Kernschrott Nova Motors Motorroller - Retro Cruiser

hallo zusammen

ich kann nur alle warnen diesen kernschrott china roller zu kaufen !

ich habe in am 26.08.2015 bekommen die firma nova motors liefert ihn selbst aus

der fahrer hat ihn mir kurz vor geführt

dannach habe ich ihn auf den hof gestellt kennzeichen geholt drann gemacht

und wollte eigentlich los was war ? TOT

der roller sagte keinen ton mehr !

nach dem ich ihn über den kickstarter an gemacht habe ging es richtig los

die blinker sind dauerblinker mit zisch geräusch er geht im stand aus säuft an der ampel ab

der sprit im tank reichte nicht mal bis zur tankstelle (liegen geblieben nach 1km )

der hit an der sache ist als 25kmh mofa verbraucht er rund 6 liter !!! als 50er nur 2,5 wie kann das sein ?

dann bei nova angerufen und mich beschwert was das solle

ich habe selten so einen arroganten verein erlebt wie diesen

man unterstellte mir ich wüste ja nicht mit dem roller um zu gehen

lange rede kurzer sinn schnell wieder los werden den müll geld zurück ca.2 wochen !!!

also last die finger von dem roller spart viel nerven !!!!!!!!!

mfg kuma1979

Beste Antwort im Thema

Mein Chinaschrott , den ich mir 2006 im Baumarkt für 799.- gekauft habe läuft immer noch . Sicher hatte der auch ein paar Macken , Tacho und Blinkgeber defekt , Wasser Einbruch im Tank durch defekten Tankdeckel . Aber wenn man ruhig und mit Sachverstand an die Sache dran geht ist das kein Problem so etwas selbst zu beheben . Ich kann nicht das billigste vom billigen kaufen und dann ....
Übrigens , da ist immer noch die erste Batterie drin . Ausserdem sind Verschleiß-und Ersatzteile im Netz billig zu bekommen .
Und die Moral von der Geschicht , ruhig bleiben , die Sachlage überblicken und selber Hand anlegen . Ist meist nur eine Kleinigkeit und kostet nicht viel .

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Rhein-Main-Neckar
dann aber doch Schweiz und zum Ende eine Berliner Telefonnummer...

???
Schweiz, Deutsch oder gar Berlin?

.
😁😁😁

.

Zitat:

In der Journalistenwelt ist das unüblich?!

-

.... anscheinend ....

Ich habe mir vor 3 Tagen einen Roller bei Nova Motors bestellt . Hab mich aber vorher auch schlau gemacht bei Freunden Nachbarn usw die Roller fahren . Und jeder hat mit versichert mit Nova Motors eine gute Wahl getroffen zu haben . Ich kenne Leute die fahren schon einige Jahre diese Marke und haben keinerlei Probleme. Kommt auch drauf an wie ich ein Fahrzeug behandeln tue . Möchte niemanden etwas unterstellen aber wenn man einen Mofaroller heißt mit 25 km.h kauft und ihn dann schneller macht kein Wunder dass Probleme auftauchen ! Die Fahrzeuge verlassen das Werk als mofa und nicht als Moped.

Auch als "mopped"...

Aussagen deiner nachbarn reichen für eine solche
Einschätzung? Da würde ich mich nicht drauf verlassen...!

Aber gern berichte, was du so erlebt hast. Vor allem wenn die kiste wirklich nicht verbastelt wird...

10Wolle112 - 1 Beitrag, angemeldet am 14.09.2018. Profilangaben, keine.

