Kessy Probleme beim Seat Leon ST 2020

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer des neuen Seat Leon FR ST 2020 und soweit ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.

Das einzige was mich stört ist, dass sich in 50% der Fälle das Fahrzeug nicht schlüssellos öffnen und schließen lässt. Ich habe den Schlüssel in der rechten Hosentasche und greife an den Türgriff. Habe bereits verschiedene Angriffspunkte ausprobiert. Manchmal öffnet sich das Fahrzeug und manchmal passiert einfach gar nichts. In diesem Fall öffne ich das Fahrzeug mit einem Druck auf den Schlüssel. Zum Testen probiere ich dann das Fahrzeug wieder über den Griff (eingestanzte Mulde) zu schließen, aber auch das funktioniert in diesem Fall nicht.

Ich kann es mir aktuell nicht erklären woran es liegt. Davor bin ich einen Audi A4 gefahren und bei diesem Fahrzeug hat das Öffnen und Schließen immer ohne Probleme funktioniert.

Habt ihr eine Idee?

Danke und Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Ab zum Händler. Versteh immer nicht warum das nicht die erste Anlaufstelle ist.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich hab das gleiche Problem mit Kessy. Klappt 2 von 10 mal.
Zusätzlich hab ich noch nie geschafft das Fußpedal für den Kofferraum erfolgreich zu betätigen.

Hab diesbezüglich für Montag ein Termin beim Händler / Werkstatt. Hoffe mit TPI update sind die Probleme behoben

Das Update kann man nicht zufällig selbst installieren über die Funktion Softwareupdate?

Hallo!

Hatte bei mir das gleiche Problem, sowie ein paar andere (elektornische). Ein Software Update beim Händler hat geholfen und die Probleme beseitigt.
Das sind die ersten Probleme, die auch schon beim Golf VIII aufgetaucht sind und die ersten Modelle betrifft. Im Sommer soll noch ein weiteres großes Software Update folgen.

Hoffe die Info kann helfen.

Gruß, Oliver

Du brauchst folgendes Update kannst du deinem Händler sagen: TPI 2061218. Bei mir geht es jetzt in 9 von 10 fällen. 😉

Ähnliche Themen

Schnelle Abhilfe beim Kessy-Problem verschafft abklemmen der Batterie und wieder anklemmen. Hierzu gibt es einen eigenen Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...und-zu-leon-2020-hybrid-t7003214.html

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 4. Februar 2021 um 11:43:35 Uhr:


Schnelle Abhilfe beim Kessy-Problem verschafft abklemmen der Batterie und wieder anklemmen. Hierzu gibt es einen eigenen Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...und-zu-leon-2020-hybrid-t7003214.html

Es gibt ja wohl nichts schlimmeres als ein dauerhaftes Provisorium.

Wir als Kunde, haben alle Gutes Geld für gewisse Funktionen bezahlt. Und da erwarte ich das es funktioniert oder zumindest in Ordnung gebracht wird. Ich für meinen Teil stelle mein Leon auch jede Woche zum Vertragshändler bis alles in Ordnung ist. Warum haben wir garantie oder irgendwelche Wartungs Pakete wenn wir als Kunde dann immer "alles" selbst in dir Hand nehmen? Meiner geht nächste Woche wieder hin wegen kessy und Fehler der ACC.

Was für Fehler mit ACC?
Batterie ist keine Alternative, wenn es keine dauerhafte Besserung bringt! Bei vielen war dies bisher aber Anscheind der Fall

Acc geht während der Fahrt aus und lässt sich auch durch ein Neustart nicht mehr aktivieren. Ich lasse mich dann einfach überraschen ob es funktioniert wenn ich wieder mit dem Leon unterwegs bin.

Img-20210203

Zitat:

@dan3ll schrieb am 4. Februar 2021 um 13:29:21 Uhr:



Zitat:

@verdeboreale schrieb am 4. Februar 2021 um 11:43:35 Uhr:


Schnelle Abhilfe beim Kessy-Problem verschafft abklemmen der Batterie und wieder anklemmen. Hierzu gibt es einen eigenen Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...und-zu-leon-2020-hybrid-t7003214.html

Es gibt ja wohl nichts schlimmeres als ein dauerhaftes Provisorium.

Wir als Kunde, haben alle Gutes Geld für gewisse Funktionen bezahlt. Und da erwarte ich das es funktioniert oder zumindest in Ordnung gebracht wird. Ich für meinen Teil stelle mein Leon auch jede Woche zum Vertragshändler bis alles in Ordnung ist. Warum haben wir garantie oder irgendwelche Wartungs Pakete wenn wir als Kunde dann immer "alles" selbst in dir Hand nehmen? Meiner geht nächste Woche wieder hin wegen kessy und Fehler der ACC.

Ich bin Pragmat. Und bevor ich viel Zeit für die Fahrt zum Händler investiere, klemme ich die Batterie für fünf Minuten ab, und Kessy funktioniert dauerhaft wieder. Aufwand: 10 Minuten.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Aber wieso soll ich Zeit und Nerven investieren, wenn es auch deutlich einfacher geht?

Die Software des neuen Leon ist schlicht ein Witz.

Wenn du aber dein Händler bzw. Seat damit nicht nervst, warum sollen sie es dann ändern? Der Golf hat das Problem jetzt schon seit zwei Jahren. Sie Produzieren weiter jeden Tag absichtlich fehlerhafte Fahrzeuge! Stellt die Dinger bei euren Händlern auf den Hof und verlangt das sie repariert werden. Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Und wenn die Fehler nicht behoben werden, gebt sie zurück. Es gibt auch noch andere Autos zu kaufen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:42:40 Uhr:


Wenn du aber dein Händler bzw. Seat damit nicht nervst, warum sollen sie es dann ändern? Der Golf hat das Problem jetzt schon seit zwei Jahren. Sie Produzieren weiter jeden Tag absichtlich fehlerhafte Fahrzeuge! Stellt die Dinger bei euren Händlern auf den Hof und verlangt das sie repariert werden. Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Und wenn die Fehler nicht behoben werden, gebt sie zurück. Es gibt auch noch andere Autos zu kaufen.

Warum sollte der Händler genervt sein? Der bekommt das doch bezahlt. Oder glaubst Du, der macht das für lau? Das Kessy-Problem wird dauerhaft durch abklemmen der Batterie gelöst. Recht habe und Recht bekommen ist nicht das gleiche und mir ist das schlicht zu doof, wegen so einer Mücke zwei Stunden zu investieren, wenn ich es in 10 Minuten erledigen kann.

Mir ist das Prinzip eines Händler schon bekannt. Genau deshalb soll er die Fehlerhafte Ware auch in Ordnung bringen. Sonst ändert sich nichts wenn die Leute die Fehler alle selber versuchen zu beheben.

Also bei mir ist das Kessy Problem nach dem damaligen Update deutlich besser geworden. Es gibt ein paar Situation wo es nicht auf Anhieb funktioniert, aber in 90% der Fällen klappt es einwandfrei, wie es sein soll.

Wenn einem 90% nach Update reichen. Früher waren es 100% ohne Update.

Und was willste jetzt machen? Anscheinend funktioniert es bei anderen selbst nach dem Update immer noch nicht richtig. Dementsprechend bin ich eigentlich ganz zufrieden und hoffe, dass es mit einem nächsten Update noch besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen