KESSY, zweiter Schlüssel funktioniert nicht
Hallo, bin seit gestern stolzer Besitzer eines octavia rs. Jetzt wollte ich den Zeiten Schlüssel benutzen da dieser noch ganz neu ist. Allerdings schreibt mir der Wagen wenn ich auf den Start Knopf drücke, KEIN SCHLÜSSEL ERKANNT.
Muss man dem vielleicht zuerst anlernen?
67 Antworten
Hier mal einer, der es per Video richtig macht, allerdings ist der wichtige Moment nicht im Bild.
Mit der Schraubendreherspitze die Kappe vom Gehäuse wegdrücken und so die Nasen aushängen. Lässt sich blöd beschreiben, ist aber ansich sehr einfach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batterie für Superb 3V mit Kessy wechseln' überführt.]
Einfach beide Seiten mit einem dünnen Messer vorsichtig aufhebeln. Geht problemlos und kratzerfrei, siehe Foto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batterie für Superb 3V mit Kessy wechseln' überführt.]
Ist aber wesentlich fummeliger und wenn man abrutscht, hat man Kratzer dran.
Der richtige Weg ist mit dem Schraubendreher über die Schlüsselöffnung. Irgendwo hatte ich da mal ein Dokument dazu gesehen.
EDIT: Es war im Handbuch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel Batterie für Superb 3V mit Kessy wechseln' überführt.]
Hallo zusammen,
schöne Weihnachten noch 🙂
Bei mir ist auch ständig die Batterie leer.
Fahre eigentlich nur 2x pro Woche eine Fahrt. Die restliche Zeit steht das Auto entweder in der Garage oder auf dem Parkplatz.
Mal zum Verständnis:
Funkt das Kessy "ständig" und zieht deshalb die Batterie leer?
Bringt es was die Schlüssel außer Reichweite vom Auto zu halten?
Gehen Daten wie SchlüsselCodes verloren wenn die Batterie nicht ersetzt wird?
Sry falls ich was übersehen und doppelt gefragt hab.
Viele Dank schonmal 🙂
Ähnliche Themen
Ja, Kessy funkt angeblich immer und nein, die Codes sollten normal nicht verschwinden. Wenn der Schlüssel zu lange von der Batterie genommen wird, erkennt Kessy ihn aber meist nicht. Nachdem ich aber dann per Knopf geöffnet und geschlossen hab, ging es wieder.
Mein zweiter Schlüssel war eigentlich außerhalb der Reichweite vom Auto und trotzdem genauso schnell leer. Ich glaube auch nicht, daß das bei allen Automarken so extrem ist. Ich brauchte zwei Batterien im Jahr pro Schlüssel. Sobald es kalt wurde, sowieso.
Servus! Ich merke bei meinen kessy Keys einen riesen Unterschied, ob ich duracell Batterien nehme oder "billige"... Egal welche Marke, ob Conrad, Amazon oder eBay Feng shui, halten alle nur einen Bruchteil so lange und kommen in Summe teuer... Cheers, Jochen!
Zitat:
@yochen schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:02:45 Uhr:
Servus! Ich merke bei meinen kessy Keys einen riesen Unterschied, ob ich duracell Batterien nehme oder "billige"... Egal welche Marke, ob Conrad, Amazon oder eBay Feng shui, halten alle nur einen Bruchteil so lange und kommen in Summe teuer... Cheers, Jochen!
Das kann ich so unterschreiben. Aber in der Bucht, bekommt man alle Marken zu vernünftigen Preisen. Hab mir immer gleich zehn mindestens gekauft. Im Winter wenn der Schüssel in der Jackentasche war und richtig kalt wurde, gab's meistens Probleme mit den Batterien.
Naja, wie eben beim Elektroauto. Muhaha.
Off topic... Ich hab mir auch abgewöhnt Marken Batterien auf eBay oder anderen Weg Shops zu kaufen, bin sogar im Amazonas skeptisch bei diversen Händlern, hab da schon mehrfach veraltete Ware bekommen, Batterien haben meist ein Produktionsdatum auf der Verpackung und hab da sogar duracell erwischt, die vier Jahre alt und zum schmeißen waren.... Reklamation war für die Fische....
Zitat:
@Woaskoan schrieb am 30. Dezember 2020 um 06:13:52 Uhr:
Zitat:
@yochen schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:02:45 Uhr:
Servus! Ich merke bei meinen kessy Keys einen riesen Unterschied, ob ich duracell Batterien nehme oder "billige"... Egal welche Marke, ob Conrad, Amazon oder eBay Feng shui, halten alle nur einen Bruchteil so lange und kommen in Summe teuer... Cheers, Jochen!Das kann ich so unterschreiben. Aber in der Bucht, bekommt man alle Marken zu vernünftigen Preisen. Hab mir immer gleich zehn mindestens gekauft. Im Winter wenn der Schüssel in der Jackentasche war und richtig kalt wurde, gab's meistens Probleme mit den Batterien.
Naja, wie eben beim Elektroauto. Muhaha.
Zitat:
@Woaskoan schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:55:05 Uhr:
Ja, Kessy funkt angeblich immer und nein, die Codes sollten normal nicht verschwinden. Wenn der Schlüssel zu lange von der Batterie genommen wird, erkennt Kessy ihn aber meist nicht. Nachdem ich aber dann per Knopf geöffnet und geschlossen hab, ging es wieder.Mein zweiter Schlüssel war eigentlich außerhalb der Reichweite vom Auto und trotzdem genauso schnell leer. Ich glaube auch nicht, daß das bei allen Automarken so extrem ist. Ich brauchte zwei Batterien im Jahr pro Schlüssel. Sobald es kalt wurde, sowieso.
Gibts da iwo ne Erläuterung dazu warum und wieso? Evtl. ne SSP?
Grüße 🙂
Ich habe mal beim Händler nachgefragt, der hat dann nur nach dem Softwarestand geschaut, da anscheinend bei manchen Baureihen ein Problem damit bestanden hat, welches dieses Problem verstärkt hat. War bei mir angeblich aber in Ordnung.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, in welchem Radius Kessy normal funkt, glaub es waren drei Meter Radius, die dann irgendwann auf 1,50 m reduziert wurden . Bin mir aber absolut unsicher jetzt. Ich hatte damals per OBD die Reichweite aus Interesse aber mal auf fünf Meter geändert, die Batterielaufzeit war auch nicht kürzer. Vor Diebstahl hatte ich bei uns keine Angst, darum war's mir egal.
Anscheinend gibt es hier wirklich viele Unterschiede. Bei mir sind es geschätzt 75cm, max. 1m. Dafür hab ich die zweite Batterie drin, das Auto wird bald 5.
Beim vorigen Auto (Passat) hatte ich billige Batterien, haben nie lange gehalten. Varta nutze ich derzeit. Die 10 gekauften werden bei mir im Keller alt.
Ich habe meinen Wagen seit 15 Monaten und mußte in dieser Zeit auch schon zwei Mal die Batterie erneuern. Beim ersten Mal habe ich mit dem Schlüssel aufgeschlossen, da ging nach dem Türöffnen trotzdem die Alarmanlage los! (DWA mit Innenraumüberwachung) Der Nachbar hatte noch eine frische CR2032 für mich, die war zwar zu dick, habe sie aber trotzdem erstmal reingekloppt und später gegen eine CR1632 (Energizer) ausgetauscht. Seitdem habe ich immer Reserve im Portemonnaie.
Den Zweitschlüssel habe ich noch nie probiert, werde ich mal machen...
Edit: Habe ihn gerade mal aufgemacht, dort ist eine CR2025 drin. Ist dann wohl die dickste, die noch paßt.
Guten Rutsch wünscht Mischkolino
Hi!
@Mischkolino: bist du sicher dass die Nummern stimmen? 1632?
Cheers, Jochen!
Mit Kessy 2032, ohne Kessy 2025.
Ich habe auch Kessy und habe jetzt bei zwei von drei Schlüsseln die ich nutze (einer einzeln für Sommersaison und einer am Ring mit Standheizung-FB für Wintersaison) je nach ca. 3 Jahren das erste Mal die Batterie nach Meldung im FIS erneuert.
Zitat:
@yochen schrieb am 31. Dezember 2020 um 08:38:35 Uhr:
Hi!
@Mischkolino: bist du sicher dass die Nummern stimmen? 1632?
Cheers, Jochen!
Gut erkannt! Ich meinte natürlich CR2016 (20mm Durchmesser/1,6mm hoch).