Kette rasselt beim Start

Audi A7 4G

Hallo :-)

A7 3.0TDI (204 PS)
Habe seit einigen Monaten (mal lauter, mal kaum) ein rasseln beim Motorstart ca. 2 Sekunden lang.
Lt. zwei Freunden die Mechaniker sind (bei Mercedes), müsste es der Kettenspanner wahrscheinlich sein?

Habe auch oft gehört die A6 3.0 TDI hatten Probleme früher immer mit den Kettenspannern (Kettenrasseln).

Hat noch jemand das gleiche gehabt und kann mir sagen ob das nun ziemlich sicher der Kettenspanner sein soll und weiß cirka was mich das kostet?
Habe ne Garantieverlängerung, wo ich 60% vom Material bezahle, und kostenlos die Arbeitszeit hab.
Und kann ich auf Garantie gleich ne neue Kette (eventl. noch was :-) ) einschieben?
Soll ja angeblich etwas schwer sein den Spanner zu tauschen, da ziemlich hinten verbaut?

Danke vorab für die Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Habe bis jetzt keine Probleme mit einem Rasseln aber so oft wie ich darüber lese macht es mir schon etwas Sorgen. Meiner ist Baujahr 2011 3.0tdi quattro mich würde interessieren wie oft das Problem so auftacht und ob man da irgendwie ein wenig vorbeugen kann dass es nicht zum rasseln kommt?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Probier es mal da:

https://erleben-audi.de/aftersales

So. Nun war ich auch beim Freundlichen. Der erste war nicht so Freundlich. Wollte, wenn es zu einer Reparatur kommen, nicht mit der Garantie abrechnen. Alles sollte ich selber zahlen und es selber mit der Garantie abrechnen.

Sofort Termin beim nächsten.

Am Montag war es soweit. Nun wie Beschrieben ist das Rasseln sporadisch, und so konnte man nichts hören.
Aber wie es den Mechaniker beschrieben habe, meinte er, es ist der Kettenspanner, denn er kennt diese Problematik.

Er meinte aber, dass es von Audi Seite momentan ein Reparatur-Stopp gibt, den auch wen man den Spanner auswechselt, wird es vermutlich wieder früher oder später( oder auch nicht) wieder zum Rasseln kommen. Es gab ja mal angeblich einen anderen Spanner, aber der Bringt auch nichts.
Audi ist dran eine endgültige Lösung zu finden, denn es gibt eine Menge Reklamationen.
Der Spanndruck bei ausgeschalteten Motor lässt aus irgendeinen Grund nach. Kann auch von der Hydraulik kommen und beim starten kommt es zum Rasseln.

Klar, meinte er, wenn das Rasseln beim Fahren sich bemerkbar macht, muss man es auswechseln.

Er sagte mir auch, dass er noch nie gehört hat, dass so ein Motor wegen den Fehler Hopps gegangen ist.

Auf jeden Fall bin ich Aufgenommen, und wenn die Lösung kommt, werde ich Benachrichtigt und die, die auch mit den Fehler mal beim Freundlichen waren. Er schätzt so in ein viertel,- bis halben Jahr.

Also wird es zu einer Rückrufaktion.

Servus, habe das Rasseln bei meinem A7 mit 100k KM (EZ 06 2012) auch. Mittlerweile auch im Stand hörbar und beim langsamen fahren. Alles so im Bereich ab 18 -1900 Umdrehungen.

Laut erstem Angebot vom freundlichen bekomme ich nur die 70% auf Teile.

Arbeitszeit dank Biturbo - komplett Motor und Getriebe raus - > 30 h

Wohin kann ich mich wenden - das darf einfach nicht wahr sein!

Jörg

Wie ich es jetzt mit bekommen habe ist das Werkstattabhängig ob der Motor mit raus kommt.
Bei meinem A6 TFSI war nur das Getriebe draußen.
Ein weitläufiger Bekannter von mir arbeitet bei Audi VW. Der sagt sie bauen beides aus um besser dran zu kommen.

Ähnliche Themen

Soviel ich weiß liegts am Biturbo..

So.

Ich war gestern wieder beim Freundlich um mich zu erkunden, ob Audi eine Lösung hat.
Leider noch nicht.

Habe immer noch sporadisch das Rasseln nur beim Start.
Der Kettenspanner erhält seinen Druck vom Motoröl, die durch sehr winzige Kanäle durchdringen.
Der Werkstattmeister meinte, ich sollte mal, bei schönem Wetter😁😁, das Fahrzeug auf Betriebstemperaturen bringen und mal auf höheren Drehzahl fahren, damit soll sich durch die hohen Temperaturen des Motoröls und Drucks der Kettenspanner durchgespült werden.

Soviel wird sich da nicht tun, nicht umsonst gibt es Ölkühler die die Temperatur des Öl's im einigermaßen gleichen Bereich halten. Ich glaube mit der ,,Methode'' machst du mehr kaputt als ganz.

Frage mich was die ganzen Audi Ingenieure den ganzen Tag treiben außer neue Touchpads und berührungsempfindliche Tasten zu entwerfen.
Sollten sich lieber mal um wichtigere Themen wie diese hier kümmern.
Das Problem mit den Kettentrieben/Spannern besteht ja nicht seit erst seit 1-2 Jahren.

Naja ich glaube die beschäftigen sich den ganzen Tag mit innovativen Antriebstechnologien...

ach nee warte, das hatten sie ja total verpennt! Schnell, lieber noch fix ein SUV mit 1,2l TFSI (380PS) entwickeln! Aber bitte mit QUATTRO! Sonst kommt man mit 22Zoll-Felgen nicht vorwärts... auf Kopfsteinpflaster! 😁😁😁🙄

Aber im Ernst, jedesmal guck ich so -> 🙄 wenn ich wieder "Connectivity" und "Vernetzung" lese wenn es um ein Auto! geht. Ich frage mich wie die überhaupt darauf kommen dass ich das in meinem Auto wöllte! Man braucht keinen Hotspot für bis zu 8 Endgeräte in einem Auto!😉

fahren bei dir keine 8 Kinder hinten regelmäßig mit ? 🙂

Hab dasselbe Problem gehabt, bin umgestiegen auf Mobil 0W40 ESP Formula, seitdem (ca 5000km gefahren) ist Ruhe! Habe davor Liqui Moly 5W30 Long time high tech drin gehabt..

Das 0W40 hat zwar keine 507.00 Freigabe, hat aber die Merecedes Freigabe schon (229.51), die bauen schon seit Ewigkeiten Motoren mit Kettenantrieben und haben ja auch den DPF drin, also denk ich mir da mal gar nichts!

Meine Kiste (A7 3.0TDI 245PS CDUC) hat 122.000km runter und das rasseln hatte ich nur im warmen Zustand..

Mir kommt sogar vor, als würd mein DPF nun viel seltener regenerieren.. Also ich kanns nur empfehlen..

Klar werden jetzt die Schlaumeier kommen mit: Hat keine VW-Freigabe bla bla, jedoch ist Audi auch froh wenn die Karre eingeht und die sich dann durch Rep.Kosten wieder par Tausender rausschlagen.. Darum auch nur das elendige 5W30..

Klingt wie als würdest du ein anderes rasseln meinen, daher sollte man deinen Tipp unter Vorbehalt ausprobieren.

Warmen Zustand rasseln?

Das Kaltstart rasseln kommt in der Regel nach längerer Standzeit.

Das Kettenrasseln hatte ich nur beim Starten (ca. eine Sekunde lang) des warmen Motors (wenn der Motor ca. ne halbe Stunde ausgeschaltet war- schätze mal bei Öl Temp zwischen 50 und 70 grad)

Hatte beim Kaltstart nur ganz selten das Kettenrasseln gehört..

Würde ich mal meinen Freundlichen beim nächsten Ölservice mal vorschlagen und mal darüber diskutieren.
Wenn dieses Sporadische Rasseln wegen des Öldrucks ist am Spanner, kann da eine leichtere Viskosität schon vom Vorteil sein, der dann leichter durch die kleinen Kanäle des Spanners gelangt.

Aber wie gesagt, bei mir Rasselt es sporadisch. Manchmal auch nicht nach längeren Standzeit und manchmal nach 8 Std.

bei mir ist es auch so weit 3.0l Diesel Facelift 275 PS 30.000km knapp ein Jahr alt
Der Händler hat es auch sofort zugegeben und wir haben einen Termin für die Reparatur vereinbart. Audi scheint das Problem nicht in den Griff zu bekommen

Gibt es denn auch Fahrzeuge die dieses Problem nicht haben ??? Oder ist geberell bei jedem Fahrzeug ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen