Kette gerissen
Hi Freunde,
Habe mir noch vorm Winter eine F900R mit 18500km gebraucht gekauft. Leider ist nach exakt 3 km bei 10% gas die kette gerissen die hat sich total zerlegt. Hatte den Kettendurchhang geprüft und geschmiert. Die Glieder waren nicht fest.
Nun macht die Maschine ohne Kette in jedem Gang ein Klacker Geräusch wenn sie im Standgas läuft beim 6ten ist es am lautesten. 1ster kaum hörbar. Geht man ans gas ist ruhe.
Die Schwinge hat ordentlich gelitten. Was meint ihr muss die neu?
Bin gerade echt fertig. Konnte die Maschine gerade so noch halten. Wäre fast gestürzt
43 Antworten
Meine Erfahrung ist, dass BMW Originalketten von Regina sind und (für mich) nix taugen. Bei den S Modellen gibt BMW sogar an, dass die Kette bei ca. 27k km getauscht werden soll. Hab an meiner XR nun ne DID ZVMX 2 verbaut. Auf meiner alten Hayabusa hat der Kettensatz mehr als 50k km gehalten
Wie hieß es früher, keine Ketten mit Frauennamen aufs Motorrad 😉
Kann ich so bestätigen, Regina und Iris probiert und auf die Fr.... gefallen.
DID oder RK sonst nix
Iris? Ich kenne nur ISIS als Kettenlieferant für Steuerketten für BMW Motoren.
Das die da öfter negativ ausfallen liegt aber eher an der schlechten Konstruktion und Unterdimensionierung.
Wenn ich die Kette vom N20 so betrachte könnte man die besser um den Hals tragen🙂
Gibt es denn ISIS auch als Motorrad Antriebskette? War mir gar nicht bekannt.
Ähnliche Themen
Iris ist eine spanische Marke.
Sorry, kannte ich nicht.
Von Motorradketten hab ich eh keinen Plan. Mach also ohne mich weiter.
Danke für die Aufklärung.
Ohne Rep-Rom wirds schwierig. Hab schon nach den Drehmomenten gesucht, aber nix gefunden.
Im Netz kursiert leider auch nix für lau. Bei Leebmann auch Fehlanzeige.
Sieht schlecht aus.
Rep-DVDs für die aktuellen Modelle werden nicht mehr angeboten. Die Vertragswerkstätten beziehen ihre Daten/Unterlagen nur noch online. Freie Werkstätten können, so viel ich weiß, gegen Gebühr (Abo), ebenfalls Zugriff bekommen.
Die Rep-DVDs die es bis vor einiger Zeit noch gab, sind inzwischen alle vergriffen und enden ab einem gewissen Modelljahr.
Bucheli und Haynes halten sich bei den neuen, aktuellen Modellen auch eher bedeckt, wobei deren Angaben auch nicht immer ganz stimmig waren, da mehrfach hin- und herkopiert und sich daher einige Fehler eingeschlichen hatten.
Vorteil für die (Vertrags-)Werkstätten, sie arbeiten immer mit den aktuellen Datensätzen/Vorgaben vom Hersteller (BMW). Zudem kostengünstiger, weil nur noch der Server gepflegt und aktuell gehalten werden muss.
Nachteil es gibt keine Kundenversion mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=oS4pJFcov8g
Unten in den Kommentaren ist schon einmal das Drehmoment fürs Hinterrad erwähnt. 100 NM
Hier:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=7hYHrZQ5l5M
...fürs Ritzel; 50 NM
Aber offiziell ist das auch nicht. Wenn man jedoch Werte von ähnlichen Motorrädern bekommt, sollte das schon passen.
IWIS nennt sich die deutsche Marke für Steuerketten.
Bei der F800 K73 Vormodell sind es je nachdem 45 bzw. 56 Nm plus Schraubensicherung. Wird dir aber nicht viel helfen. Beim Boxer sind es z.B. je 100Nm.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 28. Oktober 2024 um 17:09:12 Uhr:
IWIS nennt sich die deutsche Marke für Steuerketten.
Sorry stimmt, ich hau da immer ISIS raus, warum auch immer.
Du hast Recht, sie heißen IWIS
Ich finde auch 56 plus Schraubensicherung ganz vernünftig aus maschinenbaulicher Sicht für m10x 1,25 Danke