KESSY, zweiter Schlüssel funktioniert nicht
Hallo, bin seit gestern stolzer Besitzer eines octavia rs. Jetzt wollte ich den Zeiten Schlüssel benutzen da dieser noch ganz neu ist. Allerdings schreibt mir der Wagen wenn ich auf den Start Knopf drücke, KEIN SCHLÜSSEL ERKANNT.
Muss man dem vielleicht zuerst anlernen?
67 Antworten
Zitat:
@Markus15282 schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:37:00 Uhr:
Mit Kessy 2032, ohne Kessy 2025.
Ich habe auch Kessy und habe jetzt bei zwei von drei Schlüsseln die ich nutze (einer einzeln für Sommersaison und einer am Ring mit Standheizung-FB für Wintersaison) je nach ca. 3 Jahren das erste Mal die Batterie nach Meldung im FIS erneuert.
CR2032 gehen bei mir nicht schadlos rein, die Abdeckung ließ sich nur mit hohem Kraftaufwand zuclipsen. Dadurch wurde auch eine recht tiefe Delle in die Zelle gedrückt. Meine Schlüssel -ich habe sie soeben erneut aufgemacht- sind für CR2025 vorgesehen, so steht es auf der Deckelinnenseite. Und ja, ich habe Kessy.
Guten Rutsch
die Differenz beider Zellen von 0,7 mm in das Schlüsselgehäuse unterzubringen ist schon heftig!
@Mischkolino
Welches Baujahr ist dein Superb?
Möglich das die Schlüssel mal geändert wurden. Das würde die unterschiedliche Batterielebensdauer erklären...
Octavia3 EZ 12.2015. Kein Superb, da bist'e wohl ins falsche Forum gerutscht 🙂
Guten Rutsch
Ähnliche Themen
Zitat:
@yochen schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:00:15 Uhr:
Off topic... Ich hab mir auch abgewöhnt Marken Batterien auf eBay oder anderen Weg Shops zu kaufen, bin sogar im Amazonas skeptisch bei diversen Händlern, hab da schon mehrfach veraltete Ware bekommen, Batterien haben meist ein Produktionsdatum auf der Verpackung und hab da sogar duracell erwischt, die vier Jahre alt und zum schmeißen waren.... Reklamation war für die Fische....
Zitat:
@yochen schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:00:15 Uhr:
Zitat:
@Woaskoan schrieb am 30. Dezember 2020 um 06:13:52 Uhr:
Das kann ich so unterschreiben. Aber in der Bucht, bekommt man alle Marken zu vernünftigen Preisen. Hab mir immer gleich zehn mindestens gekauft. Im Winter wenn der Schüssel in der Jackentasche war und richtig kalt wurde, gab's meistens Probleme mit den Batterien.
Naja, wie eben beim Elektroauto. Muhaha.
Vernünftige Händler geben das Datum an. Woanders kaufe ich auch nicht. Kann bisher nichts negatives sagen. Hab schon zig mal gekauft, da ich gerade auch die 2032 für mein anderes Auto und andere Gebrauchsgegenstände benötige. Ich finde, die 2025 sind ein Rückschritt zur 2032.
sind doch die gleichen Batterien, bis auf die Bauform! was meinst du mit Rückschritt?
Ich finde, die 2032 halten länger. Früher waren diese auch bei VW im Schlüssel, soweit ich mich erinnern kann. Keine Ahnung warum die 2025 jetzt da Einzug gehalten haben. Die 2032 sind glaub ich dicker und haben deswegen wahrscheinlich länger Leistung. Evtl auch der Grund, die Schlüssel schmäler zu bauen.
Habe gerade nachgeschaut:
CR2016: 75 – 90 mAh
CR2025: 150 – 165 mAh
CR2032: 210 – 230 mAh
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:19:22 Uhr:
Octavia3 EZ 12.2015. Kein Superb, da bist'e wohl ins falsche Forum gerutscht 🙂Guten Rutsch
Sorry, hatte nicht geschaut in welchem Forum der Beitrag war. Hatte nur Info über einen neuen Beitrag und bin sonst eher bei den Superbs unterwegs.
Scheinbar unterscheiden sich die Schlüssel innerlich..., denn in meinem von 2017 ist bei Kessy wie gesagt eine 2032 drin.