Kernschrott Nova Motors Motorroller - Retro Cruiser
hallo zusammen
ich kann nur alle warnen diesen kernschrott china roller zu kaufen !
ich habe in am 26.08.2015 bekommen die firma nova motors liefert ihn selbst aus
der fahrer hat ihn mir kurz vor geführt
dannach habe ich ihn auf den hof gestellt kennzeichen geholt drann gemacht
und wollte eigentlich los was war ? TOT
der roller sagte keinen ton mehr !
nach dem ich ihn über den kickstarter an gemacht habe ging es richtig los
die blinker sind dauerblinker mit zisch geräusch er geht im stand aus säuft an der ampel ab
der sprit im tank reichte nicht mal bis zur tankstelle (liegen geblieben nach 1km )
der hit an der sache ist als 25kmh mofa verbraucht er rund 6 liter !!! als 50er nur 2,5 wie kann das sein ?
dann bei nova angerufen und mich beschwert was das solle
ich habe selten so einen arroganten verein erlebt wie diesen
man unterstellte mir ich wüste ja nicht mit dem roller um zu gehen
lange rede kurzer sinn schnell wieder los werden den müll geld zurück ca.2 wochen !!!
also last die finger von dem roller spart viel nerven !!!!!!!!!
mfg kuma1979
Beste Antwort im Thema
Mein Chinaschrott , den ich mir 2006 im Baumarkt für 799.- gekauft habe läuft immer noch . Sicher hatte der auch ein paar Macken , Tacho und Blinkgeber defekt , Wasser Einbruch im Tank durch defekten Tankdeckel . Aber wenn man ruhig und mit Sachverstand an die Sache dran geht ist das kein Problem so etwas selbst zu beheben . Ich kann nicht das billigste vom billigen kaufen und dann ....
Übrigens , da ist immer noch die erste Batterie drin . Ausserdem sind Verschleiß-und Ersatzteile im Netz billig zu bekommen .
Und die Moral von der Geschicht , ruhig bleiben , die Sachlage überblicken und selber Hand anlegen . Ist meist nur eine Kleinigkeit und kostet nicht viel .
139 Antworten
Ich muss leider zustimmen. Bei mir hat sich nach 2.000km die Keilriemenhalterung an der Kupplung aufgelöst -> die Schweißnaht ist gerissen... Der Roller ist jetzt gerade ein Jahr alt und deshalb für mich ein NoGo.... Nach Rücksprache mit Nova Motors bin ich in der Pflicht zu beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestanden haben soll -> das ist doch die Leute verarscht!!! Ist leider wirklich ein Pfusch Roller... Werde mir jetzt einen vernünftigen zulegen -> kostet zwar das 3fache, aber fährt mit Sicherheit auch dreimal so lange....
Zitat:
Nach Rücksprache mit Nova Motors bin ich in der Pflicht zu beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestanden haben soll
.
Das kommt darauf an, wann Du das Teil gekauft hast.
Das ist übrigens Deutsches Garantie/Gewährleistungs Recht und gilt nicht nur für den Nova.
Hast Keinen Rechtsschutz?
Ansonsten würde ich einfach mal bei nem Gutachter/Sachverständigen anrufen,
was sowas kosten kann.
Da dies kein Verschleißteil ist (Kelriemen, Bremsbeläge, Batterie) hat Nova das ohne wenn und aber nachzubessern.
Ich habe den Roller am 28.10.2014 gekauft. Sie legen mir jetzt zur Last, dass ich als gelernter Mechaniker die Wartung selbst durchgeführt habe und nicht durch einen Nova Mechaniker. Ich hätte Rechtsschutz, aber soll ich wegen so einer Lapalie mit den Deppen rumhändeln? Verdient hätten sie es vielleicht, weil auf diese Tour reiten sie bestimmt immer... Am Schluss kommt ein Vergleich raus und der Staat hat wieder was zu lachen....
Ähnliche Themen
Du musst Dich auch an die AGB halten und da steht das die Garantie verfällt bei selbst schrauben, deswegen sind die auch so billig. So ein Wandler kostet keine 50 Euro. Eine Inspektion, und Du musst alle machen, so 129Euro
Rechtsschutz, Gutachter, das steht doch alles in gar keiner vernünftigen Relation zum geringen Wert des Wegwerfrollers. Da der originale Wandler bei den Kisten sowieso Müll und oft die Ursache für gerissene Antriebsriemen ist, würde ich, wie o.g., die Teile ersetzen und Ruhe ist (bis zum nächsten Problem).
Wir haben hier schon so oft und viel über diese traurigen Billigroller und die Vertriebsfirmen gepostet, da sollte ein Jeder wissen, dass er zum Preis eines besseren Fahrrads keinen Spitzenroller mit Sorglospaket und kulantem Topservice bekommt.
LG
Tina
Also Ich kann ich teilweise meinen rednern nur anschließen. Ich fahre jahrelang schon Chinaroller und Chinaquads habe noch nie große Probleme gehabt.
Früher hatte ich auch einen Piaggio und der hatte nur Probleme gemacht und mein Kumpel fährt nen Peugeot Roller und ist mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.Ich denke einfach es liegt teilweise an den Rollern bzw. an dem Fahrer ist aber meine Ansichtssache.
Erst einmal ich bin neu hier und hab ja schon vieles gelesen wo manche sich auskotzen über Chinaroller ja auch der Retro Roller von Nova Motors ist ein Chinese ein Yiying und eigentlich bin ich blöd das ich ihn verkauft habe.
Nun ich bin mit dem Roller etwas über 13000 Km gefahren und das bei jeder Witterung und muss sagen nach 2 Jahren musste ich den Auspuff wechseln dazu einmal die CDI und das wars eigentlich.
Zusätzliche Reparatur fiel an weil ein Bus meinen parkenden Roller übersah und trotz rufen und Signal geben nicht rechtzeitig bremste so das der Roller fiel und der Bremsgriff hinüber war. Die Inspektionen und Reparaturen waren zu meiner Zufriedenheit.
Ausschlaggebend für den Verkauf war das der Auspuff kein original war und dieser immer gegen die Verkleidung schlug und ich mir dachte das irgendwann dadurch die Karosse kaputt geht.
Mein Fehler, ich hätte ihn behalten sollen, bis auf Lackschäden die Witterungsbedingt sind da ich keine Garage besitze fuhr er Tadellos und mich störte auch nicht der Benzinverbrauch , das ist noch billiger als Bus fahren, ich hab einmal die Woche nachgetankt immer so 3-4 Liter.
Wenn die Finanzierung klappt hol ich mir wieder einen von Nova Motors
Bei 13000 die CDI kaputt und der Pott vergammelt. So sieht aber keine Qualität aus und die Reifen halten 20.000?
In meinem näheren Verwandten-und Bekanntenkreis sind 2 Piaggio, 1 Boatian ,2 Rex , 1 Yiying L.
Bei allen 2 Piaggios sind die Garantie-Inspektionen teurer als die China-Modelle kosten.
Ersatzteile kosten das 2-3 fache. Bei allen 2 war schon die Cdi kaputt,1 Lichtmaschine,1 Gasgriff (Plastikeinsatz)
Auspuff kann man zu sehen wie die weg rosten (Original 180 EUR).
Vom Bekannten: Rex steht seit 5 Jahren bei Wind und Wetter draußen.
2 Inspektionen (selber gemacht). Vor 4 Monaten kam er zu mir,Roller läuft nicht richtig.
Ansaugstutzen war brüchig und im Gegenzug hab ich auch den E-Starter fertig gemacht (Anlasserrelais)
Mein Boatian wird nur im Sommer gebraucht.
Normale Inspektionen,2 Batterien (selber schuld,weil zu wenig benutzt)2 Scheinwerfer-Birnen.
Mein Sohn hat vor 2 Jahren für 160 EUR ein Yiying L.(baugleich mit Rex) bekommen.
Nach dem Kauf eine komplette Inspektion gemacht und vor 2 Monaten die nächste.
Die eine Rex vom Bekannten,weiß ich nicht,sehe in aber immer damit fahren und habe nichts negatives gehört.
