Kerbe im Verteiler -> Zylinder 1
Guten Abend,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines 181 Kübelwagens , nachdem ich wenig Ahnung von Luftgekühlten VW´s habe , werde ich wohl hier die ein oder andere Frage stellen , und hoffe ich werdet mir helfen können ;-)
Nun zu meinem "Problem"
Hab nen 1600er AL Motor , der läuft mal besser mal schlechter .... deswegen dachte ich mir Schließwinkel einstellen und Zündzeitpunkt kontrollieren , was ich auch gemacht habe !
Hab das ganze mit nem Stroboskop gemacht , und hatte nicht den gewünschten Erfolg , lief zwar besser aber immer noch nicht wirklich gut .....
Hab zu dem Kübel ein altes Reparaturbuch dazubekommen , in dem steht , das auf dem Verteilergehäuse ein Kerbe ist , wenn ich den Finger auf diese Kerbe Stelle , dann steht der Zylinder 1 auf Zündung , allerdings ist es bei mir so das wenn der Finger auf der Kerbe ist , der Zylinder 3 auf Zündung steht ..... Was ja schlecht wäre da der ja um glaub 4Grad später gezündet wird und somit ja dann die ganze Einstellung nicht passt .....
Kann es sein das der Vorbesitzer da irgendwie was verdreht hat , oder hab ich nen Denkfehler ????
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Da ist der Verteilerantrieb um 180° versetzt eingebaut, vorausgesetzt du hast den richtigen OT gehabt.
Mach mal den Ventieldeckel ab und schau nach. Bei Zünd-OT müssen beide Ventiele komplett geschlossen sein !
Wenn richtiger OT, dann:
Du kannst den Verteiler ausbauen, dann den Antrieb herausziehen und richtig rum wieder einsetzen.
Dann Verteiler wieder rein, ZZP einstellen und alles ist tutti.
Achtung ! Zündkabel natürlich in der richtigen Reihenfolge wieder aufstecken !😁
Markus
67 Antworten
das Kerzenbild würde ich auf den ersten Blick als ziemlich pervfekt einstufen, auf jeden Fall läuft er nich viel zu Fett, wie es der Bosch Mann geagt hat! zu deinem 4. Gang: Es ist schwer zu sagen, da Du ja völlig andere Reifen drauf hast!
Also ich fahre bei meinem mit 225/70er Reifen bei 4000 U/min 145 kmh mit nem originalem 1300er Getriebe, daher würde ich schon sagen, dass Du einen ziemlich kurzen 4. Gang hast...
Ok 🙂 also Reifen hab ich vorne 185/70 und hinten 275/70 . Der Boschmann hat das gesagt als noch die 180er LKD drinwar. Ich hab mir jetzt ne 200er reingemacht drum ist er jetzt auch magerer als davor. HD ist noch die 125er drin. Wie gesagt die Düsen kosten mich eigentlich nichts und eingedüst wird ja sowieso noch. Wie ist das eigentlich mit so einem Motor und längerer Fahrt. Mit wieviel U/min kann man gemütlich ne Tour fahren, ohne dass man Angst haben muss der Motor nimmt Schaden ? ^^ Kann es auch sein, dass vllt mein Auspuff soviel Leistung schluckt, weil das ja eigentlich n umgeschweißter Typ 1 Auspuff ist. Ist übrigens innen fast komplett leer. Ich mein klar, n Ahnendorp für 1000 Flocken bringt sicher mehr Bums, aber könnt der Auspuff das Problem für den kapitalen Leistungsverlust sein ? Grüße Matze
Wenn ich so die Geschichte ganz überdenke, frage ich mich wo deine gefühlten 20PS fehlen sollten? Was meinste denn, so wie dein Motor aufgebaut ist ( erzähl mal was. Oder hab' ich was überlesen?)
Mit 58PS und den dicken Reifen wird da auch nicht viel mehr an Vmax. Du bist insgesamt zu lang übersetzt.
Evtl.liegt es ja an deinem Tacho der zuwenig anzeigt, wegen der anderen Bereifung vorn.
Lass dir die obigen Sätze mal durch den Kopf gehen.
Das ist das wenn nix mehr aus'm Motor zu holen ist- klar? M.a.W. erstmal damit abfinden.
Gut, du sagst 'über 3000U/min' kommt da nicht mehr viel und deine DK sind nicht weit genug auf. Wie weit sind die denn auf? Gute Frage, die man nicht beantworten kann, nicht so wirklich.
Also die müssen senkrecht stehen! Nur- und das meinten hier einige zu recht - sollte es so 0,5mm vor Ende an der DK-schraube sein. Das heisst, man muss genau hingucken um zu sehen das sie doch nicht so ganz auf auf sind, 0,5mm mehr- das ist das Gaszugspedalspiel - würden sie unmerklich weiter aufmachen. Was du anscheinend siehst ist zu offensichtlich zu wenig auf, denke ich. Ausser du hast da stundenlang draufgeguckt. Mit einem Blick sieht man wirklich nur die Klappen, die zuwenig auf sind.
Versuche es mal so:
Es istnicht schlimm wenn du den Gaszug einmal(!) etwas strammer machst, und ihn dementsprechend am Gaspedal so behandelst, nur um zu Testen ob alles daran lag.
Klappen eindeutig ganz Senkrecht bei Vollgas. Vollgas gemessen am Gaspedal! Du musst einen schon treten lassen und selbst gucken. Der vermeintliche Vollgasanschlag hinterm Motor am Zug gezogen ist nicht unbedingt der gleiche wie man auf das Pedal drückt!
Ich hoffe ich habe es gut beschrieben.
Zündzeitpunkt :- Da musst du nochmal dran. 7,5grad oder 10 Grad merkt man deutlich im Anzug. Einzig deine Verbrennung, Einlassturoblenz, Kanalgrösse, Ventilgrösse, Übergänge Vergaser bis Kopf passen irgendwie nicht zusammen. Aber zu 99% egal, so meine Erfahrungen. Eher umgekehrt:- je mehr der Vorzündung verträgt bei hoher Verdichtung, umso eher passt das Konzept nicht. So 12:1 Verdichtet bei 12 Grad vOT ohne Klopfen und dann noch sper einfach ist mir eher suspekt.
Stimmt deine ZZztp-kerbe denn?
Abgas:- bei max Drehzahl so 6 -8% Co sind top. Auch um 3000U/min.
Auspuff:- ausgeräumte( wirklich, oder hat man das dir erzählt? Sind ziemlich laut) packen so bis 90PS. Dazu müssen auch die Endrohre etwas grösser sein( TDE hat die ja noch) und die dürfen wie beim Serienmotor nicht zu tief reingesteckt werden. Sind die zu tief drin = Leistungsverluste und verbrannte Auslassventile.
Kreischen:- heißt ein oder mehrere Kolben läuft ohne Schmierung! Kurz vor Fresser.
War das noch da wo er zu fett war? Du hast ja die Düsen nachträglich geändert.
Die kreischen auch wenn Kolbenringe falsch eingebaut, gebrochen o.ä. sind.= Leistungsverluste.
Die Kompression ist da kaum Aussagekräftig. Die packen 1bar weniger weg, frei nach unseren Gedanken und Wissen das 1-2 bar nix schlimmes sind. Wenn die allerdings kreischen, dann muss man sich solche Gedanken auch machen.
Hi, danke Flat für die ausführliche Antwort. Ich versuch mal alles zu beantworten. Wie genau mein Motor aufgebaut ist weiß ich nicht, ich weiß nur, dass es der 1,7 l Typ 4 vom Porsche 914 ist, 40er Doppelweber. Nockenwelle ist sicher standard und sonst wurde auch nicht wirklich was gemacht (wo ich mir nicht sicher bin) Motor wurde vor 10000 km von CSP überholt, an Typ1 Getriebe angepasst sowie an auf Typ 1 Optik umgebaut. Wie schnell er obenraus läuft weiß ich "noch" nicht aber bei 120 ist vom durchzug her schon noch potenzial da. http://www.flat4.de/t_rad.htm auf dieser Seite habe ich meinen Tacho "kontrolliert" ich habe vorne statt 155/80 15 zoll 185/70 15 Zoll drauf, demnach sollte der Tacho nach dem Rechner ziemlich genau gehen. (Wackelt nur n bisscshen die Nadel)
Das mit den Drosselklappen hab ich jetzt nochmal überprüft. Sie stehen noch nicht ganz senkrecht, es fehlt vielleicht noch ein oder 2 mm. Das Kreischen war heut übrigens mal da und mal nicht, aber es ist unabhängig von der Drehzahl, trete ich das Pedal ganz durch dann kreischt es beim letzten millimeter und das egal ob ich jetzt bei 1500 oder bei 3000 U bin.Das war schon VOR der Düsenänderung also wo er noch zu fett war der Fall.
Wie ich drauf komme, dass mir Leistung fehlt? Ich mein n 650 kilo Buggy mit richtigen 80 Ps sollte doch schneller von 0-100 sein als 13 Sekunden oder ? Die Zeit liegt nicht nur am schalten, ich hab auch den Durchzug zb 60 auf 100 und so beachtet, allerdings mir leider nicht gemerkt. Kommt mir auf jeden Fall lahm vor.
Ob meine Kerbe mitm Zündzeitpunkt stimmt weiß ich nicht aber ich hab ne Scheibe von CSP mit Gradeinteilung und nach der mach ich das. Zwischen 10 und 7,5 vor OT hab ich jetzt nicht so den Unterschied gespürt, er steht jetzt auf jeden Fall wieder auf Standard, also 7,5.
Der Auspuff wurde neulich von mir zwecks Abdichtung zerlegt und dieser 6 Rohr Auspuff ist definitiv leer. Die Rohre sind auch offen ohne Dämpfer (werd ich für den Tüv noch mit Auspuffwolle ausstatten) Sound macht der schon mächtig.
Dass das Kreischen von ungeschmierten Kolben kommt denke ich nicht, ich habs zwar noch nicht oft kreischen lassen aber ich hab ja oben beschrieben, dass es nur bei den letzte 2 oder 3 millimetern pedalweg kreischt. Könnte es auch Kreischen wenn die Drosselklappen "überdreht" werden, sprich mein Zug zu stramm ist ?
Ich bin vorhin von ner 100 km Testfahrt gekommen: Fazit, schonwieder ist was am Arsch, ich hab echt keine Lust mehr so langsam. 1 Km von der Garage entfernt hab ich n komisches kurzes krachen gehört ausm Motorraum. Danach hat der Auspuff vermehrt gepatscht, weil die Leerlaufdrehzahl auf ca 600 abgefallen ist. Pünktlich bei den (zum Glück!!!) letzten 10 Metern zur Garage hab ich gemerkt, dass meine Kupplung immer mehr zumacht und nicht mehr richtig trennt, deshalb auch der Drehzahlabfall im Leerlauf. Beim hineinfahren ind Garage hab ich kaum mehr ein Gang hineingebracht. Motor aus, und Kupplungspedal lässt sich total schwer treten, owohl die Kupplung davor super eingestellt war ! Wenn jetzt der Gang draußen ist und ich schieb das auto dann hör ich von der Motorgegend hinten n regelmäßiges (je nachdem wie schnell ich schiebe) Klicken.... Kupplung kaputt ? Differential kaputt ? Ich hab keine Ahnung was das schonwieder ist aber ich hab die Schnauze voll.....
Danke für eure Mühe. Grüße Matze
Ähnliche Themen
Man Matze, ich weiß wie das ist. In den 190er Jahren zu Vaters Geburtstag, mitten im Sommer, hatte ich mal arge Probs. Schon Tage vorher überlegt die Pfoten überhaupt zu waschen, weil es sich ja eigentlich nicht mehr lohnt - werden ja eh' wieder morgen dreckig. Immer was neues, anderes.
Also die Geburtstagsfeier lief an mit Verwandten und so, und ich sass da - nur mal eben schnell Kuchen essen- mit meiner Ölkluft und halbwegs sauberen Pfoten mitten unter Krawattenträgern.
Da hatte ich ehrlich gesagt abends auch die Schnauze voll. Was ist das für ein Leben wenn man keine Zeit mehr für etwas anderes hat. Nur noch unterm Auto.
Habe ich gepackt.
Du schaffst es auch.
Auch du wirst dich später an diese Tage erinnern, so wie ich an o.g. Tage. Und daraus lernen. Wie ich.
So, jetzttze aktuell:-
wenn es der lausigste Motor ist( alles original, Muldenkolben mit 7.8:1 verdichet) solltest du 70PS haben. +/- 5PS
Ein Rat noch:- oft ist es der Schlendrian der alles versaut. Das baut, schauckelt sich auf, summiert sich. Meine Devise aus dem gelernten ist, kleinste Kleinigkeiten sofort, SOFORT, nicht warten, zu reparieren oder zu ändern. Aus " das geht so erstmal " werden viele "geht so" bis es dann gar nicht geht.
Und dann erinnere dich mal schön......wie war das noch....was habe ich da gemacht um,....
2.Sicher sein. Daran scheitert es bei den Meisten; Sicher sein heisst Ahnung zu haben ohne nachzufragen. Das muss man auch können und.....kann man lernen.
Habe ich auch.
Als ich anfing wusste ich nicht was ist ein Zündverteiler; wo sitzt der.. nix, gar nix. Und heute??
Danke Flat 🙂, also alles was ich bisher an dem Motor gemacht hab, hab ich dank euren Beitragen nach meinem besten Können und Sorgfalt erledigt, an was es noch liegen kann, außer dass was kaputt ist oder "messfehler" der werkstatt fällt mir nichts mehr ein. Ich werde den Motor heute oder morgen mit nem Kumpel ausbauen und ich bin mir fast sicher, dass es das Ausrücklager oder sowas ist, das kaputt ging gestern. Habe mir auch gedacht wenn der Motor eh draußen ist, Köpfe ab und alles, was ich selber machen kann wie zb ventile einschleifen und sowas penibel machen. Sodass ab Zylinder bis zu den Köpfen alles schön dicht, sauber zusammengebaut ist, unterm 4. Zylinder zum Motorblock hin siffts ganz leicht raus übrigens. Aber ich weiß eben nicht ob ich den ganzen Aufwand JETZT SCHON betreiben soll, wenn ich den Motor dann mit etwas Pech gar nicht eingetragen bekomm. Ich will diese Sachen erst machen, wenn alles bombensicher in den Papieren steht. Zum Glück ist der Motor ein und Ausbau kein Ding beim Buggy... Grüßle
Zitat:
Ich werde morgen nach dem Überprüfen Bericht erstatten 🙂
Du hättest das Jahr dazu schreiben sollen!!!
Versteh ich jetzt nicht ^^