Kerbe im Verteiler -> Zylinder 1

VW Käfer 1200

Guten Abend,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines 181 Kübelwagens , nachdem ich wenig Ahnung von Luftgekühlten VW´s habe , werde ich wohl hier die ein oder andere Frage stellen , und hoffe ich werdet mir helfen können ;-)

Nun zu meinem "Problem"
Hab nen 1600er AL Motor , der läuft mal besser mal schlechter .... deswegen dachte ich mir Schließwinkel einstellen und Zündzeitpunkt kontrollieren , was ich auch gemacht habe !
Hab das ganze mit nem Stroboskop gemacht , und hatte nicht den gewünschten Erfolg , lief zwar besser aber immer noch nicht wirklich gut .....
Hab zu dem Kübel ein altes Reparaturbuch dazubekommen , in dem steht , das auf dem Verteilergehäuse ein Kerbe ist , wenn ich den Finger auf diese Kerbe Stelle , dann steht der Zylinder 1 auf Zündung , allerdings ist es bei mir so das wenn der Finger auf der Kerbe ist , der Zylinder 3 auf Zündung steht ..... Was ja schlecht wäre da der ja um glaub 4Grad später gezündet wird und somit ja dann die ganze Einstellung nicht passt .....
Kann es sein das der Vorbesitzer da irgendwie was verdreht hat , oder hab ich nen Denkfehler ????

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Da ist der Verteilerantrieb um 180° versetzt eingebaut, vorausgesetzt du hast den richtigen OT gehabt.
Mach mal den Ventieldeckel ab und schau nach. Bei Zünd-OT müssen beide Ventiele komplett geschlossen sein !
Wenn richtiger OT, dann:
Du kannst den Verteiler ausbauen, dann den Antrieb herausziehen und richtig rum wieder einsetzen.
Dann Verteiler wieder rein, ZZP einstellen und alles ist tutti.
Achtung ! Zündkabel natürlich in der richtigen Reihenfolge wieder aufstecken !😁

Markus

67 weitere Antworten
67 Antworten

hy matze

ja mich gibt´s noch.so grad eben halt

das mit dem Spiel nach oben hat ich mal in meinem golf GLI ,soweit ich mich erinnern kann ist in der Welle auf der der Finger sitzt ein Filzstücken eingelegt,darunter war ne Mutter-oder vielmehr da war sie nicht mehr-ab ner gewissen Drehzahl war dann auch essig weil der Finger über die Kontakte
ging,konnte man aber innen am Verteilergehäuse aufgrund von Kratzspuren erkennen.

Hast Du jetzt eigentlich HU-gemacht?

mein nächstes Vorhaben
Werde mein saisonkennzeichen auf April vorlegen -den Buggy verladen und mich dann auf den Weg
nach Hanover machen.wenn´s wahr wird

gruß paul

Ja servus 🙂 des freut mich jetz aber von dir zu hören. Was machst du denn in Hannover ? Nein ich hab mit dem neuen Motor noch keine Eintragung vorgenommen, Tüv mitm alten Motor hätt ic hrein theoretisch noch bis August 2013 ^^ Als du eben das mit deinem Golf geschrieben hast hab ich schon freudensprünge gemacht, dass es das ist ABER 1. hab ich keine Kratzspuren (naja kann ja dennoch sein) und 2. wenn der Finger wirklich über die Kontakte rutscht dann würd doch der Motor nicht mehr so gleichmäßig auch in höheren Drehzahlen laufen oder ? 🙂 Andere Frage, angenommen ich will überprüfen ob diese Mutter bei mir fehlt, wie bau ich das ordnungsgemäß auseinander, ohne dass iwas kaputt geht? Grüßle Matze

Hab grade überlegt und bin auf etwas gekommen. Angenommen es ist so wie Paul schreibt und ich den Aufbau von der Verteilerkappe mir vorstell, dann kann der Finger ja gar nicht von den Kontakten abkommen, weil die ja von der Form her dies gar nicht zulassen. Die Nocken an der Welle betätigen den Unterbrecher auch dann, wenn die Fingerwelle ganz nach oben gezogen wird. Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn der Verteilerfinger samt Welle nach oben wandert bei hohen Drehzahlen, die Welle nicht mehr in dem Fliehkraftmechanismus unten sitzt und der Zündzeitpunkt quasi gar nicht an die Drehzahl angepasst wird. Sprich nach dieser Theorie wär der Zündzeitpunkt bei den hohen Drehzahlen gleich wie im Standgas -.- Ich glaub das könnte der richtige Ansatz für mein Problem sein ! Wünsch euch ne gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von blue-buggy


......und mich dann auf den Weg nach Hanover machen.

Darauf freu ich mich schon.

Wir sehen uns in der selben Ecke?

Ich dachte schon dich gibt's nicht mehr.

Na da muss ich mir dein Buggy aber mal anschaun.

@Buggyfisch
Die Welle könnte zwar den Fliehkraftversteller verklemmen, aber so kompliziert würde ich nicht denken.
Prüf mal das was der Jan gesagt hat.
Wobei exacte 28,5Grad relativ sind ('relativ' unwichtig sind). Es ist nur ein Richtwert.
4-5Grad drüberunddrunter sind beim Abblitzen noch akzeptabel.

Uwe

Ähnliche Themen

Hi Matze,
gerade noch mal gelesen. Du weisst, wie man den Gaszug einstellt?
Wenn Du das Gaspedal bis zum Bodenblech durchtrittst, muss am Vergaser die Drosselklappe noch einen Ticken weiter geöffnet weden können!

Es darf nie der Vergaser den Anschlag bilden sondern immer das Gaspedal, sonst schrottest Du ganz schnell die Drosselklappe / Vergaser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88


Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Drosselklappen nicht zu 100 % senkrecht stehen sondern noch n bissl schräg sind bei Vollgas, denke aber das macht jetz nicht soooo viel aus (werde ich morgen korrigieren).

guten morgen, also es ist so, dass wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete, dann steht die Drosselklappe noch nicht ganz senkrecht und ich kann sie von hand hinten noch weiterbewegen. Aber ob die Drosselklappe senkrecht steht oder noch n bisschen davor dürfte ja leistungsmäßig nicht wirklich was ausmachen oder ? Ich weiß eben nicht woher das Kreischen kommt wenn ich beim Gasgeben das Pedal ganz durchtrete, es hört sich echt nicht gut an...

Wie trittst du denn durch? Quasi auf Vollgas durchdrücken? Da kann z.B. der Riemen durchrutschen. Passiert wenn der zu wenig gespannt ist und dann kreischt das echt heftig.

gruß woita

Hey danke woita ich galube das ist es, mein keilriemen muss ich mal wieder nachspannen, ich drücke quasi das pedal durch und wenn ich aber die oberste spitze des pedals bis anschlag bodenblech drück (ohne gewalt^^) dann kreischt es hinten, bekomm ich hin denk ich.
Nun wieder zum anderen Thema. Haben eben die Zündung geprüft, leerlauf hab ich auf 10 vor OT eingestellt gehabt, war super, verstellen tut er sich ab ca 2500 auf ca 33 vor OT. Haben dann die Abgase getestet und siehe da, hier ist noch n dicker Hund begraben. Standgas hab ich ja letztes Jahr noch nach Jans Anleitung eingstellt, dem Testgerät, Drehzahl und gehör nach zu Folge hab ich das perfekt hinbekommen, super Abgaswert, läuft ohne gewackel schön rund bei ca 800 Umdrehungen im Stand. Allerdings sobald man halb aufm Gas ist, läuft er viel viel viel zu fett ! Zündkerzen sind alle Rabenschwarz Ich hab ja jetzt die 125er HD drin und die 180er LKD gelassen, weil es ja hier geheißen hat er wär mit der 115er HD zu mager... Auf jeden Fall meint der Meister aus der Werkstatt, dass ich ne größere LKD einbauen soll. Ich mach diese Probiererei mit den Düsen nur, weil mein Cousin CNC Fräser/Dreher ist und mir solche Düsen drehen kann. Ich weiß nur nicht, wie ich jetzt weiter vorgehen soll, ich glaub nicht dass DAS soviel PS schluckt und wenn was am Motor kaputt wär läuft der doch nicht so perfekt rund in allen Drehzahlen..... hab ich den falschen Motor drin oder was....

Hi Matze, ich glaub, Du bist jetzt an einem Punkt angekommen, an dem Du Professionelle Hilfe brauchst!
Mit Deinem Equipment hast Du keine Chance das hin zu kriegen - Auch wenns jetzt schmerzhaft ist das ein zu gestehen, das wird so nix!

Der Wagen muss ne lamdamessung kriegen oder auf dem Leistungsprüfstand muss geschaut werden, in welchen Zuständen das Gemisch wie ist, damit an der richtigen Düse verändert wird!

Einfach nur die LKD grösser machen kann zb dafür sorgen, dass er irgendwann abmagert und Dir ein schönes Loch in den Kolben brennt...

Echt, besorg Dir nen Hänger, schmeiss ihn da rauf und fahr das ganze zum Herrn B. Das kostet alles nicht Die welt und du wirst jede menge Spass haben, wenn der Frühling richtig los geht!

Echt mach das und Dödel da nicht rum!

Und Jungs, die Ihr da jetzt noch was dazu schreibt: Stimmt mir diesmal bitte einfach mal zu und sagt dem Matze, das er zum Profi fahren soll!!!

Ich hab das Thema grade das erste mal gelesen,und 2 dinge fallen mir auf.

Der Verteiler verstellt erst ab 2500U/min ? Vorher nicht ? Dann ist da schonm mal was faul,der sollte eher anfangen mit der Verstellung.
Ist das ein Nachbau 009 ? Mülltonne. Denn das hoch und runter der Welle ist nicht normal.

Zu den schwarzen Kerzen.Hast du sie direkt nach dem fahren im Vollastbereich ausgebaut ? Dann ist er zu fett mit der Farbe.
Bist du aber vor dem ausdrehen noch durch die City gegondelt oder hast das ganze nur im stehen getestet,also bist nicht gefahren,dan vergiss das Ergebnis,der muß wirklich gefahren worden sein um auf Betriebstemp zu kommen.

Und ja,das beste ist eindüsen lassen oder eine eigene Lambdasonde,sonst fummelst du dich blöde und deinen Motor ev sogar zu tode.

Vari-Mann

Edit: Hier kannst du sehen wie da schon unter 2500 verstellt wird.
watch

Hi, also verstellen tut der natürlich schon vor den 2500. Was das genau für n Verteiler ist weiß ich nicht, ich hab den Motor so gekauft. Ich hab eben n Problem und zwar, ich will das ganze Gedöns mit der Einstellerei aufm Prüfstand erst machen, wenn ich das alles wirklich eingetragen bekommen hab ! Ich hab keine Lust ewig rumzumachen und Geld zu bezahlen dafür,dass der tüv dann sagt NEIN. Ich versuch den jetzt SO wie er ist mit den 58 PS eingetragen zu bekommen, samt Auspuff. Das dauert aber noch bis erste 2 Mai Wochen, was mich auch total nervt jetz wieder solange zu warten ! Wie wird jetz nochmal AU gemacht ? Im Standgas oder auch bei höheren Drehzahlen ? Weil wenn der bei höheren Drehzahlen testet und da 11 % Abgas rauskommen wie jetzt dann hab ich auf gut deutsch die Arschkarte. Ich hab keinen Hänger bzw weiß auch nicht wo ich n Hänger besorgen kann, auf den n AUTO passt.... S nächste ist, ich will die Vergaser so wie die aussehen gern noch Ultraschall reinigen lassen bzw nach Flats Methode auslitern, dass da alles passt. DAS widerrum sollt ich wohl VOR dem Bernauer machen, weil wenn ich des Teil abbau und so dann ist sicher wieder alles verstellt, bis auf die Düsen natürlich. Man mich nervt grade echt alles von a bis z, am liebsten würd ich alles liegen lassen und drauf **** ganz ehrlich. Nix funzt ! Und ich glaub auch nicht, dass die richtige Bedüsung auf einmal um die 23 PS rausholt..... Was den Zündverteiler angeht keine Ahnung, soll ich den jetzt drinlassen oder soll ich gleich n anderen kaufen ohne Spiel bei der Welle.... Wenn ja, welchen und wie bau ich das Gedöns aus und wieder ein ? Danke Leute ich geh jetz pennen.....

So, ich bin grad nomml aufgestanden weil mir was durch den kopf ging und ich noch was gelesen hab^^ sorry dass ich immer so viel schreib. Die gemessenen PS bei mir sind aber doch die am Rad anliegenden PS und nicht Motor PS wenn ich das richtig deute. Von dem her kommt die Leistung mit 58 nämlich prozentual (wie ich an vielen beispielen gesehen hab) nah an zb 75 PS. Wenn ich jetzt noch die unbedüsten Vergaser hinzurechne schätz ich schon, dass ich auf 80 PS komm oder habe ich einen Denkfehler hier ? Was mir auch aufgefallen ist, ist dass mein Motor üüüüübel lange braucht, um warm zu werden, bis der auf 90 Grad ist vergeht ne halbe Ewigkeit, OBWOHL ich keinen Zusatzölkühler verbaut habe ! Liegt das am offenen Motor wie es beim Buggy der Fall ist ? Also Messstab hab ich eigentlich einen, der angeblich nicht für Typ 4 geeignet ist, Ölstand zeigt dieser aber korrekt an. Temperaturfühler wurde mit kochendem Wasser überprüft, ist auch paletti. Kann mir mal jemand n Beispiel geben, wielange eurer zum warmwerden braucht, so streckenmäßig ?
Mein Auspuff schluckt evtl auch n bissl Leistung, dass hier n Ahnendorp einiges mehr aufm Kasten hat ist mir natürlich auch klar. Aber ich habe das Gefühl, dass alles unkomplizierter ist als ich die ganze Zeit denke. Es sollt einfach mal jemand mit dem Auto fahren, der mir sagen kann DAS sind 60 PS oder das sind 80 Ps *g* so und jetzt wünsch ich euch ne gute Nacht. Grüßle

PS: Kerzen sind immer schwarz, egal ob Volllast oder Teillast. Morgen Abend mess ich an allen 4 Zylindern noch Kompression und sag euch dann bescheid.

Hi Matze,

Wenn der Meister sagt, es sind 58 PS, dann sollte er das eigentlich auch richtig berechnet haben!
Bei so einer Leistungsprüfung wird die Leistung am Rad gemessen (beim Beschleunigen) und dann wird beim Runterbremsen der Getriebewiederstand gemessen. Das wird dann beides zusammengezählt und dann kommt da die din Leistung raus (also die "echten im Brief einzutragenden PS).

Hast Du ein Leistungsdiagramm vom Bosch dienst bekommen?

Ich hab mal so ein Leistungsdiagramm von Bosch rangehängt und mit Pfeilen gekennzeichnet, wie man das liest.

Leistungsdiagramm

Guten morgen, achso ist das. Ja habe ich, ich habs unten angehängt. Danke. In dem Fall lag ich wohl falsch mit meiner Theorie.

Dsc02345

jo, das Diagramm sagt 44 KW - 59 (echte)PS...
Ich kann mir schon vorstellen, dass, wenn er sooo viel zu fett läuft, dass dann die Leistung massiv runter geht...

sag mal, die Choke - Vorrichtung ist bei Dir abmontiert und verschlossen, oder? - nicht, dass er immer mit choke läuft...

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88


Guten morgen, achso ist das. Ja habe ich, ich habs unten angehängt. Danke. In dem Fall lag ich wohl falsch mit meiner Theorie.
Deine Antwort
Ähnliche Themen