Ich glaube nicht das wir hier nur die Sahnestücke haben.
Das beste ist,egal welchen Namen sie haben(die China-Roller),Baureihe vom Motor und Ersatzteile im Internet
bestellen.Spätestens nach 2 Tagen sind sie bei mir zu hause und ein mehrfaches günstiger als beim so genannten Marken-Roller.
Die Aussage,ich kaufe mir ein Marken-Roller,ist zwar 3 mal so teuer,hält aber 3 mal so lang.
Wo liegt da der Sinn???
Der Sinn liegt nicht, der spricht:
ach der ifo-Werner, mein Lieblingsökonom
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 2. März 2016 um 14:55:04 Uhr:
Der Sinn liegt nicht, der spricht:
Abgesehen von der Materialschlacht,welches man wieder verwerten kann und der Mutter-Natur nicht wieder entnehmen muss.
Bei normaler Wartung und Beanspruchung,wird kein Marken-Roller meinen 3 mal überleben.
Montags-Roller gibt es überall,Verschleiß-Teile haben ihren Namen,aber die kaputt Macher sind
vielfälltig.
Die meisten Roller die hier beanstandet werden,sind kaputt gebastellt!
Ahhh, die Märchenstunde:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. März 2016 um 11:56:36 Uhr:
Bei allen 2 Piaggios sind die Garantie-Inspektionen teurer als die China-Modelle kosten.
Soso, ein Roller zum Preis einer Piaggio-Inspektion, also für 50 Euro? Da trifft die Bezeichnung "Wegwerfroller" für den Billig-Plunder ja mal richtig zu. Mal davon abgesehen, dass die Inspektionen bei Nova-Motors min. das Gleiche oder gar mehr kosten.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. März 2016 um 18:09:12 Uhr:
Die meisten Roller die hier beanstandet werden,sind kaputt gebastellt!
Den ganzen Beitrag mal komplett gelesen? Die Low-Budget-Roller waren schon kaputt, ohne dass die Besitzer was dran gemacht haben. Vom Band gefallen, rein in den Container, ausgepackt, beim Kunden vor die Tür gestellt und schon am Ende. Nix gebastelt.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 3. März 2016 um 21:18:01 Uhr:
Ahhh, die Märchenstunde:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 3. März 2016 um 21:18:01 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. März 2016 um 11:56:36 Uhr:
Bei allen 2 Piaggios sind die Garantie-Inspektionen teurer als die China-Modelle kosten.
Soso, ein Roller zum Preis einer Piaggio-Inspektion, also für 50 Euro? Da trifft die Bezeichnung "Wegwerfroller" für den Billig-Plunder ja mal richtig zu. Mal davon abgesehen, dass die Inspektionen bei Nova-Motors min. das Gleiche oder gar mehr kosten.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 3. März 2016 um 21:18:01 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. März 2016 um 18:09:12 Uhr:
Die meisten Roller die hier beanstandet werden,sind kaputt gebastellt!
Den ganzen Beitrag mal komplett gelesen? Die Low-Budget-Roller waren schon kaputt, ohne dass die Besitzer was dran gemacht haben. Vom Band gefallen, rein in den Container, ausgepackt, beim Kunden vor die Tür gestellt und schon am Ende. Nix gebastelt.
So ein schlauer Hund scheinst du nicht zu sein.
Mit einer Inspektion kommst du in der Garantiezeit nicht hin,es sei den du fährst den Roller nicht.
Für 50 EUR hast du noch nicht einmal guten Tag gesagt und sie sind weg.
Die Aussage das die meisten Roller die hier beanstandet werden,kaputt gebastelt sind,bezog sich nicht auf den Themen-Ersteller,sondern allgemein.
Zum Thema selber,(wenn es so stimmt)wäre der Roller sofort zurück gegangen und ich hätte eine Nachbesserung verlangt.
Die Aussage Kernschrott ,Wegwerfroller,Chinaschrott usw. stößt immer bei mir auf.
Die vielen die Jahre lang so ein China-Roller mit zufriedenheit fahren,werden gerne übersehen.
Und schau mal in den Themen der so genannten Marken-Roller welche Probleme die machen.