Ein Schelm wer böses dabei denkt...oder ich möchte ja niemandem was unterstellen ;-)

Ähnliche Themen

Moin,

das Zeug ist nicht unbedingt Kernschrott. Allerdings, selber Nova-Motors-Besitzer, kranken die Fahrzeuge in allen möglichen Details. Das ist auf Dauer nur erschwinglich, wenn etwas mehr als schnödes Basiswissen vorhanden ist und man alles selbst machen kann. Der Service ist eine schiere Katastrophe: Erstinspektion angemeldet, erstmal 2 Monate Wartezeit, vorher kein Termin verfügbar. An dem Tag, wo der Monteur kommen sollte, Anruf: "Der Techniker hat sich krankgemeldet. Wir melden uns wieder wegen einem neuen Termin." Da warte ich auch schon seit 2 Monaten drauf, die Zweitinspektion mittlerweile auch fällig. Da ich beim Termin ausmachen nen ganzen Stapel Mängel angebracht habe, die zur Erstinspektion gefälligst auf Novas Kosten zu beheben gewesen wären, wunderte es mich nicht, das rein zufällig und aus heiterem Himmel sich der Techniker krank gemeldet hat...
Nun denn, ich habe mir die nunmehr 208 Euro, die ich für die beiden Inspektionen ausgegeben hätte, genommen und dafür vernünftige Reifen gekauft, Mängel wie kaputte Wellendichtringe und krumme Bremsscheibe beseitigt, vernünftige Vario und Wandler kommt auch noch rein und dann läuft das Ding. Sollen die doch pleite gehen, Teile bekomme ich auch bei Rectoscooter, Motowell und an zig anderen Stellen für weniger.

Mit dem Inspektionskram hast du leider Recht, das scheint bei denen wegen Auslastung ein Problem zu sein. Laaaange Vorlaufzeiten.

Wo ich aber widersprechen muss:
Die Vario zu ändern ergibt nicht viel Sinn. Das ist alles von ganz guter Qualität.
Der Variator ist von keiner schlechteren Qualität als ein teureres Teil (hab einen von naraku rumliegen, was soll da besser sein?).

Jetzt nach 5000km habe ich Rollen und Riemen getauscht. Die originalen Rollen sind noch zu gebrauchen gewesen, nur minimal angeflacht. (Egal, alles neu) Der Riemen war werksseitig von Gates! Zündkerze war original NGK verbaut.

Die Zeiten sind vorbei, wo da nur Müll verbaut wurde. 80% der Aftermarketprodukte haben eine mindere Qualität!

Da frage ich mich nur, was diejenigen machen, die zwei linke Hände haben und auf den Service angewiesen sind, wenn die Werkstatt ums Eck mit ihrem Totschlagargument "Haste nich bei mir jekauft, mach ma nich" kommt. Nu ja, ich mach das Zeug selbst, dann weiß ich, es ist gemacht und auch nicht weniger fachmännisch wie vom Fachmann.

Riemen ist auch bei mir von Gates, die ZK aber China. Kommt wohl drauf an, was der Auftraggeber verbaut haben will. Ich will das böse Wort "TNNIUG" jetzt nicht nennen, aber spätestens bei Verschleiß kommt kein Originalteil mehr rein. Naraku würde ich jetzt auch nicht als Goldstandard sehen. Von denen gibt es sowohl Teile wie Serie als auch Tuning, wobei die Tuningversion auch unter anderen Labels wie Koso und DLH laufen, wobei zweiteres Label an der Quelle gekauft für weniger als 20 Euro zu haben ist. Das sind auch alles nur Handelsmarken von irgendwelchen in Auftrag gefertigten Teilen. Und auch wenns brauchbar ist, geht bei solchen Sachen der Standard von Jahr zu Jahr nach unten. Bei Autoteilen genau das Gleiche.

Also ich kann deine Meinung nicht teilen . Habe den Retro star gekauft von Nova Motors alles super selbst der Tank war halb voll ! Und keinerlei Probleme mit dem Roller .

Das Thema wurde ja eigtl schon mehr als ausreichend diskutiert. Ich werde dem trotzdem nicht Müde. 😉
Der Kampf der Chinarollerfahrer ist der gleiche, wie der, der Daciafahrer. Nur dass Dacia Marketing fährt.

So werden von ADAC, Autoblöd etc Kleinigkeiten wie der TÜV Report aufgebauscht. Wurde doch (auch seitens MT) dacias Tatsache für Müll erklärt, weil bei 7-jährigen beim TÜV bremsen verschlissen und Stoßdämpfer ausgenudelt waren. Also: Verschleißteile.
7 Jahre schafft manch VW nicht mit dem ersten Motor.
Dann wird die aufgebauschte "Haptik" für wichtiger erklärt, als die Technische Robustheit. Ein VW ist also schon alleine besser als Dacia, weil sich das Armaturenbrett weich anfühlt. Aha.

Die Daciafahrer dagegen sind meist ziemlich zufrieden mit ihren Autos. Auch mein Vater kaufte sich vorletztes Jahr nen neuen Logan Kombi. Gut ausgestattet für 12K€. Na was will man mehr.
Das verliert manch Audi oder Benz bei der Zulassung an Wert.

Wem bis jetzt noch keine Parallelen zum Chinaroller aufgefallen sind:
Auch bei dacias gibt es viele Leichen. Weil die Käufer kein Herz für das Fahrzeug haben und es nicht warten oder pflegen. Billig kaufen, billig fahren. Klingelt es langsam?

Darüber hinaus legt die Qualität eher zu, als dass sie abnimmt. Die Chinesen sind ja nicht doof. Auch die Chinesen werden wieder mit Pkw in Europa auftauchen, dieses Mal mit mehr Erfolg. Siehe Hyundai, war das gleiche.

Heute steht Hyundai mindestens auf einer Stufe mit VW. Manchmal auch drüber (war es nicht Winterkorn auf der IAA im i30 mit dem Zitat:"warum können die das? Warum haben wir das nicht?"😉 😉

Wird Mal Zeit aufzuhören mit deutsche Fahrzeuge sind das einzig wahre. Wir brauchen Autos wie in den 90ern, wenig Schnickschnack, viel Haltbarkeit. Keine Autonomie oder den Atemassistent im Auto.
Bei den Rollern isses wie folgt:
Westdeutsche Roller gibt's schon lange nicht mehr. Gibt noch ein paar ostdeutsche. Na dann sind eben die die besten, wenigstens deutsch...
Bei den aktuellen wird dann eben europäisch gedacht. Gibt keine deutschen Roller, na dann sind eben Nachbarländer dran. Dann sind eben italienische die besten.
Hauptsache nichts fremdes, unheimliches.

Ob es nun aus Rumänien oder China kommt. Erstmal bashen.

Zitat:

@10wolle112 schrieb am 23. Oktober 2018 um 23:57:57 Uhr:


Also ich kann deine Meinung nicht teilen . Habe den Retro star gekauft von Nova Motors alles super selbst der Tank war halb voll ! Und keinerlei Probleme mit dem Roller .

Ein halbvoller Tank als Qualitätsmerkmal? Es ist doch das Mindeste, dass so viel Sprit im Tank ist, dass man damit die nächste Tank im Umkreis von 5-10 km anfahren kann, ohne dabei liegen zu bleiben.

@Bamako
Interessanter Vergleich zu Dacia. Stimmt schon, vielen sitzt das Geld nicht so locker, man kauft günstig ein und kümmert sich dann um nichts, weil das Geld ja nicht so locker sitzt und umso schneller ist das Fahrzeug runtergerockt. Dennoch ist es so, dass nicht nur Dacia bei den TÜV-Reporten abkackt, die Italiener und Franzosen könnens genauso schlecht und die kosten ne Stange mehr. Ob das ausschließlich daran liegt, dass deren Eigner französisches Laissez faire oder mediterrane Dösköpfigkeit pflegen, wage ich zu bezweifeln.

