KESSY, zweiter Schlüssel funktioniert nicht
Hallo, bin seit gestern stolzer Besitzer eines octavia rs. Jetzt wollte ich den Zeiten Schlüssel benutzen da dieser noch ganz neu ist. Allerdings schreibt mir der Wagen wenn ich auf den Start Knopf drücke, KEIN SCHLÜSSEL ERKANNT.
Muss man dem vielleicht zuerst anlernen?
67 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Januar 2016 um 15:34:50 Uhr:
Soll mit Kessy aber vorkommen und dein Händler hat das am wenigsten zu verantworten!Zitat:
@Clint-GT schrieb am 19. Januar 2016 um 14:10:47 Uhr:
[.....]
Wenn der Händler dann auch noch sagen würde, pech gehabt, batterie ist alle, ist ja auch ein 12 monate altes fahrzeug, dann würde ich ihn fragen ob er noch alle tassen im schrank hat.
Das nennt man aber Kundenservice. Sag ja nicht das der Händler die Schuld dran hat.
Aber nach 2-3 Tagen dem kunden sagen, pech gehabt, würd ich wirklich als frech emopfinden wenn es so wäre. Da unterscheidet sich dann mal wieder der Händler vom anderen 😉
Hat ja auch gar keiner gesagt, dass der Händler das überhaupt sagt. Wie kommt ihr jetzt auf das Thema? Klar wird er aus Kundenservice Gründen die Batterie wechseln, bzw nachsehen was Sache ist. Und ja, es sicherlich ärgerlich, wenn einem sowas nach ein paar Tagen betrifft, aber wie schon hier geschrieben wurde, ist es bei Kessy halt einfach nach dieser Zeit schon fast normal das Batterien zur Neige gehen. Eigentlich sollte also theoretisch jeder Händler, der einen Jahreswagen mit Kessy verkauft, gleich mal die Batterien wechseln. Das nenne ich Kundenservice. Wenn ich fünf Euro Benzin verfahren muss, um eine Batterie für einen Euro zu bekommen, dann mache ich jedenfalls was falsch. Darum hätte ich zuerst sicher gestellt, ob es wirklich wert ist, dort überhaupt hin zu fahren.
Zitat:
@Clint-GT schrieb am 19. Januar 2016 um 15:45:13 Uhr:
[.....]
Aber nach 2-3 Tagen dem kunden sagen, pech gehabt, würd ich wirklich als frech emopfinden wenn es so wäre. [....]
Hat aber kein Mensch so gesagt, außer du......
Die Händler machen schon genug Mist, braucht man denen nicht auch noch etwas zu unterstellen. 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Januar 2016 um 18:06:34 Uhr:
Hat aber kein Mensch so gesagt, außer du......Zitat:
@Clint-GT schrieb am 19. Januar 2016 um 15:45:13 Uhr:
[.....]
Aber nach 2-3 Tagen dem kunden sagen, pech gehabt, würd ich wirklich als frech emopfinden wenn es so wäre. [....]Die Händler machen schon genug Mist, braucht man denen nicht auch noch etwas zu unterstellen. 😉
???
Gehört einfach zum guten Autohaus dazu...
Er kann es auch selbst machen, wenn es an der Batterie liegen sollte. Aber hinterher ist wieder das geschrei gross....
Ähnliche Themen
Also, ich war bei der 30.000er Inspektion. Der Händler hatte sich informiert und mein Auto war von einem Programierfehler betroffen. Neue Software drauf Und alles funktioniert!
Wie hat sich der Fehler denn bemerkbar gemacht? Ständige Anzeige von Schlüssel Batterie leer? Oder nur sporadisch?
Achso. Dachte er ging überhaupt nicht. Weder öffnen, noch starten. Bin etwas verwundert, dass dann kein Fehler beim ersten Schlüssel aufgetaucht ist.
Hallo,
kleines Update: habe einen neuen Schlüssel bekommen. Die Batterie hat jetzt 10 Monate gehalten, original waren es ja nur 3 Monate. Das Fahrzeug wird jeden Tag benutzt, min 2mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie bei Kessy' überführt.]
Hallo,
kleines Update meinerseits :
Nach Schlüsselwechsel hält die Batterie ca. 6 Monate bei tgl. Benutzung von mindestens 15 mal !
Fazit , an der Benutzung kann es nicht liegen !
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie bei Kessy' überführt.]
Bei einer leeren Batterie muss es eine Stelle im Fahrzeug geben, wo der Schlüssel zum Starten hingehalten werden muss. Dann soll die Erkennung funktionieren.
Normal warnt er ja schon, obwohl die Batterie noch halb voll fast ist. Hab meine letzten Batterien mit einem Spannungsprüfer gemessen und mit einer neuen verglichen. Also Zeit genug zum wechseln ist zumindest bei meinem mehr als genug.
Nur das Problem das ich nicht verstehe ist, wie ein ungenutzter Schlüssel, nach der selben Zeit, wie ein täglich genutzter, gleich leer ist. Meinen Zweitschlüssel hab ich nur ein einziges Mal benutzt zum Testen beim Kauf. Trotzdem war er nach 15 Monaten genauso leer wie der benutzte.
Das eine Batterie natürlich auch einen Verlust unbenutzt hat ist mir klar. Aber genauso viel wie benutzt.?.?..
Vielleicht sollte man in Anlehnung an den Threadtiel auch mal erwähnen, dass man eine CR2025-Batterie benötigt (3V). Nur so für die, die sich evtl. diese Info erhoffen. BTW: Steht ja an sich auch innen an der Klappe/Kappe vom Batteriefach.
Ich hab meine im "Hauptschlüssel" auch gerade gestern erneuert. Ich hab das Auto nen knappes halbes Jahr, davor stand er so um die zwei Monate beim Händler und davor lag nochmal nen Jahr beim Vorbesitzer - keine Ahnung, ob der die schonmal gewechselt hat. Kratzspuren am Schlüssel von einem eventuell zum Öffnen genutzten Werkzeug hab ich nicht gefunden (und selber auch keine frischen zugefügt). Der Verkäufer hat mich damals auch schon darauf hingewiesen, dass man die öfter mal wechseln muss. Ich bin der Meinung, das hängt auch damit zusammen, wie nah der Schlüssel zuhause am Auto hängt. Meiner ist definitiv außer Reichweite aber wenn man bspw. direkt vor der eigenen Haustür parkt und den Schlüssel neben der Tür lagert, könnte ich mir vorstellen, dass Auto und Schlüssel miteinander kommunizieren und das verbraucht natürlich Energie.
Aber bei aller Diskussion: wäre die Batterie nach zwei Monaten leer, würde ich auch mal den Schlüssel checken lassen aber wenns nach ungefähr 9-12 Monaten ist - sei es drum. Hab zudem das Thema auch mal in nem anderen Forum beobachtet und dort kam auch der Einwand, dass es bei gleicher Bezeichnung (die CR2025) Zellen mit unterschiedlichen Kapazitäten gäbe. Möglich, ich weiß es nicht.
Hab mir für 3,50€ im Auktionshaus nen 5er-Pack bestellt (Marke Sony - Varta kostet z.B. auch nicht mehr). Das sind Kosten, die man gerade noch verschmerzen kann 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie bei Kessy' überführt.]
Zitat:
@simmeracer schrieb am 4. März 2016 um 12:45:43 Uhr:
Meiner ist definitiv außer Reichweite aber wenn man bspw. direkt vor der eigenen Haustür parkt und den Schlüssel neben der Tür lagert, könnte ich mir vorstellen, dass Auto und Schlüssel miteinander kommunizieren und das verbraucht natürlich Energie.
ne nicht wirklich.
man muss bis auf ca 50cm am Auto dran sein sonst passiert da absolut nichts.
Hab Kessy seid dem Golf 6 und habe beim Golf 6 in den 4 Jahren nur einmal gegen Ende der 4 Jahre die Batterie gewechselt.
Bei meinem aktuellen Golf 7 ist immer noch die erste Batterie drin und so langsam steuert der 7er auch schon die 3 Jahre an.
Zur Info:Auto und Schlüsselkasten sind bei mir ca 2 Meter voneinander entfernt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie bei Kessy' überführt.]
Hallo,
Wer kann helfen ,will Batterie am Schlüssel (Supeb Bj.09.2015 Kessy)wechseln aber das Bordbuch ist da
nicht sehr hilfreich !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batterie für Superb 3V mit Kessy wechseln' überführt.]