Kessy (Keyless Go) defekt ?

VW Phaeton 3D

Hallo Leute
Wer kann mir helfen
Fahrer seite get nicht mehr auf durch keyless sonst alles funktioniert
Manchmal zeigt das schlüsel nicht gefunden obwohl in meine tasche ist.
(Schlüsel baterie ist neu )

Hir ein bild von VCDS

Beste Antwort im Thema

Hab heute ein anderes Türsteuergerät mit identischer TNr bekommen. Kostenpunkt 25€.
Türverkleidung baue ich mittlerweile blind ab, dann die drei Stecker ab, drei Schrauben gelöst und schon hat man das Stg in der Hand.
Ich hab zwar nicht an eine so einfache Lösung geglaubt, aber als ich den zweiten Stecker an das neue Stg gesteckt habe und die Innenraumbeleuchtung anging wurde mir ganz warm ums Herz.
Alles wieder zusammengebaut und es funktioniert tatsächlich alles wieder.
Fensterheber, Kessy, Türkontakt, Kindersicherung usw.
Noch schnell die Fensterheber angelernt und fertig war ich.
Die Diva hat es doch nicht so schlecht mit mir gemeint - in diesem Fall.

08085d8e-1675-4d6d-9e6b-2b1e2abaa610
105 weitere Antworten
105 Antworten

Türgriff war defekt (keine funktion)
Habe mit eine neue getauscht un funktioniert wieder
Danke Zottel 125 🙂

Nicht dafür.

Bei meinem sind 3 Türgriffe defekt bis auf die Tür hinten links. Wenn sie auch sich verabschiedet werde ich Fahrertürgriff austauschen aber nicht alle. Falls die defekten Taster nicht betätigt werden gibt es auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Es gibt auch die 0 Euro-Lösung mittels totlegen der Türsensoren- siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rtet-sporadisch-schlecht-t5439410.html

Gruss
Mark

Ähnliche Themen

Moin
Bei mir ist der Taster zum Schließen hinten rechts auch defekt. Beim Hand hinhalten öffnet der Wagen aber noch. Schließen funktioniert bei den 3 anderen Türen aber noch.
Nun hab ich gelesen,dass der Wagen bei defektem Türgriff nicht einschläft.
Bezieht sich das auch auf den Taster?

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen,dass wenn ich morgens ins Auto steige,dass Radio sofort da ist. Bisher stand da meist System wird gestartet und es dauerte noch eine Weile bis der Bildschirm an war.

Kann dies ein Zeichen sein, dass der Wagen nicht einschläft? Da ich zur Zeit den Wagen öfter mal stehen lasse,hab ich aber keine Lust das rauszufinden,wenn er Montag früh vor der Arbeit nicht anspringt. Beim täglichen Nutzen zur Arbeit und zurück,gab es bisher noch keine Auffälligkeiten. Mit dem TAster ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen.
Vorne links hatte er auch noch einen Fehler abgelegt, der Könnte aber auch noch vom Zerlegen der Tür wegen des FensterHebers sein. Ein bekannter mit vcds konnte den aber nicht löschen, er ist auch mit dem P nicht vertraut.

Hab gelesen,man kann mit VCds eine RuheStromMessung durchführen um zu sehen ob der Wagen einschläft? Ist die Aufwendig oder bekommt er das schnell hin?

Gruß Martin

Vllt. hilft dir das zur Messung des Ruhestroms:

http://www.motor-talk.de/.../...pannung-auf-obd-dose-t5923872.html?...

LG
Udo

Danke.

Gruß m

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. April 2017 um 12:32:03 Uhr:


Moin

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen,dass wenn ich morgens ins Auto steige,dass Radio sofort da ist. Bisher stand da meist System wird gestartet und es dauerte noch eine Weile bis der Bildschirm an war.

Kann dies ein Zeichen sein, dass der Wagen nicht einschläft? Da ich zur Zeit den Wagen öfter mal stehen lasse,hab ich aber keine Lust das rauszufinden,wenn er Montag früh vor der Arbeit nicht anspringt. Beim täglichen Nutzen zur Arbeit und zurück,gab es bisher noch keine Auffälligkeiten. Mit dem TAster ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen.
Gruß Martin

Martin,

es werden immer die letzten Einstellungen beim erneuten Einsteigen geladen. War es das Radio beim verschließen des Wagens, kommt das Radio sofort. War die letzte Einstellung "Setup", wird Setup mit "System wird gestartet" geladen und es dauert ne Weile, bis der Bildschirm da ist.

Das Infotainment wird automatisch nach einer halben Stunde ausgeschaltet, wenn der Motor ausgeschaltet worden ist, Nachlaufzeit. Wir der Wagen verschlossen, wird es sofort ausgeschaltet.

Steht alles in der BDA, Infotainmentsystem RNS 810.

LG
Udo

Nochmals Danke.
Eigentlich fasse ich nichts am Radio oder da an. Steige morgens ein,fahre zur Arbeit mit Radio und abends wieder zurück. Am WE bleibt er eh nur stehen.
Ich werde das mal beobachten.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein,da ich in Bezug auf den defekten Taster/Türgriff hier gelesen habe,dass der Wagen nicht einschläft und dann die Batterie leer saugt.
ich werde mal sehen was morgen früh ist.

Gruß Martin

hallo,

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. April 2017 um 12:32:03 Uhr:


Moin
Bei mir ist der Taster zum Schließen hinten rechts auch defekt. Beim Hand hinhalten öffnet der Wagen aber noch. Schließen funktioniert bei den 3 anderen Türen aber noch.
Nun hab ich gelesen,dass der Wagen bei defektem Türgriff nicht einschläft.
Bezieht sich das auch auf den Taster?

das hatte ich bei meinem auch vermutet, 2 Taster waren defekt, habe beide Türgriffe eben deshalb abgeklemmt - Ruhestrom ist geblieben. Danach hatte ich den Ruhestrom wirklich gemessen, siehe unten, und einen Türgriff mit funktionierendem Taster als Übeltäter ausgemacht. D.h. ein defekter Taster hat wohl nichts mit Ruhestrom zu tun.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. April 2017 um 12:32:03 Uhr:


Hab gelesen,man kann mit VCds eine RuheStromMessung durchführen um zu sehen ob der Wagen einschläft? Ist die Aufwendig oder bekommt er das schnell hin?

Wo hast du das gelesen? Habe keine Möglichkeit gefunden. Habe, soweit ich mich erinnere, auch keinen Messwert für den Öffnungssensor gefunden (ich glaube nur für die Taster). Die Messung selbst habe ich mit soeiner Stromzange + Handykamera im verschlossenen Kofferraum durchgeführt: http://www.ebay.de/itm/272597219955

Muss ich mal nach suchen. Mein bekannter mit vcds meinte auch dass es damit ginge, hat es selber aber noch nicht beim P gemacht. Angeblich schickt man den Wagen zum einschlafen und kann es dann messen. Hab selber noch kein vcds,wollte ich mir auch eigentlich nicht holen, da man sich dann intensiv mit beschäftigen muss,um nichts falsch zu machen und fehlt mir ein Zeit zu
Aber vermutlich muss ich das wohl doch noch mal angehen.

Evtl kann ja einer mit vcds Kenntnissen für Aufklärung sorgen.

Ansonsten kann man ein Variante , die Udo verlinkt hat ja nutzten,etwas aufwendiger,aber wird ja wohl angewendet
Gruß m

Hallo in die Runde,
mal wieder eine neues Problem.
Bis jetzt funktionierte bei meiner Schließanlage eigentlich alles außer der Taster hinten rechts. Die 3 anderen zum Verschließen funktionierten und die Hand in den Griff halten zum öffnen funktionierte bei allen 4 Türen.
Vor 10 Minuten ist mir aufgefallen, dass das Öffnen an der Fahrertür durch Hand hinhalten nicht mehr funktioniert. Durch Ziehen am Griff geht der Wagen auf. Habe dann mal die anderen Türen probieren wollen und dabei ist mir aufgefallen, dass beim Abschließen mittels Taster hinten links der Wagen verriegelt aber sofort wieder aufschließt.

Was ist das denn für ein Problem? Ein anderes bekanntes Symtom für einen defekten Türgriff????

Wenn ich ihn vorne abschließe funktioniert das Öffnen am linken hinteren Türgriff normal.

Gruß Martin

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Juni 2017 um 18:13:25 Uhr:


...Vor 10 Minuten ist mir aufgefallen, dass das Öffnen an der Fahrertür durch Hand hinhalten nicht mehr funktioniert. Durch Ziehen am Griff geht der Wagen auf.

Sowas deutet gerne auf eine schwächelnde Komfortbatterie hin. Eine Nacht am Ladegerät kann da schon helfen. Grundsätzlich werden Steuergeräte wohl im Ruhezustand gehalten, um Energie zu sparen. Der erste Zug am Griff weckt das zugehörige Steuergerät aber auf. Darum klappt es dann mit dem leichten Berühren. Ist die Batterie gut im Saft, dann scheint er eine höhere Bereitschaft zu haben. Mag aber auch täuschen. Bei mir hat sich das Laden der Komfortbatterie in solchen Fällen immer gelohnt.

Zitat:

Habe dann mal die anderen Türen probieren wollen und dabei ist mir aufgefallen, dass beim Abschließen mittels Taster hinten links der Wagen verriegelt aber sofort wieder aufschließt.

Das hört sich in der Tat nach einem Defekt an.

MfG

Moin.
Um meine Verwirrung und daraus schon wieder aufkommenden Ärger perfekt zu machen, hab ich heute früh vor der Fahrt zur WaschAnlage den hinteren Türgriff links getestet. Ging normal über Hand hinhalten auf. Hab dann die Tür geöffnet und danach wieder geschlossen und den Wagen mit dem Taster verriegelt. Auto blieb zu, alles normal

War dann waschen und Frühstücken in der Stadt und als ich zurück kam,das gleiche wie gestern.
Ich steig aus und will das Auto am linken Türgriff hinten abschließen, Auto geht zu und gleich wieder auf. Eigentlich brauch man es ja nicht,da man ja auch die Fernbedienung nehmen kann,aber es nervt mich,wenn irgendetwas nicht funktioniert.

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem

Hab den Ofen jetzt über Pfingsten mal ans Cetek geklemmt,die Lust ne Tour zu machen ist mir schon wieder vergangen.

Gruß Martin

Blöde Frage, der Zweitschlüssel ist dabei nicht im Auto?

Ich hatte auch Mal den Fall, dass Frauchen den Zweitschlüssel in einer Tasche im Kofferraum gelassen hatte.

Nach dem Schließen des Kofferraums und des Autos, ging der Heckdeckel immer wieder auf.

Da gucken die Leute auf dem großen Parkplatz ganz schön doof, wenn die Deckel immer wieder aufgeht und man das Teil nicht mehr zukriegt. Aber auch das ist eine tolle Funktion und steht in der Anleitung beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen