Kette rasselt beim Start

Audi A7 4G

Hallo :-)

A7 3.0TDI (204 PS)
Habe seit einigen Monaten (mal lauter, mal kaum) ein rasseln beim Motorstart ca. 2 Sekunden lang.
Lt. zwei Freunden die Mechaniker sind (bei Mercedes), müsste es der Kettenspanner wahrscheinlich sein?

Habe auch oft gehört die A6 3.0 TDI hatten Probleme früher immer mit den Kettenspannern (Kettenrasseln).

Hat noch jemand das gleiche gehabt und kann mir sagen ob das nun ziemlich sicher der Kettenspanner sein soll und weiß cirka was mich das kostet?
Habe ne Garantieverlängerung, wo ich 60% vom Material bezahle, und kostenlos die Arbeitszeit hab.
Und kann ich auf Garantie gleich ne neue Kette (eventl. noch was :-) ) einschieben?
Soll ja angeblich etwas schwer sein den Spanner zu tauschen, da ziemlich hinten verbaut?

Danke vorab für die Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Habe bis jetzt keine Probleme mit einem Rasseln aber so oft wie ich darüber lese macht es mir schon etwas Sorgen. Meiner ist Baujahr 2011 3.0tdi quattro mich würde interessieren wie oft das Problem so auftacht und ob man da irgendwie ein wenig vorbeugen kann dass es nicht zum rasseln kommt?

49 weitere Antworten
49 Antworten

@kiki_bec: gibts Neuigkeiten? Ist das Problem durch die AGR-Klappe zustandegekommen oder ist es immernoch?

Nein, keine Neuigkeiten. Ölwechsel hat nichts gebracht. Ist gleich wenn nicht schlimmer geworden.
Beim einem anderen Servicehaus war ich noch nicht. Werd dies erst in 2-3 Monaten machen, nach der Urlaubszeit.
Werde dann sowieso nochmal berichten.

Das problem liegt am kenntenspanner. Ich hab auch schon seit längerem ein rasseln. War jetzt an mittwoch bei audi, die haben nach dem fehler gesucht und sind sich ganz sicher das es der kettenspanner ist. Anfangs nur beim motorstarten danach bei normalen lauf dann zum motorschaden, wenn ein zahn überspringt. Der kostenpunkt der reparatur liegt bei 4026€ ind 4-5 tage aufwand. Ich habe es noch nicht machen lassen, da meine garantie nicht zahlen will..

Hallo,

es gibt wie schon geschrieben eine Anweisung von Audi zum Thema Kettenspanner. Der wurde in 2013 geändert, danach sollte es also nicht mehr auftreten. Ich habe von meinem Freundlichen aber noch keine Info, ob Kulanz oder KOstenpflichtig (wäre ja echt heftig), halte euch auf dem laufenden, denn ich ich bin ja auch betroffen. (Kaltstartrasseln)

Ähnliche Themen

Meine Topgarantie übernimmt leider die Arbeiten nicht.
Der Freundliche versichert mir auch das nichts passieren kann und meint ich solls nicht mal privat machen lassen, da dies nur weggeworfenes Geld sei.

Habe jetzt mein auto beim freundlichen zur reperatur abgegeben. Habe 70% kulanz auf den kettenspanner bekommen. Aber bei ca. 200€ bringt das nichts. Auf die arbeit gibt es keine kulanz. Meine garantie will auch nicht zahlen. Habe es aber meinem anwalt übergeben.
@kiki_bec wieso sagt mein freundlicher zu mir das das dringend gewechselt werden muss und deiner sagt das es nicht nötig ist ? Da passt doch was nicht zusammen. Hat dein freundlicher dir die versicherung schriftlich gegeben ? Was wenn später der kettenspanner den geist auf gibt ? Dies kann dann zum motorschaden führen. Zahlt er es dann auch ?

"Nicht kritisch" halte in in Bezug auf Kettenspanner oder Steuerketten allg. für eine extrem gefährliche Aussage.
Wenn dir nachher alles um die Ohren fliegt wird sich niemand mehr an diese Aussage erinnern können.
Ich halte eine schlackernde Kette in keinem Betriebszustand für "unkritisch" oder normal.
Bei mir wurden die Kettenspanner (allerdings 3.0TFSI) mit extrem starken Nachdruck bis in die Vorstands-Service Ebene zu 100% auf Kulanz gewechselt.
Anfangs wollte man sich hier auch komplett quer stellen.

Habe bis jetzt keine Probleme mit einem Rasseln aber so oft wie ich darüber lese macht es mir schon etwas Sorgen. Meiner ist Baujahr 2011 3.0tdi quattro mich würde interessieren wie oft das Problem so auftacht und ob man da irgendwie ein wenig vorbeugen kann dass es nicht zum rasseln kommt?

Mal eine andere Frage? Kennt Ihr jemanden der sein Motor zerschossen hat wegen dem Rasseln?
Wie man hier lesen kann, wurden bei vielen die Kettenspanner und auch die Ketten getauscht und das Problem ist danach immer noch.

Für mich klingt es ganz logisch was mir mehrere KFZ Meister gesagt haben:
Wenn das Auto lange steht ist der Öldruck nicht aufgebaut. Beim Motorstart braucht es dann halt 2-3 Sekunden bis dieser da ist. Mir wurde gesagt das nicht nur bei Audi, sondern auch alle anderen Herstellern.

Seit dem Tausch meiner Spanner ist das Rasseln weg, auch nach einer Standzeit von mehreren Wochen rasselt nix.
Von daher würde ich es schon als Konstruktionsfehler sehen wenn es anscheinend auch so geht...

Das mit dem öldruck hat mir mein händler auch gesagt. Aber audi meint das stimmt nicht. Bin mal gespannt wie es bei meinem wird.

Hallo Zusammen,

hier noch ein paar Neuigkeiten. Mein freundlicher hat ebenfalls 70% Kulanz auf die Teile angeboten, Kostenvoranschlag war insgesamt trotzdem locker bei 3K€ inkl steuer. Bei mir übernimmt es die Leasing, daher für mich ok, aus Privater sicht wäre es ein Fiasko.

Ich berichte, sobald es behoben ist.

Zitat:

@freakyboy84 schrieb am 27. Juli 2015 um 21:05:57 Uhr:


Habe bis jetzt keine Probleme mit einem Rasseln aber so oft wie ich darüber lese macht es mir schon etwas Sorgen. Meiner ist Baujahr 2011 3.0tdi quattro mich würde interessieren wie oft das Problem so auftacht und ob man da irgendwie ein wenig vorbeugen kann dass es nicht zum rasseln kommt?

Schließe mich vollumfänglich freakyboys Frage an. Habe noch ein paar Wochen Garantie, aber noch kein Kettenrasseln feststellen können. Ich glaube nicht, dass die was ohne Befund machen, oder?

Hallo!
245 ps TDI, CDUC A7. BJ 11/2010
Nach Ablauf der Garantie mit 141.000 km Laufleistung Komplettwechsel von Ketten, Räder, Schiene, Spanner etc.
AUF KULANZ gemacht. Statt 3.000 EUR habe ich 600 EUR zahlen müssen. Damit ihr die Hoffnung nicht verliert.

Hallo Leute.

Seit ca. 2 Wochen höre ich auch das rasseln beim Starten.
Habe 76.000 Km drauf, Bj. 11/11 3.0 TDI 204 PS.

Es rasselt mal mehr mal weniger und manchmal auch nicht.
So denke ich, hat es nichts zu tun ob das Fahrzeug lange steht oder nicht.
Mal höre ich es nach einem Tag, und dann wenn das Auto steht vier Tage höre ich es nicht.
Auf jeden Fall muss es ausgetauscht werden.
Ich muss jetzt mal zum Freundlichen, aber ich weiß nicht zu wem?

Raum Stuttgart/Ludwigsburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen