Kernschrott Nova Motors Motorroller - Retro Cruiser
hallo zusammen
ich kann nur alle warnen diesen kernschrott china roller zu kaufen !
ich habe in am 26.08.2015 bekommen die firma nova motors liefert ihn selbst aus
der fahrer hat ihn mir kurz vor geführt
dannach habe ich ihn auf den hof gestellt kennzeichen geholt drann gemacht
und wollte eigentlich los was war ? TOT
der roller sagte keinen ton mehr !
nach dem ich ihn über den kickstarter an gemacht habe ging es richtig los
die blinker sind dauerblinker mit zisch geräusch er geht im stand aus säuft an der ampel ab
der sprit im tank reichte nicht mal bis zur tankstelle (liegen geblieben nach 1km )
der hit an der sache ist als 25kmh mofa verbraucht er rund 6 liter !!! als 50er nur 2,5 wie kann das sein ?
dann bei nova angerufen und mich beschwert was das solle
ich habe selten so einen arroganten verein erlebt wie diesen
man unterstellte mir ich wüste ja nicht mit dem roller um zu gehen
lange rede kurzer sinn schnell wieder los werden den müll geld zurück ca.2 wochen !!!
also last die finger von dem roller spart viel nerven !!!!!!!!!
mfg kuma1979
Beste Antwort im Thema
Mein Chinaschrott , den ich mir 2006 im Baumarkt für 799.- gekauft habe läuft immer noch . Sicher hatte der auch ein paar Macken , Tacho und Blinkgeber defekt , Wasser Einbruch im Tank durch defekten Tankdeckel . Aber wenn man ruhig und mit Sachverstand an die Sache dran geht ist das kein Problem so etwas selbst zu beheben . Ich kann nicht das billigste vom billigen kaufen und dann ....
Übrigens , da ist immer noch die erste Batterie drin . Ausserdem sind Verschleiß-und Ersatzteile im Netz billig zu bekommen .
Und die Moral von der Geschicht , ruhig bleiben , die Sachlage überblicken und selber Hand anlegen . Ist meist nur eine Kleinigkeit und kostet nicht viel .
139 Antworten
Hallo Bernd, danke für das Probe-Fahr-Angebot, aber von Westpolen nach Ostholland sind es über 700km. 😠
Es gibt jedoch gute Nachrichten - beim Osterspaziergang mit den Großeltern hat sich für mein Kind ergeben, dass ein Kleinwagen von Oma gekauft und der Chinese zum Herbst wieder aus meiner Garage entfernt wird. Also - alles wird gut...
Zitat:
@Multitina schrieb am 2. April 2018 um 23:36:05 Uhr:
Hallo Bernd, danke für das Probe-Fahr-Angebot, aber von Westpolen nach Ostholland sind es über 700km. 😠
Es gibt jedoch gute Nachrichten - beim Osterspaziergang mit den Großeltern hat sich für mein Kind ergeben, dass ein Kleinwagen von Oma gekauft und der Chinese zum Herbst wieder aus meiner Garage entfernt wird. Also - alles wird gut...
Herzlichen Glückwunsch, eine nörgelnde Göre weniger.😁😁😁
UDV prüft NOVA MOTORS im Langzeittest
Pressemitteilung von: Union deutscher Verbraucher
Die Union Deutscher Verbraucher hat auf Anregung von Kunden des Motorroller-Vertriebs NOVA MOTORS entschieden, die alltagsrelevante Qualität eines Motorrollers von NOVA MOTORS sowie den angebotenen Inspektion- und Reparaturservice des Unternehmens einem Langzeittest zu unterziehen.
Grund waren inhaltlich weit auseinandergehende Einlassungen von Kunden des Unternehmens gegenüber der UDV.
Zum Test wurde Mitte Juli 2018 ein Neufahrzeug (Motorroller, Benzinmotor, Retrodesign, zum Bestellzeitpunkt zum reduzierten Preis im Angebot) durch einen informellen Mitarbeiter (“Mystery Shopper”) der Union Deutscher Verbraucher (UDV) aus einer Stadt im südlichen Hessen bestellt, sodann zu Beginn des Monats August bezahlt und in Empfang genommen. Nun wird das in China produzierte und von NOVA MOTORS unter eigenem Markennamen vertriebene Fahrzeug im Alltag nach einem Normprotokoll gefahren und getestet.
Sachkundige Experten der UDV werden das Fahrzeug in regelmäßigen Intervallen ohne Vorbehalte und neutral prüfen, ebenso wird der zugesagte Inspektions- und Kundendienst, zu dem es öffentlich auffällig viele Beschwerden zu geben scheint, Gegenstand lückenloser Dokumentation sein.
Im Sommer 2019 werden alle Daten zusammengeführt und redaktionell ausgewertet.
Zusätzlich zu diesem Test wertet ein zweites Team Bewertungen zu NOVA MOTORS im Internet aus und prüft deren Plausibilität.
Die Union Deutscher Verbraucher wird rechtzeitig berichten.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Rechercheverbund "Union deutscher Verbraucher (UDV)
Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar
Koordinatorin: Frau Susanne Klein
Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz
Zentraltelefon 030/610900-31185 (Deutsches Festnetz)
Die Union Deutscher Verbraucher (UDV) ist ein Rechercheverbund von Journalisten im Bereich des Verbraucherschutzes.
-----------------------------------------------
So viel zu den ganzen Kommentaren hier:-)
Zitat: So viel zu den ganzen Kommentaren hier:-)
Soweit ich das sehe wurde der Test ja erst im Juli 2018 gestartet und wird im Sommer 2019 ausgewertet. Somit kann man noch gar nicht sagen ob der Test positiv oder negativ ausfallen wird.
Ähnliche Themen
Habe ich doch auch gar nicht behauptet.....?!? Schlecht gefrühstückt oder einfach nur voreingenommen?
Aber, man hat auf Anregung von Verbrauchern hin, den Test angestossen.
Das schöne am UDV ist, die sitzen in der Schweiz und bieten weder "Werbeschaltung" noch "Kommentarfunktion".
Schaut euch doch nur mal z.B. die Google Bewertungen des Rollerdealers an........
ICH soll voreingenommen sein? Du hast doch geschrieben, so viel zu den Kommentaren. Was soll der Satz bedeuten? Der Test kann nun mal so oder so ausgehen. Das heißt, das auch die Beiträge passen können, oder eben nicht. Ich bin sicher nicht voreingenommen. Ich würde mir den auch nicht kaufen wenn er top bewertet würde. Was aber nichts mit der Marke zu tun hat, sondern mit der Leistung
Da kann man nur hoffen das der getestete davon nichts mit kriegt , sonst könnte womöglich der Test positiv ausfallen .
Na das scheint ja endlich der erste sachliche und fachliche Test zu werden.
Ich bin sehr gespannt!
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 29. August 2018 um 17:04:30 Uhr:
ICH soll voreingenommen sein? Du hast doch geschrieben, so viel zu den Kommentaren. Was soll der Satz bedeuten? Der Test kann nun mal so oder so ausgehen. Das heißt, das auch die Beiträge passen können, oder eben nicht. Ich bin sicher nicht voreingenommen. Ich würde mir den auch nicht kaufen wenn er top bewertet würde. Was aber nichts mit der Marke zu tun hat, sondern mit der Leistung
Bleiben Sie bitte ruhig und höflich.
Die Kommentare zu dem Verein waren z.T. übertrieben positiv wie auch negativ, über Jahre in verschiedensten Foren, wie auch hier. Jetzt erfolgt ein Test von vermeintlich Unbestechlichen.
Und die Wertung meines Kommentares war doch voreingenommen.....oder etwa nicht?
Langsam frage ich mich was mit dir nicht stimmt. Wo war ich unhöflich oder nicht ruhig? Und nein, war es nicht.
Ach du schande^^ UDV?? Echt?
"deutsche" Verbraucher mit Sitz in der Schweiz?
"einen Rechercheverbund freier Journalisten und verwandter Berufe" --> Wie kann ein solcher Beruf ein unabhängiges Gutachten anfertigen??
"und wenn es doch nichts wird, kommt wenigstens eine gute Story raus..."
Ach! Darum gehts also wirklich...?!
Namentlich voll ins schwarze gegriffen...: Unfallforschung der Versicherer
https://udv.de/
Und ich wette die waren früher da...
Alles in allem scheint es so zu sein, als ob wiedermal ein frustrierter Bürger sein Unwesen treibt!
Schon der "kontakt" bringt Spass mit sich...?! Oder?
Zitat:
@range_wolf schrieb am 29. August 2018 um 16:37:41 Uhr:
Rechercheverbund "Union deutscher Verbraucher (UDV)
Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar
Koordinatorin: Frau Susanne Klein
Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, SchweizZentraltelefon 030/610900-31185 (Deutsches Festnetz)
Rhein-Main-Neckar
dann aber doch Schweiz und zum Ende eine Berliner Telefonnummer...
???
Schweiz, Deutsch oder gar Berlin?
Zum einen werde ich von einem mir völlig ubekannten gedutzt, das ist unhöflich und zum anderen schwingt durchaus ein wenig Ironie in meinem Kommentar, auch zu dem geteilten Artikel. Aber womöglich muss ich die Stellen für Sie rot markieren.
Der Test an einem (einzigen ) Fahrzeug, zumal womöglich dem Hersteller bekannt ist in welcher Region in Deutschland, ist so wenig aussagekräftig wie jeder überspitzte Beitrag z.B. hier bei motor talk. Statistik benötigt Daten, viele Daten.
Oder einfach genug Menschen die sich beschweren....
...was im übrigen zu diesem Test führt.
In Foren ist es so üblich das man sich duzt. Das ist keine unhöflichkeit. Im übrigen ist mir das jetzt zu doof.
In der Journalistenwelt ist das unüblich?!