Kessy - Sicherheit?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
ich fahre seit Jänner 2016 einen neuen Golf 7 Variant DSG und habe mir dazu auch als Extra das schlüssellose System KESSY gegönnt. An sich ja eine praktische Sache, aber in den letzten Tagen verunsichern doch täglich neue Meldungen dass dieses System mit entsprechenden technischen Hilfsmitteln in Sekunden zu knacken ist. Mir ist schon klar, wenn man ein Auto knacken will schafft man es immer, aber wie schauts beim Kessy wirklich aus? Ich traue mich schon nichts mehr im Auto zu lassen, da bei einem spurlosen Diebstahl nicht mal die Kasko zahlen würde. Und ein Einbruch wäre ja noch das kleiner Übel. Mal im Auto könnte damit auch jeder wegfahren. Sind die Farzeughersteller da wirklich völlig aus der Verantwortung, wenn man sich als "Unwissender" so einen Schrott kauft und nachher den Schaden hat?
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen mit Kessy?
Funktioniert es bisher problemlos?
Hat es bei euch schon mal unerklärliche Zugriffe auf das Fahrzeug gegeben?
Thx+LG Franz

Beste Antwort im Thema

Meinen G7 hatte ich von einem Polizisten (Kripo) gekauft. Privatverkauf.
Es hatte Kessy geordert, da mit Kessy ein Polenschlüssel keine Chance hat.
Komfortgewinn war es für mich nicht, für mich das überflüssigste Extra.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ich denke, wenn selbst ein Golf 7 GTD oder GTI ca. 45 bis 50000€ wert sein können, besteht ein Interesse diese Fahrzeuge zu stehlen. Das trifft nicht nur auf nobele Fahrzeuge zu.

ist doch immer wieder lustig zu lesen, was man sich den Kopf über das Kessy zerbricht. Ihr tut ja alle so, als wenn unentwegt Golf aufgrund der Unsicherheit des Kessy gestohlen werden. Nun bleibt doch mal auf dem Teppich und macht euch nicht so verrückt.
viel schlimmer betrifft es die Fahrzeuge, auf die von außen während der Fahrt zugegriffen werden kann:
http://de.ubergizmo.com/.../...-tesla-model-s-bei-voller-fahrt-ab.html
das wird in den nächsten Jahren eine der großen Herausforderungen der Hersteller sein, ihr Fahrzeuge entsprechend zu sichern. Es wird ein ewiges Katz- und Mausspiel werden, zwischen den Hackern und den Fahrzeugherstellern. Es gibt keine 100%tige Sicherheit. Findet euch damit ab.

Das könnte erklären, warum mein Wagen manchmal woanders parkt als ich es in Erinnerung hatte...

ich verstehe nicht warum ihr alle rumheult.

wer das auto haben will, nimmt es sich.

Ich hole mir kein Kessy weil es "sicherer" gegenüber der herkömlichen schließung ist sondern weil es eine unterstützende bequemlichkeit meinerseits im normalen alltag sein soll.

Die normale funkfernbedienung lässt sich auch über störsignale manipulieren, so dass sich das auto nicht (über funk) abschließen lässt.

wenn ihr beide schlüssel und den kfz brief habt ist doch alles super. Oder habt ihr eure autos nicht versichert?

Ähnliche Themen

Eine Versicherung ist zwar kein Schutz, aber sie beruhigt ungemein und nicht nur bei einem Diebstahl.

wem das alles nicht passt soll golf 1 fahren. den brauchst du garnicht abschließen. den klaut bestimmt keiner.

es ensteht täglich ein höherer finanzieller schaden durch viren/trojaner auf windows rechnern als finanzielle schäden durch kfz diebstähle.

@TE, wieso bist du dann noch mit windows unterwegs? schonmal drüber nachgedacht?

Der finanzielle Schaden durch Viren bei Privatpersonen hält sich aber sehr in Grenzen.

Mittlerweile kann man sich solche Geräte zum Hacken von Kessy für ein paar hundert Euro selbst bauen. Mit dem Eigenbau ist wohl die Reichweite entsprechend den 2,4Ghz auf je nach Bedingungen zwischen 30-100 Meter begrenzt (Im Artikel beschrieben ist "in einiger Entfernung"😉.

http://m.heise.de/.../...-Pkw-Modelle-ueber-Funk-knackbar-3143439.html

Zitat:

@MichaelN schrieb am 29. März 2016 um 20:15:18 Uhr:


Das könnte erklären, warum mein Wagen manchmal woanders parkt als ich es in Erinnerung hatte...

Dasselbe bei mir, wenn ich mal wieder zu Feierabend mein Auto suche😁

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 29. März 2016 um 20:34:57 Uhr:


wem das alles nicht passt soll golf 1 fahren. den brauchst du garnicht abschließen. den klaut bestimmt keiner.

DAS würde ich derart pauschal eher nicht so sehen. Richtig gute einser GTI's sind sehr begehrt und kratzen bereits an der 20k€ Grenze und lassen sich noch einfach kurzschließen.

Man muss mit dem Empfangsgerät ja ersteinmal das Signal des Schlüssel empfangen. Dafür muss man beim Golfschlüssel schon recht nah ran. Da reichen 2-3m nicht aus. Bei etwas über einem Meter ist dann schon wieder schluss. Bei anderen Herstellern sieht das dann schon wieder anders aus, da sind sendereichweiten von 2-3m keine Seltenheit. Kessy ist einfach ein sehr angenehmer Komfortgewinn, nur deswegen in Angst leben? Somal ich eh schon komisch reagieren würde, wenn aufn Parkplatz jmd. zielstrebig auf mich zurennt, mit nem koffer wo das empfangsgerät drin steckt (sieht man zwar nicht aber naja) und mir dann auch noch auf die Pelle rückt. So sind doch immer die Tollen Videos die man in den Medien so sieht oder die Leute sitzen im Restaurant und das Signal wird abgefangen. Wie lange soll mir den jmd hinterherrennen bis er solch eine Gelgenheit bekommt? Einfach nicht immer alles gleich so dramatisch sehen, wie es in den Medien dargestellt wird. Ansonsten würden Kessy Systeme ganz schnell vom Markt verschwinden.

Ich würde KEssy sofort nehmen, aber nicht mit dieser Sicherheitslücke. Ist ja fast wie in den 90ern wo die uncodierten Schlüssel abgefangen werden konnten.
Zum Abstand: hier reicht es zu einfach neben dem betreffendem Wagen zu parken. Oder sich früh mit dem VAN vor den Supermarkt stellen und alle Keys abgreifen die neben einem stehen.

Da ist auch nichts übertrieben, so angenehm wie KEssy ist --> es ist ein unsägliches Scheunentor. Zumal mit den Informationen das Auto in ca. 4s vom PArkplatz fährt. Man muss weder was aufbrechen, noch das Dashboard zerstören etc. Kessy ist für den Nutzer sowie für den Dieb sehr sehr angenehm.

Gruss maat

Im Auto daneben oder gar nur auf dem gleichen Parkplatz zu sein reicht längst nicht aus. Ich musste gestern z.b. Als ich am Tankdeckel stand und meine Freundin die Beifahrertür öffnen wollte musste ich erstmal näher an den Türgriff ran gehen, damit die Tür sich öffnen ließ. Der Schlüssel war in meiner Hosentasche

Zitat:

@i need nos schrieb am 30. März 2016 um 14:40:38 Uhr:


Der Schlüssel war in meiner Hosentasche

In der vom Fahrzeug abgewandten Seite? Andere Schlüssel in der Hosentasche?

Ich muss auch immer direkt an der Tür stehen damit man die Tür öffnen kann. Somit hat kessy eine kleine Reichweite und um das Signal des Schlüssel abfangen zu können müsste man mit Sicherheit schon direkt hinter einem stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen