Keramikbremsen Ja oder Nein?
Hallo zusammen!
Bestimmt haben von euch schon viele von Werk aus die Keramikbremsen am B9.
Meine Frage, lohnt es sich Keramikbremsen zu holen? bzw. Nachzurüsten? 😕
Ich fahre den B9 zurzeit noch ohne Keramikbremsen und würde sie gerne nachrüsten, sofern Audi das macht.
Falls es schon jemand gemacht hat, habt ihr Erfahrungen und Preise? 😕
Freue mich auf eure Antworten! 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auf meinem A4 B8 (3.0 TDI s-tronic) diese ATE Ceramic Beläge. Bei meinem Fahrprofil (vorausschauendes Fahren, sanftes bremsen) fingen die Bremsen innerhalb kürzester Zeit heftig an zu rubbeln, die Scheiben hatten starke Riefen. Nach einem Tausch der Bremsscheiben und neuen Ceramic-Belägen das gleiche Spiel. Zum Schluss habe ich wieder auf normale Beläge gewchselt. Lieber dreckige Felgen als solchen gefährlichen Mist im Auto.
Meine Meinung.
56 Antworten
Zitat:
Das die hinteren bei werden kann daran liegen das dass acc zum bremsen nur die hinteren bremsen nutz weil das sanfter ist dadurch kann es aber halt sein das die nur leicht schleifen und dadurch die Scheibe zu heiß wird
Das wusste ich nicht, ist dann aber nachvollziehbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass das beim alten A5 genauso war, hier die Bremsen aber doppelt so lange gehalten haben.
Zitat:
@xUniverse schrieb am 19. Juli 2018 um 10:21:09 Uhr:
Das die hinteren bei werden kann daran liegen das dass acc zum bremsen nur die hinteren bremsen nutz weil das sanfter ist
Bei mir sind die Beläge gleich abgefahren, obwohl ich ACC zu 98% nutze.
Zitat:
@horstlala schrieb am 19. Juli 2018 um 09:27:36 Uhr:
Zitat:
@Neimsy schrieb am 25. Juni 2018 um 08:51:16 Uhr:
Hallo zusammen,wir fahren auf allen unseren Autos seit Jahren die ATE Ceramic Beläge und haben keinerlei Probleme oder Unterschiede festgestellt.
Wir ahben Sie auf unseren Polo, hatten Sie auf unserem Insignia und auch auf dem B8 und waren immer Super zufrieden.
Es gibt Berichte das bei einigen die Belege nach kurzer Zeit anfangen sollen zu Quietschen aber das kann ich nicht bestätigen.MfG Neimsy
Kannst Du etwas zur Standzeit sagen, vor allem im Vgl. zur werksseitig verbauten Bremse? Komme zwar aus dem A5-Forum, aber die Bremse ist vermutlich die Gleiche wie im A4.
Hintergrund (Kopie des Beitrags aus dem A5-Forum):
Kann ich so genau nicht sagen, habe ich auch nicht wirklich drauf geachtet.
Habe die Belege gemacht wenn Sie runter waren und fertig.
Würde aber sagen das Sie die eiche Standzeit haben wie die normalen Belege.
Beim Polo sind Sie jetzt 53.000km drauf.
Mfg Neimsy
Mal Thread rauskram... (und warum wurde der eigentlich nicht längst mal auf "Keramikbeläge Bremsanlage" oder so was in der Art umbenannt? 🙄)
Fährt jemand von euch evtl. die ATE Ceramic Beläge beim B9 (2.0 TFSI 190 PS) auf der Vorderachse? Laut Webkatalog auf deren Homepage geht die Anwendungsliste nur bis zum B8 bis BJ 2015. Gibt es da wirklich noch nichts seitens ATE für den ja auch nicht mehr so taufrischen B9?
Ähnliche Themen
Was meinst du genau? Rechtzeitig Bremsen ist relativ. Dachte mein 325mm Bremse 1800kg A4 bremst auch gut. Bis ich dann den 1700kg S5 mit 345er Bremsen gekauft habe. Da liegen Welten zwischen.
Sie rosten weniger auf die Scheibe im Winter. Der Eisenanteil ist geringer. Kann u.U. Vibrationen beim Bremsen vermeiden durch Reibwiderstand Unterschiede durch Anrostung.
Weiterhin sind sie leiser
und die Scheibe wird zu wenig beansprucht und das Tragbild ist unter aller Sau.
https://www.at-rs.de/.../...amic-bremsbelaege-mythos-und-wahrheit.html
hier ist es ganz gut zusammengefasst.
Den "Artikel" kenne ich. Ich sehe nur keine Fakten dahinter. Vieles ist auch wiedersprüchig. In meinen Augen nur eine Meinung von einem Shopbetreiber der ATE Ceramic nicht mag.
Gerade der Film auf der Scheibe schützt diese doch vor dem Rosten. Kann ich bestätigen. Habe sie auf dem A4 seit Jahren. Die Karre steht nicht selten im Matsch auf dem Pferdehof.
Die Beläge sind seit Jahren drauf und ich habe null Probleme. Ob die Scheibe schnell oder langsam altert ist mir doch egal. Eine Scheibe hält bei guter Behandlung sehr lange.
Bremskraft ist gut, Tragbild ist bislang perfekt (kann nachher mal Fotos machen), nix anrosten und keinen Bremsstaub.
was ist da wiedersprüchig?
ich hatte die ATE Ceramic 2x auf der HA und VA, VA ging so, wobei der Druckpunkt merkwürdig undefiniert im Vergleich zum normalen Bremsbelag ist. HA war unter aller Sau, Riefen und Rost ohne Ende.
Mit wiedersprüchig meinte ich die Art und Weise wie der Text geschrieben wurde. Dass eine Bremsscheibe langsamer verschleißt ist besser. Im Text wird ers aber so vermittelt, dass eine schnell verschleißende Scheibe besser wäre.
Bin erstaunt, dass Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Im B7 wie gesagt seit Jahren verbaut und auch andere B7 Fahrer fahren seit Jahren mit ATE Ceramic herum. Im B8 und B9 sind auch nur normale 1-Kolben Bremssättel verbaut. Vielleicht hat man da aber beim Bremsscheiben Material gespart? Wird ja immer wieder berichtet über fette Riefen oder Quietschen bei den Bremsen. Beim B7 nie ein Thema gewesen.
Der Vollständigkeit halber:
Ich nutze die Ceramic Beläge in Kombi mit ATE Coated Bremsscheiben.
Foto der Scheiben habe ich heute Morgen nicht geschafft, folgt heut Nachmittag.
In allen?
4K sind immer besser. Kann einen Einfluss auf den Druckpunkt im Pedal haben aber nicht auf Riefen und Rost.