Ein Statussymbol brauche auch ich nicht - ich hab nen alten Opel zum Verbrauchen, noch Fragen?😁
Ich erwarte bei einen Neufahrzeug gleich welcher Art, das im Vergleich zum Wettbewerb sehr günstig ist, keine Wunder. Rein von der Mechanik habe ich keine großen Bedenken. Gibt ja Leut, die empfehlen bereits nach ein paar Kilometern das Ventilspiel zu prüfen. Hab ich erstmalig nach 2Tkm gemacht, passt alles 0,09 mm E und A. Wenns nicht gepasst hätte, hätte ich es gehört. Gibt auch welche, die nach 100 km erstmalig das Öl wechseln, weil da könnten ja Späne und da ist kein Papierfilter und im übrigen weiß man ja nicht so genau, ob die Chinaboys statt Motoröl Masut einfüllen...😁 Hab ich auch erstmalig nach 2 Tkm gewechselt (wollte ja keiner von denen kommen und es für 99€ machen😁). Das Öl war heller als erwartet, im Drahtfilter hing nichts und die Fingerprobe ebenfalls negativ.
Motoren bauen können sie, keine Frage. Es ist mir grundsätzlich egal, ob Stellen die nicht sichtbar sind, nicht so sauber lackiert oder verarbeitet sind. Ich sehe auch über die Lunker im Variodeckel hinweg, die nur Spachtelmasse kaschieren könnte. Genauso über die miserablen Schweißnähte - komischerweise schweißen die gleichen Chinesen Alurahmen für Fahrräder mit der Präzision eines Schweißroboters😕...

Was auffällt sind viele Bauteile, die scharfe Grate haben. Mal wo hingefasst, rinnt die Soße aus dem Finger. Das ist auch bei einem günstigen Fahrzeug ein absolutes No go!

Kunststoffverarbeitung können die Chinesen auch. Sie verarbeiten aber meist den denkbar ungeeignetsten Kunststoff und alles so dünn und labberig. Dünn und gleichzeitig robust ginge mit dem richtigen Rohmaterial, aber das jagen sie nicht durch ihre Spritzgußmaschinen! Ich musste bereits zweimal die Lenkerverkleidung abnehmen, wegen defekter Birne und nem Wackelkontakt am Lichtschalter. Ich habe Spezialwerkzeug, um Verkleidungsteile beim Pkw ohne Schaden demontieren zu können. Nach 2 Demontagen sind die meisten Nasen an der Verkleidung abgebrochen ohne sie auch nur angetatscht zu haben, auch eine Schraubenaufnahme musste bereits geflickt werden, selbst handfest angezogen ist schon zuviel. Und was die Blechschrauben aus diesen Kunststoff rausfräsen beim rausdrehen kenne ich bei vernünftigem Material so nicht. Merke: Kabelbinder und Panzertape sollten beim Bordwerkzeug mit bei sein.😁

Sicher haben die Chinesen in Sachen Qualität gewisse Fortschritte gemacht. Aber wenn gleichzeitig ein Hersteller aus der Alten Welt seine Qualität mindert und sei es nur hinter dem ganzen Bling Bling, ist nur die Spanne zwischen beiden kleiner geworden. Am Gesamten ändert das nichts, das Gesamtniveau nähert sich dann auf beiden Seiten einem Nichts Halbes und nichts Ganzes an. In so einem Fall entscheide ich als Kunde nur noch nach dem Preis, weil einen richtigen Mehrwert bekomme ich nicht mehr.
Ich hätte dennoch gerne ein Fahrzeug von einem europäischen Hersteller gekauft und dafür auch das Doppelte bezahlt. Aber was haben wir denn heute auf dem Markt in der Schnapsglasklasse? Die Inder namens Peugeot und die Italiener mit Piaggio/Aprilia. Geht dir bei letztgenannten beiden was kaputt, legst Teilepreise hin, da kann ich Auto dafür fahren, kommt auch nicht teurer - und bei nem Roller verschleißt nunmal öfter was. Peugeot hat mir noch nie zugesagt und die italienischen Kultmarken Benelli, Malaguti und Italjet die ich einst so geschätzt habe, sind nicht mehr. Leider bekommst da nichts vernünftiges Gebrauchtes mehr und die Teileversorgung ist bei manchen zu schlecht, als das ich so ein Fahrzeug als Alltagsfahrzeug fahren wollte.

