Kessy - zwei oder vier Türen
Hallo an alle Glücklichen, die ihren Superb schon haben,
wie vielen Türen sind mit Keyless ausgestattet? Beim neuen Octavia sind es leider nur die zwei vorderen, bei meinem 8 Jahre alten Passat alle vier Türen.
Ich frage, weil ich fast immer die hinteren Türen per Keyless nutze.
Beste Antwort im Thema
Vor Kessy sind Autos nie gestohlen worden, daher ist jeder berichtete Versuch eines Diebstahls eines Kessy-Autos der unumstößliche Beweis für die Unsicherheit dieser Technik.
42 Antworten
Ach beim mini gehen auch nur die vordertüren mit dem Kessy ??und da wurde das bis jetzt noch nie vermisst??
Ich werde mit dem Superb auch das erste Mal ein Auto mit keyless-System haben, aber darüber habe ich wirklich noch nie nachgedacht. Aber die Fälle gibt es ja tatsächlich. Na ja, nicht ganz optimal. Aber es gibt ja auch die Fälle, wo ich zuerst etwas in den Kofferraum packen möchte, und da muss ich ja dann auch die Fernbedienung in die Hand nehmen. In der Summe öffne ich aber schon zu 95% zuerst die Fahrertür.
Nicht ganz korrekt... Steh hinter die Türe und betätige den Knopf am auto zum öffnen.....
Auf geht sie
Zitat:
@MrMaus schrieb am 15. Januar 2016 um 11:11:40 Uhr:
Ach beim mini gehen auch nur die vordertüren mit dem Kessy ??und da wurde das bis jetzt noch nie vermisst??
Ich gehe davon aus, dass die durchschnittlichen Mini-Fahrer in der Regel Single oder kinderloses Pärchen sind. Das ist das unwichtig. Aber mit dem MaxiCosi gehe ich an der hinteren Tür "vorbei", um dann vorn zu öffnen und gehe dann wieder "hinter". Ich weiß, ist nur ein Schritt und ich werde mich daran gewöhnen. Jammern auf sehr hohem Niveau. Das Auto ist und bleibt trotzdem klasse.
Ich wollte aber keine Grundsatzdiskussion, jeder hat andere Ansprüche und Gewohnheiten. Die Antwort hab ich erhalten. Danke dafür.
;-) ist auch ein dreitürer egal ob mit oder ohne maxicosi! Klar ich kann dich auch verstehen. Aber das System von VW ist auch angenehmer als das was die Meisten anderen zu bieten haben. Und wie du sagst du wirst dich daran gewöhnen, evtl. öffnest du zuerst den Kofferraum, oder nimmst halt trozdem den Schlüssel
Sicherheit und Kessy:
Ich fahre zur Zeit den Superb II mit Kessy und bin total zufrieden was die Annehmlichkeiten des Kessysystems angeht. Es reicht übrigens völlig aus, wenn nur die Vordertüren Sensoren haben, obwohl wir auch ständig zwei Kinder auf den Hintersitzen haben. Bin bei anderen Auto mittlerweile genervt, wenn ich noch den Schlüssel aus der Tasche ziehen muss.
Momentan wird aber immermehr über die Sicherheitsprobleme der schlüssellosen Systeme bekannt und kein Anbieter, selbst MB und BMW, scheint da wirklich eine perfekte Lösung parat zu haben. Die Autos mit Kessy o.ä. sind sehr leicht mit entsprechender Technik zu überlisten und ohne großen Aufwand zu öffnen und zu stehlen.
Das Ganze lässt mich echt überlegen, ob mein nächster Superb in rund einem Jahr wieder Kessy bekommt oder ich den Schlüssel in die Hand nehme. Wäre echt schade, denn Kessy finde ich super.
Macht Ihr Euch keine Gedanken???
Sicherheitslücken gibt es Überall..
Ich jedenfalls habe Kessy bestellt, zu Hause werde ich den Schlüssel in nen metallenen Kasten legen und verschliessen.
Damit hoffe ich das er mir nicht zu einfach vor der Haustüre geklaut wird.
Ich hoffe da auf ein Update um den Schlüssel deaktivieren zu können....
In einer Reportage haben sie dieses Thema getestet. Hier gibt es zwei Systeme: Bei der getesteten S-Klasse sendet der Schlüssel permanent, der Fahrer muss also nicht mehr wie bei VW/Skoda am Türgriff entriegeln. Wenn sich der Fahrer nähert, entriegelt das Auto. Der Tester ging mit einem Empfangsgerät im Koffer am Fahrer vorbei und konnte gleich danach ohne Einbruchspuren die S-Klasse wegfahren.
Bei Skoda/VW ist der Schlüssel permanent auf Empfang. Hier sendet das Auto ein Signal, wenn man in den Türgriff greift, der Schlüssel eins zurück. Der Bösewicht muss also beim Entriegelungsvorgang ganz in der Nähe sein und nicht nur am Schlüssel vorbei gehen.
Wie MrMaus bereits gesagt hat... Sicherheitslücken gibt's immer.
Dann nimmst du ein System, was in beide Richtungen sendet und du knackst auch das VAG System.. Etwas mehr Aufwand ja... Aber möglich
Aber den Schlüssel abends in ein Bleidöschen sperren zu müssen, kann auch keine Lösung sein.
Vielleicht kann man ja zusätzlich am Türgriffe und am Startknopf einen Fingerprintsensor anbringen, dann reicht das Schlüsselsignal alleine nicht. Einen solchen Sensor hat heute jeder mittelpreisige Laptop dran.
Muss nicht Blei sein ;-) Radioaktiv sind die Schlüssel dann doch nicht! Stahl reicht vollkommen. Bei uns gibts da diese Schlüsselkästchen aus Stahl, das wird wohl ausreichen.
Ein Fingerabdrucksensor ist viel einfacher zu knacken!
Einen Abdruck(z.B. Auf der Türklinke des Wagens oder Hauses) etwas sekundenkleber und noch ein bischen Übung und drinn ist man..
Sorry aber der Fingerabdrucksensor am Laptop oder iPhone ist eher ein Schutz vor reinem ablesen als ein Schutz vor Knacken ;-)
Zitat:
@MrMaus schrieb am 25. Januar 2016 um 17:49:34 Uhr:
Muss nicht Blei sein ;-) Radioaktiv sind die Schlüssel dann doch nicht!
Blei schirmt Strahlung und Funksignale im Allgemeinen ab...nicht nur Radioaktivität. 😉
In Deinem Schlüsselkästchen ist nicht mehr Stahlblech als in einem normalen Haustürblatt. Da gehen die Signale wohl durch....
Deine Erklärung zum Fingerabdruckscanner hört sich bißchen sehr nach James Bond oder Mission Impossible an....ganz so simpel ist es nicht und ich dachte schießlich an eine Kombination von Kessy-Schlüssel und Fingerabdruck. 😁
Jedenfalls muss es hier eine bessere Lösung geben, als es bisher der Fall ist.
Du brauchst nur einem faradayschen käfig! Da muss nichts von viel sein und darf durchaus auch gelocht sein..
Blei tutes auch da hast du recht!
Nun ich werde dann mal gucken wie sich der Wagen starten lässt wenn er denn endlich da ist
Ach und noch zum Scanner... Hört sich so an, aber den vom iPhone hatten die damals so gecknackt... Hört sich nach James Bond, CSI und co an, da geb ich dir recht, aber es scheint zu gehen.
Am Schluss setzt man die Hemmschwelle leicht höher, aber müsste ich ein Wagen klauen wäre es mir Diesen aufwand wert....
Fingerabdruckscanner wäre bei Carjacking eher blutig.... Grüsse