Keramisches moton CeraTune zum Öl was ist eure Erfahrung ?

BMW 3er E46

Motorbeschichtung ! l Findet Ihr CT-250 CeraTune gut ?

Hallo mal ne frage,

was haltet Ihr von keramischen Zusätzen z.B. Moton CeraTune CT-250 plus in das Öl. Fahre mit Castrol 0W-40 jedoch werde ich beim nächsten Ölwechsel Mobil1 SuperSyn 0W-40 verwenden. Was sind eure Erfahrungen mit keramischen Zusätzen oder benutzt Ihr andere. Schickt mir eure Meinung da diese Zusatze ja hoch angepriesen werden, was ist da wohl dran ?

11 Antworten

Hi,
also ich benutze gar nichts der Gleichen. Ich wüßte nicht was das bringen soll. Der Autohersteller gibt bestimmte Spezifikationen für die Betriebsstoffe vor und wenn diese eingehalten werden, hält der Motor auch so lange "wie vorgesehen" Ich glaube nicht, dass solche Ölzusätze in irgendeiner Form etwas bringen. In Rennmotoren werden unter anderem Kolben mit Graphit beschichtet, das minimiert den Reibungswiederstand enorm und reduziert sehr stark den Verschließ auch bei hohen Betriebstemperaturen.
Also ich denke du kannst das Geld lieber für einen guten Felgenreiniger oder Insektenentferner ausgeben oder ähnliches... 😉

Grüße

Re: Motorbeschichtung ! l Findet Ihr CT-250 CeraTune gut ?

Zitat:

Original geschrieben von Bmwler111


Hallo mal ne frage,

was haltet Ihr von keramischen Zusätzen z.B. Moton CeraTune CT-250 plus in das Öl. Fahre mit Castrol 0W-40 jedoch werde ich beim nächsten Ölwechsel Mobil1 SuperSyn 0W-40 verwenden. Was sind eure Erfahrungen mit keramischen Zusätzen oder benutzt Ihr andere. Schickt mir eure Meinung da diese Zusatze ja hoch angepriesen werden, was ist da wohl dran ?

Hi,

also ich halte davon gar nichts, aber du kannst dich mit der Frage ja mal direkt an den Sterndocktor per PN mit Hinweis auf diesen Thread. Er ist ein wirklicher Schmiermittelexperte und der weiß sicher eine gute Antwort mit technischem Hintergund.

Gruss Mad

Oder einfach mal nach seinen Beiträgen suchen --> nimm dir aber viel Zeit dazu.

MfG

BMW rät explizit von jeglichen Öl-Additiven ab.

Ähnliche Themen

also ich hab gute erfahrungen damit gemacht in meinem Corolla 1.6 GLi, der Kraftstoffverbrauch ist sehr stark gesunken, ich hab ihn knapp 200'000 km gefahren, und der benzinverbrauch war konstant bei 9 liter / 100 km, seit ich das zeug reingekippt habe, fahr ich mit rund 6-7 liter / 100 km, aber laut hersteller kommts auch sehr auf den motor an...

Zitat:

Original geschrieben von Colt_C50-Fan


also ich hab gute erfahrungen damit gemacht in meinem Corolla 1.6 GLi, der Kraftstoffverbrauch ist sehr stark gesunken, ich hab ihn knapp 200'000 km gefahren, und der benzinverbrauch war konstant bei 9 liter / 100 km, seit ich das zeug reingekippt habe, fahr ich mit rund 6-7 liter / 100 km, aber laut hersteller kommts auch sehr auf den motor an...

Wenn man mal die 6 Liter nach 9 Litern annimmt, wäre das 33 % weniger Verbrauch durch den Zusatz...sorry, aber das ist wirklich einfach nur unglaubwürdig. Und ganz egal bei welchen Motor!

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Wenn man mal die 6 Liter nach 9 Litern annimmt, wäre das 33 % weniger Verbrauch durch den Zusatz...sorry, aber das ist wirklich einfach nur unglaubwürdig. Und ganz egal bei welchen Motor!

Gruss Mad

Ach Quatsch, die Autohändler sind einfach nur dumm, weil sie noch normales Öl in die Autos reinpacken. Es gibt ganz viele wunderliche Zusätze, mit denen du bestimmt noch 100PS rausholen kannst 🙄

Also wirklich, 2-3L weniger Verbrauch? Wers glaubt...

Ja stimmt....die Mehrleistung hat noch gefehlt 😉

Gruss Mad

PS: Wenn man diesen Zusatz mit den elektronischen Spritsparwundern zum Aufkleben oder Anheften kombiniert ist sicher 50% Ersparnis drin 😁

Steht wahrscheinlich bei dem Internet Angebot oder wo auch immer es das Zeug gibt alles mögliche Positive dabei, und das beste ist: es hat KEINE Nachteile. Mehr Laufkultur, weniger Verbrauch, mehr Leistung, längere Lebenszeit des Motors. Also immer rein damit. Wer braucht schon noch Garantie wenn der Motor mit dem Zeug eh ewig hält, BMW hat ja nur Angst, dass die Leute nie wieder in die Werkstatt fahren müssen...

Sonnenblumenöl benutzen, aber vorsicht dass nicht einer vorher an der Kappe gedreht hat. aber das erkennst du ja immer suppi ne

neee nee

Ich kopiere mal einen ganz interessanten Beitrag bzgl. Keramikzusätzen hier herein 😉 Hat 2003 mal jemand geschrieben:

-----------------------
"Keramik-Zusatz
Das voll-synthetische Castrol Formula RS 0W-40 gehört zu den besten Motorenölen, welche derzeit angeboten werden. Es besteht aus einem bereits sehr hochwertigem Grundöl und enthält zusätzlich rund 22 Prozent an hochwertigen Additiven.

Motoren, die über einen längeren Zeitraum mit einem mineralischem Grundöl betrieben wurden, können im Laufe der Zeit Ölkohleablagerungen gebildet haben ( z.B. Bereich Kolbenringe oder Ventilführungen) bzw. stark verschmutzt sein, da Mineralöle thermisch nicht so stabil sind wie Syntheseöle.
Durch die reinigende bzw. spülende Wirkung einiger synthetischer Motorenöle, wie dem Castrol Formula, werden Verkokungen oder Ablagerungen mit der Zeit beseitigt. Da dieser Reinigungsprozeß nicht an allen Stellen im Motor gleichzeitig und gleichmäßig erfolgt, wie z.B. im Kolbenringbereich, kann in der Übergangsphase ein leicht erhöhter Ölverbrauch eintreten, der sich wieder normalisiert, wenn alle Ringe "freigespült" bzw. freigängig sind.
Bei starker Verschmutzung eines Motors empfiehlt es sich, das erste Intervall zu halbieren oder zu dritteln. Die Gefahr, daß Ablagerungen großflächig abgetragen und Ölzuführungen verstopft werden, besteht nicht. Nachdem der Motor wieder „freigespült“ ist, läuft dieser fast wieder wie ein neuer und auch mechanisch merklich ruhiger.

Die verbesserte Laufruhe ist deshalb sehr wahrscheinlich das Ergebnis des „Freispülvorganges“ einerseits und der Wirkung der im Castrol-Öl enthaltenen EP / AW-Additive u. Reibungsverminderers. Und nicht durch den Keramik-Zusatz. Hierzu wäre interessant, wie lange dieses Öl bereits eingesetzt wurde und welche Öle vorher, wie lange, gefahren wurden.

Das Hauptproblem besteht allerdings darin, das der Keramik-Zusatz die im Castrol-Öl u. a. enthaltenen Extreme Pressure und Antiwear (EP / AW) Additive (Hochdruck und Anti-Scheer-Additive) und den Reibungsverminderer bei der „Arbeit“ behindert, da sowohl die im Öl enthalten Additive und auch der Zusatz sich mit den Reibflächen verbinden „wollen“.

Die im Castrol-Öl enthaltenen Verschleißschutz-Additive können auf Gleitflächen äußerst dünne Schichten aufbauen, deren Scherfestigkeit wesentlich geringer als die der Metalle ist. Sie ist unter normalen Bedingungen fest, unter Verschleißbedingungen (Druck, Temperatur) jedoch gleitfähig. So wird ein übermäßiger Verschleiß (Fressen bzw. Verschweißen) verhindert. Bei Bedarf (Metall/Metall-Kontakt) werden die Schichten durch eine chemische Reaktion ständig neu gebildet.

Keramik kann so etwas nicht. Keramik kann auch die Reibung nicht reduzieren, da die Scherfestigkeit sogar noch deutlich höher als bei den Metallen ist.

Das älteste EP-Additiv ist übrigens reiner Schwefel. EP/AW-Additive sind grenzflächenaktive Stoffe und können in der polaren Gruppe u.a. die Elemente Zink, Phosphor und Schwefel in verschiedenen Kombinationen enthalten. Der bekannteste Vertreter dieser Art ist das Zinkdithiophosphat - ZDDP-, das zusätzlich noch als Alterungs- und Korrosionsschutz-Additiv wirkt.

In der Warmlaufphase der Motoren liegt der Zustand der Mischreibung vor (Übergang zwischen Gleit- und Haftreibung). Dort, wo ein Metall/Metall-Kontakt vorliegt, entsteht Wärme. Die Zink-/Phosphorverbindung reagiert an der Oberfläche und bildet eine zusätzliche, vor Verschleiß schützende Schicht.

Reibungssenkende Additive, sogenannte Friction Modifier, können nur im Bereich der Mischreibung wirken. Diese Wirkstoffe bilden auf den Oberflächen pelzartige Filme (physikalischer Vorgang), die Metalloberflächen voneinander trennen können. F. M. sind sehr polar, d.h. es besteht eine hohe Affinität zur Oberfläche verbunden mit reibungsvermindernden Eigenschaften.

Der Keramik-Zusatz stört alle diese Vorgänge. Brings also nicht nur nichts, sondern stört dieses hochwertige Öl nur bei der "Arbeit"
-----------

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen