 🙂
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Bislang habe ich schonmal die notwendigen Erstzteile bestellt:
- Profildichtung, welche ja kaputt ist (knappe 4 Euro)
- Ventildeckeldichtung
- Metalldichtung zwischen oberem Kettenkasten und Zyl.kopf
- Flüssigdichtung
- Thermostatdichtung
Hierbei handelt es sich lediglich um Dichtungen. Das Ganze kostet bereits stolze 50 Euro. Leider wird es aber notwendig, da mir mein Auto sonst den ganzen Hof vollölt, was meinen Vermieter bestimmt nicht begeistert.
Die Sache mit diesem "Kuchenblech-Werkzeug" beschäftigt mich jedoch nach wie vor. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wozu das gut sein soll. Aber irgendeinen Grund dafür muss es doch geben.
Grüße, Chris
Ähnliche Themen
Es wäre echt nett wenn du ein paar Fotos machen könntest, wenn du das tauschst. 🙂
Das wäre Nett.
Bei mir ist er in der Ecke auch Undicht.
Muß nur mal genau Schauen wo.
Hoffentlich ist es nicht der untere Deckel 🙁
Brauchst kein Spezialwerkzeug. Habe ich heute erst wieder auf der Arbeit bei nem E46 gemacht.
Um den oberen Teil des Kettenkastens in die Dichtung zu drücken...während dem Festschrauben...nimmst du einfach nen Schraubenzieher, den du vorne über den Kettenkastendeckel ins Nockenwellenrad steckst. Während du jetzt den Deckel festschraubst, drückst du mit dem Schraubenzieher einfach den Deckel nach unten in die Dichtung. Achte dabei drauf, dass der Deckel ungefähr auf gleicher Höhe wie die Kopfoberkante sitzt.
Ich persönlich würde gleich alle Dichtungen neu bestellen und einbauen...mit Dichtmasse.
PS: Auch der untere Deckel ist kein Drama
Zitat:
PS: Auch der untere Deckel ist kein Drama
Ich Lese Überall das die untere Scheibe an der Kurbelwelle so Schwer Abgehen würde.
Was ist daraus geworden?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Was ist daraus geworden?
Deine Signatur ist dann falsch, Rückmeldungen tun anscheinend schon weh 😛
Er ist warscheinlich noch immer im Krankenhaus, wegen der Schmerzen. 🙄
Hat das mal mittlerweile jemand gemacht? Wäre wichtig für mich da mal ein paar Erfahrungen zu lesen.
Mittlerweile habe ich viele Meinungen gelesen ob nun der ZK auch runter muss oder nicht...
Bei mir tropft es auf der Beifahrerseite mittlerweile heftigst aus dem Kettenkasten und es muss so langsam gemacht werden....
Ist es 16 oder 17 oder beides?
Es wäre wirklich extrem wichtig ob der Kopf runter muss also bitte an die, die das schon gemacht haben: BITTE MELDEN! :-)