Nun denn, ich werde meinen Chinaböller mit überschaubarem Aufwand am Laufen halten können und er wird seine Sache so gut machen wie es geht. Ok, nach spätestens 5 Jahren ist das Ding wegen der miserablen Verkleidungsteile halt ein Naked Bike oder halt silber vom Panzertape.😁

MfG

Interessant, dass du zu kleines Ventilspiel hören kannst...

Zu kleines Ventilspiel nicht. Aber da gibt es andere Indikatoren, die darauf hinweisen wie Startschwierigkeiten, flöten gehende Kompression und Leistungsmangel. Und ich habe weder das Eine noch das Andere noch das andere Andere.

Der Vergleich mit Dacia hinkt gewaltig - korrekt wäre der Vergleich mit Dacia noch nicht mal bei den ganz frühen Renault Kopien. Die Lizenfertigung ausgereifter Produkte ist nicht mit dem Nachbau etablierter Technik zu vergleichen, zumal die chinesische Industrie nach wie vor unter starker Fluktuation leidet und Know-How in den Betrieben keine Konstante ist.

Dacias sind gut - Chinaroller können gut sein!

Ich habe vor genau 2 Wochen einen Nova Motors "eMace" Elektroroller bestellt. Als Lieferzeit wurden 7-21 Tage genannt. Die Lieferung erfolgte gestern und wurde 2 Tage vorher per SMS angekündigt. Ich musste außerdem kurz bestätigen, ob ich den Termin wahrnehmen kann.

Der Herr von der Spedition sprach nicht sonderlich gut Deutsch, daher hat sich die "Einweisung", welche man bei der Lieferung erhalten soll, auch erübrigt. Aber so ein Roller (auch als Elektro) ist ja soweit selbsterklärend.

Der Roller war vollgeladen und fahrbereit, ich musste nur noch die Spiegel einschrauben. Dies war gar nicht so einfach, da die Gewinde aus sehr weichem Material sind und schon beim Einschrauben der Spiegel ziemlich mitgenommen aussahen. Hoffen wir mal, dass nie einer ersetzt werden muss, denn nochmal bekomm ich da wohl keinen Spiegel eingeschraubt.

Ansonsten konnte ich nur ein paar kleinere optische Mängel festellen, wie z. B. unsaubere Kanten. Das Material macht keinen besonders hochwertigen Eindruck, ist halt dünner Kunststoff, aber mehr habe ich bei so einem China Roller auch nicht erwartet. Die LED-Scheinwerfer sind sehr hell und die Reichweite des Fernlichts ist überraschend groß. Die Batterie benötigt logischerweise viel Platz, daher gibt es zwar eine Art Helmfach, allerdings passt dort kein Helm rein, sondern höchstens eine 0,5L-Flasche und die Fahrzeugdokumente. Ein nettes Extra ist ein USB-Ladeport im Bereich der Zündung, mit welchem sich ggf. auch das Handy während der Fahrt aufladen lässt.

Die erste Probefahrt verlief einwandfrei. Der Roller zieht sehr gut an, erreicht mühelos die Höchstgeschwindigkeit (bei 75kg Körpergewicht), ich sitze recht angenehm (1,83m Größe) und er fährt sich echt agil. Die Sitzbank könnte zwar etwas weicher sein, aber ich fahre damit nur Strecken bis max. 15km. Es gibt drei verschiedene "Gänge": Für Bergfahrt, Eco und einen "Speed" Modus" für maximale Beschleunigung.

Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen, lassen wir uns mal überraschen. Seitens Nova werden 60-70km angegeben, in der Praxis werden es vermutlich etwas weniger sein. Bei Bedarf werde ich nachberichten. Der Akku ist wohl in 6-8 Std vollgeladen und die Kosten für eine "Tankfüllung" sind entsprechend auch sehr gering.

Bislang bin ich soweit positiv überrascht. Mein Arbeitskollege fährt seit rund 3 Monaten einen Nova Retro Star und ist absolut zufrieden, wobei ich diesen etwas klappriger finde als meinen eMace.

Na dann viel Spaß. Ich denke die Reichweite wird sich im Eco Modus auf 45 bis 50 Km einpendeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen