Keramikbremsen nachrüsten?

Audi R8 42

Seid gegrüßt,

Ich fahre seit kurzem einen R8 V10. Die Ausstattung ist ziemlich komplett (Alcantara, Carbonheck bis hin zum iPhone Anschluss etc. pp.), jedoch verfügt der Wagen nur über die normalen Stahlbremsen.

Ich habe meinen Freundlichen schon zur Umrüstung einer Keramikbremse befragt, der mir jedoch abrät. Er meint, die Stahlbremsen wären absolut ausreichend dimensioniert, hinzu kämen unangenehme Quietschgeräusche (angeblich auch dann, wenn sie warm seien). Der einzige Vorteil sei die höhere Standfestigkeit.

Hat von Euch jemand schon die Umrüstung durchgeführt und kennt daher die genauen Unterschiede?
- Ist die Bremsleistung wirklich identisch (wenn man nicht gerade 2 Vollbremsungen kurz hintereinander hinlegt)?
- Wie ist das mit der Geräuschentwicklung? Bisher dachte ich immer, dass Keramikbremsen nur im kalten Zustand etwas laut seien.

Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

hallo Alex,

erst mal herzlich willkommen unter den R8-Fahrern!

Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, ob ich meinen R8 mit Keramikbremse bestellen soll, und habe es nicht getan.

Meine Gründe:

1) Die Scheiben müssen jedes Mal zur Kontrolle ausgebaut und gewogen werden, da Verschleiß nicht meßbar und meist nicht sichtbar ist. Die Bremsscheibe besteht aus einer Carbonscheibe, die mit Silizium infiltriert wurde. Das Silizium verdampft aus der Carbongrundstruktur besonders bei Rennstreckenbenutzung (Situationen, in denen die Scheibe nicht auskühlen kann). Wenn entsprechend viel verdampft ist, gibt es richtige Riefen und Ausbrüche in den Scheiben.
Achtet mal darauf, bei den Rennstreckentrainings von Audi wird nach wenigen Runden immer eine Abkühlrunde gefahren!!!

2) also für Rennstrecke untauglich sind,

3) Eine einzige Keramik-Ersatzscheibe kostet als Ersatzteil 4500 Euro. Du darfst nicht von den Mehrkosten für die Keramikbremse bei der Fahrzeugbestellung ausgehen. Die haben absolut nichts gemeinsam mit den Ersatzteilpreisen. Da werden noch so manchem die Augen aufgehen. Also wenn bei der nächsten Inspektion die Scheiben nur 1 Gramm leichter sind als vorgeschrieben, so bist Du 9000 Euro zzgl. Arbeitslohn ärmer. Getauscht werden sie immer paarweise.

4) Bei Unachtsamkeiten bei der Radmontage kann die Kante der Bremsscheibe ausbrechen, ein Austausch der Scheiben ist dann unumgänglich. Es gibt aus diesem Grund Montagehilfen, aber wenn die mal nicht benutzt werden... Wieder 9000 Euro zzgl. Montage

5) dito bei einem Steinchen, das sich etwas unglücklich verirrt hat!

6) Die Angaben zur Lebensdauer der Scheiben von bis zu 300.000km haben sich als Illusion herausgestellt.

Es gibt inzwischen nicht wenige Porsche-Besitzer, die von der Keramik- auf die Stahlbremse! umgerüstet haben.

Die Vorteile mit der aggresiveren Ansprechcharakteristik und den geringeren ungefederten Radmassen wiegen das für mich nicht auf. Der Bremsweg ist absolut gleich, er wird allein durch Reifenhaftung und die Regelung des ABS begrenzt. Es gibt keinen Test, in dem der Keramikbremse bei sonst gleichen Verhältnissen ein kürzerer Bremsweg attestiert wird.

Also überlege Dir gut, ob Du Dir die Umrüstung wirklich antun willst.

paul_tracy

105 weitere Antworten
105 Antworten

ich muss leider ein Nachteil der Stahlscheibe hier melden

wenn die Bremse warm wird und ich nicht voll aufs Eisen steige nur leicht abbremsen will quietscht die Kiste wie ein LKW 🙂
bremsen tut er brutal gut also ich habe keinen Unterschied zwischen Keramik und Stahl festgestellt

Das Problem hatte ich auch.
Habe dann (nur) die Bremsbeläge wechseln lassen und seitdem ist das Quietschen vorbei.

Gruß
MWIBE

Also muss ich auch wahrscheinlich machen aber bin nicht sicher ob das reicht, ich muss die Stärke der Scheibe noch vermessen habe jetzt 50tkm auf dem Tacho und es kann sein dass man auch die Scheiben erneuern muss

Mein Belagwechsel war bei 30000Km.

Gruß
MWIBE

Ähnliche Themen

wie schaut es denn nun, nach ein paar Jahren mit Erfahrungen aus?

- wie lange halten die Keramik bei normalem Gebrauch (keine Renne)
- Wartungskosten und Wartungsintervall?
- Ausfälle?

habe Stahl drauf und würde wegen Bremsstaub, Optik und dem Gewicht auf der VA umrüsten wollen.

den tausch der Stahlbremse (Service) mach ich selber.
bei der Keramik muss sie in den Service, richtig?

die VA Bremse bekommt man heute komplett für 4500 Euro (original R8)
lässt sich die plug and play tauschen?

Ich fahre die Keramik, der R8 hat 85t km drauf. Keine Probleme bisher, die Beläge sind beim Vorbesitzer wegen Rückrufaktion gewechselt worden. Aussage beim letzten Räderwechsel vom Meister: "Die Beläge halten locker noch 40t km".

Soweit ich weiss brauchst Du einen anderen Bremskraftverstärker wenn Du die Keramik verbauen möchtest. Ich würde mich auch erkundigen ob das abgesegnet wird dass Du nur an der VA verbaust.

Ansonsten kommt mir nichts anderes mehr vor die Tür, das Bremsverhalten ist immer wieder beeindruckend. Bremsstaub tendiert gegen 0, es sei denn man reisst ein paar 100 km AB ab.

wenn der BKV mit getauscht wird dann muss zwangsläufig die HA mit umgerüstet werden. Wäre aber auch kein Problem.
Es passt also soweit plug and play was Scheiben und Sättel angeht? den BKV gibts ja günstig in der Bucht. Mal sehen was die HA Anlage so kostet.

Steuergerät muss auch umprogrammiert werden.

Hallo Leute
Ich habe jetzt meinen V8 auch umgerüstet auf Keramikbremsen ! Hat eigentlich super geklappt was ich nicht gemacht habe den BKV gewechselt und auch nichts codiert ! Ich gehe mal von aus das das auch mein Problem sein könnte beim Bremsen ist das Bremspedal das erste mal relativ leicht zum durchtreten und erst beim zweiten durchtreten ist voll Druck die Anlage ist voll entlüftet habe ich 2 mal gemacht sogar mit über 2 bar !

Ich hoffe es kommt so verständlich rüber !
Ps. Falls über VCDS ich habe mal einen Anhang dran ! Vielleicht weiss ja Tom was dazu !

Vielen Dank Gruss Michael aus der Eifel

Img-20180419-102013
Img-20180402-115216
Img-20180402-115225

Mal so nebenbei, hab mich nen bisschen mit den ESP Codierungen beschäftigt.

Ist das deine Original Codierung?
Also
Kein Magneticride
R-Tronic Getriebe

Hallo
Genau Kein Magneticride - Mit R-tronic Getriebe - Mit VCDS habe ich mir zwar alles angeschaut aber noch keine Umcodierungen vorgenommen !
Gruss Michael

Jungs

Wenn man auf Keramik umrüsstet ohne passenden, BKV ist der
Druck vom BKV bei der Bremsbetätigung so hoch, das man mit
wenig Bremskraft auf dem Pedal, schon fast eine Vollbremsung
hinlegt.

Der Keramik BKV hat deutlich geringere Bremskraft weil die
Keramik Bremse einen deutlich höheren Reibwert aufweist,
als die Stahlbremse.

Das ABS/ESP muß umcodiert werden, damit das Bremsgerät
in der Keramikkennlinie fährt und auch richtig funktioniert
in der ESP Regelung.

Tom

- Wie schaut es mit der Codierung aus wenn man nur vorne auf Keramik umrüstet?
- Welches Bauteil hält die Scheiben auf Temperatur?

Ein Mischbau gab und gibt es im R8 nicht.

Wenn du nur vorne baust mußt dasselbe tun wie als wenn du komplett
umrüsstest.

Nachteil des Mischbau, hinten weniger Bremskraft, das ESP ist kein
Lebensretter mehr und es sieht scheisse aus.

Tom

Die Keramikanlage wird meines Wissens nach durch kurzes Anlegen der Beläge auf Betriebstemperatur gebracht und gehalten.
Wie funktioniert das genau? Ist dafür der andere BKV zuständig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen