Kerbe im Verteiler -> Zylinder 1
Guten Abend,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines 181 Kübelwagens , nachdem ich wenig Ahnung von Luftgekühlten VW´s habe , werde ich wohl hier die ein oder andere Frage stellen , und hoffe ich werdet mir helfen können ;-)
Nun zu meinem "Problem"
Hab nen 1600er AL Motor , der läuft mal besser mal schlechter .... deswegen dachte ich mir Schließwinkel einstellen und Zündzeitpunkt kontrollieren , was ich auch gemacht habe !
Hab das ganze mit nem Stroboskop gemacht , und hatte nicht den gewünschten Erfolg , lief zwar besser aber immer noch nicht wirklich gut .....
Hab zu dem Kübel ein altes Reparaturbuch dazubekommen , in dem steht , das auf dem Verteilergehäuse ein Kerbe ist , wenn ich den Finger auf diese Kerbe Stelle , dann steht der Zylinder 1 auf Zündung , allerdings ist es bei mir so das wenn der Finger auf der Kerbe ist , der Zylinder 3 auf Zündung steht ..... Was ja schlecht wäre da der ja um glaub 4Grad später gezündet wird und somit ja dann die ganze Einstellung nicht passt .....
Kann es sein das der Vorbesitzer da irgendwie was verdreht hat , oder hab ich nen Denkfehler ????
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Da ist der Verteilerantrieb um 180° versetzt eingebaut, vorausgesetzt du hast den richtigen OT gehabt.
Mach mal den Ventieldeckel ab und schau nach. Bei Zünd-OT müssen beide Ventiele komplett geschlossen sein !
Wenn richtiger OT, dann:
Du kannst den Verteiler ausbauen, dann den Antrieb herausziehen und richtig rum wieder einsetzen.
Dann Verteiler wieder rein, ZZP einstellen und alles ist tutti.
Achtung ! Zündkabel natürlich in der richtigen Reihenfolge wieder aufstecken !😁
Markus
67 Antworten
hy matze
Schau erst mal das du den Motor auch eingetragen bekommst -was nützt dir es wenn der Motor
schnurrt wie ein Kätzle, du ihn aber nicht legal fahren kannst?
Kann mich mal hier bei mir umhören ob jemand sich mit den Weber`s auskennt.
Was mach ich in Hannover?? guckste http://www.kaefertreffen.de/photos.htm
gruß Paul
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
jo, das Diagramm sagt 44 KW - 59 (echte)PS...
Ich kann mir schon vorstellen, dass, wenn er sooo viel zu fett läuft, dass dann die Leistung massiv runter geht...sag mal, die Choke - Vorrichtung ist bei Dir abmontiert und verschlossen, oder? - nicht, dass er immer mit choke läuft...
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Zitat:
Original geschrieben von buggyfisch88
Guten morgen, achso ist das. Ja habe ich, ich habs unten angehängt. Danke. In dem Fall lag ich wohl falsch mit meiner Theorie.
Ehhm du Jan, also ich hab jetzt übel viel durchgelesen über die Webers, aber von Choke hab ich noch keine Ahnung^^ kannst du mir erklären wie ich das überprüfe ?
Achja ich habe vorhin Kompression gemessen, hab bei Zylinder 2,3 und 4 jeweils 9,5 bar und bei Zylinder 1 leider nur 8,5 🙁 Ich glaub da ist was mit dem Einlassventil oder so, aber einschleifen will ich das jetzt erst mal NOCH nicht. Und Paul hat recht, ich mach jetzt erstmal GAR NIX mehr und schau dass ich den eingetragen bekomm. Der Tüvler bei dem ich bin hat eben erst die erste Mai Woche Zeit aber egal. Was mich beunruhigt ist, dass ich im leerlauf so top Abgaswerte hab und der aber viel zu Fett wird wenn man bissl Gas gibt ---> wie wird jetzt nochmal AU gemessen ? Im Stand oder bei einer bestimmten Drehzahl, weil SO fett wie jetz bekomm ich den sicher net eingetragen. Grüße Matze
1 Bar Differenz ? Das ist doch Toppfitt,bis 2 Bar ist im Rahmen und erlaubt. Mit einem ist doch echt geil.Das schaffen die wenigsten Motoren mit so wenig unterschied.
Vari
Danke Vari, wo ich das vorhin gemessen hab bekam ich fast n Nervenzusammenbruch weil ich gedacht hab das ist "scheiße" auf gut deutsch, aber DAS muntert mich jetzt echt auf 🙂
Ähnliche Themen
Also Au wird sowohl im Leerlauf wie auch unter kuzen Vollgasstößen gemacht.
Du solltest halt mit deinem TÜv-ler die Eckdaten zum Motoreintag festlegen -Bremse für die Motorleistung ausreichend--Reifen ausreichend?-Auspuff?
Gut die Abgaswerte mußt du dann noch hinbekommen-aber das ist ja nicht der einzige 1,7l
mit 4oer´n -das wird schon werden.
Warum hat eigentlich der Trikefahrer den Motor abgegeben?-wenn er bei ihm gelaufen ist
würd ich alles auf Zustand beim Kauf rückrüsten und mal Fahren.-nicht ganz legal-
was war dein Buggy noch mal Erstzulassung?
gruß Paul
Also Bodengruppe ist von 69 und Erstz. vom buggy is 78. Der hat den Motor verkauft, weil er sein Trike auf Standardmotor zurückgerüstet und als komplettes dann verkauft hat, warum weiß ich nicht genau. Aber ich werde am Montag mal meinen Tüvler anrufen wie wir weiter vorgehen, ich denk das wird schon funktionieren. Ich muss allerdings sagen, dass der Motor für 58 PS geht wie Schnitzel. Also dafür, dass es "nur" 14 PS mehr als mitm alten Motor sind find ich das krass. Wenn da wirklich nochmal über 20 Pferde rauskommen dann wird es glaub echt spaßig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blue-buggy
Also Au wird sowohl im Leerlauf wie auch unter kuzen Vollgasstößen gemacht.
Ne,ein Typ 1 wird nur im LL gemessen,kein Gasstoß.Den braucht es nur bei Katkisten.
Vari
Ich hab trotzdem n Typ 4 😁 wird hier wohl auch zutreffen, danke Leute jetzt kann ich erstmal in Ruhe schlafen 🙂
Ich habe gerade vorhin mal mein Zündkerzenbild von 3000 U/min angeschaut auf der Landstraße. Ich kann es leider nicht richtig deuten, könnt ihr mir sagen, ob das zu fett oder zu mager ist ? Ich weiß nicht, auf was ich schauen soll ^^ Bei 3000 bestimmt ja die HD das gemisch richtig ?
Grüßle
leider bissl unscharf
sieht doch gut aus! Auf jeden Fall alles andere als "total verrusst" Zundkerzenlesen aufm Bild ist irgendwie wie Kaffeesatzlesen (wenn man den Wagen nicht selber gefahren ist) Man sagt, wenn er richtig heiss gefahren ist (längere strecke konstant hohe geschwindigkeit) und Du recht abrupt anhältst und sofort dem Motor aus machst, sollten sie rehbraun sein.
Aber für 3000 umin rumtuckeln sieht das im Rahmen gut aus! Wenn der auf allen vieren so ausschaut, auch wenn Du vollgas fährst, kann der garnicht vieeel zu fett laufen, wie der Typ gesagt hat!
Also ich hab den Motor auf ca 70 grad gefahren und bin dann ca 500 Meter bei 3000 U/Min gefahren, reicht des um des Bild überhaupt deuten zu können. Kerzen sehen bei allen Zylindern exakt gleich aus. Was der Typ angeht, der Abgaswert glaub CO der normal 3-4 % haben soll hat bei mir ca 11 !! und ausm Auspuff fliegt bei kräftigen Gasstößen auch schon mal der ein oder andere Tropfen Sprit raus 😁
Heut sind meine neue Zündkabel und Spule gekommen, werd ich morgen verbauen.
Ne, 500 Meter reichen echt nicht! 4-5km konstante 3000 u/min, dann schlagartig anhalten und sofort motor aus! dann kannste was sagen
P.S. das was da flüssiges schwarzes rausspratzt ist Kondenswasser, garantiert kein Sprit! wenn das Sprit währ würden dir die Flammen da rausschlagen!
Mal richtig warm Fahren, damit der ganze ranz vom ewigen kurzen starten aund testen der letzten Zeit da mal ausgehaun wird!
Zitat:
Original geschrieben von buggyfisch88
Also ich hab den Motor auf ca 70 grad gefahren und bin dann ca 500 Meter bei 3000 U/Min gefahren, reicht des um des Bild überhaupt deuten zu können. Kerzen sehen bei allen Zylindern exakt gleich aus. Was der Typ angeht, der Abgaswert glaub CO der normal 3-4 % haben soll hat bei mir ca 11 !! und ausm Auspuff fliegt bei kräftigen Gasstößen auch schon mal der ein oder andere Tropfen Sprit raus 😁
Heut sind meine neue Zündkabel und Spule gekommen, werd ich morgen verbauen.
Alles klar, mach ich sobald das Wetter wieder besser wird, soll ja morgen regnen, ich hab ne Strecke im Kopf wo ich das testen kann. Ohne euch hier wär ich schon längst aufgeschmissen gewesen mit meinem Apal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von buggyfisch88
....., der Abgaswert glaub CO der normal 3-4 % haben soll hat bei mir ca 11 !! ......
11% ?😕
das wären 110.000 ppm!
Das glaube ich nicht! Auch wenn es nur die Messung im Standgas ist.
Ob diesen Wert ein Trabi oder eine Schwalbe schafft? Selbst wenn sie eine Nebelbank hinter sich her ziehen, oder ein alter hochgedrehter Diesel unter Volllast?
Ich glaube, du hast dich in den Einheiten oder im Abgaswert vertan.
Hat da einer CO2 gemessen?
Uwe
Also im Standgas hab ich perfekte Werte. Sobald man jedoch Gas gibt dann geht das, was auf 3-4 % sein soll auf 11 hoch. Das mit den ppm hab ich auch gesehen, aber hab mir den Wert nicht gemerkt. Hab das beim Bosch dienst messen lassen, da sind ja viele Anzeigen drauf und der hat mir gezeigt wie und was und auf jeden Fall sei es viel zu Fett. Trotzdem frag ich mich IMMERNOCH wo die 20 PS abgeblieben sind ^^